Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Punktsieg oder Eigentor? - Medialisierung und Professionalisierung der Sportkommunikation
Eine empirische Untersuchung der Eigendarstellung von Vereinen im deutschen Profisport auf Social Media. DE
Taschenbuch von Thomas M. Schweikl
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Social Media ist [...] eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise wie wir kommunizieren", so beschreibt Erik Qualman den Wandel durch soziale Netzwerke. Damit stehen professionelle Sportclubs vor der Herausforderung, die neue Rolle als eigenständige Medienakteure erfolgreich zu besetzen und ihre Fans über diese neuen Wege zu erreichen. Die Studie zeichnet anhand der Facebook-, Twitter-, YouTube- und Instagram-Präsenzen von 67 Erstligaclubs aus den Sportarten Fußball, Handball, Eishockey und Basketball erstmals ein umfassendes Bild des Status Quo im deutschen Profisport. Hierfür kombiniert der Autor die drei Aspekte der organisatorischen Aufstellung der Social Media-Teams, der Praxis auf den Kanälen und einer komplementären Betrachtung der Rezipientensicht. So können Rückschlüsse auf den individuellen Medialisierungs- und Professionalisierungsgrad der Sportvereine gebildet sowie Empfehlungen für eine verbesserte und zukunftsweisende Praxis ausgesprochen werden.Was deckt die Studie ab?- 67 Erstligaclubs aus 4 Sportarten- 266 Social Media-Präsenzen auf 4 Plattformen- Mehr als 5 Mio. Datenpunkte aus 155073 Postings- 244 Stichprobentage- Fanbefragung mit über 2400 Teilnehmern- Clubbefragung zur Social Media-PraxisUntersuchte Clubs:FC Augsburg, Hertha BSC, Werder Bremen, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, TSG Hoffenheim, FC Köln, RB Leipzig, Bayer Leverkusen, Mainz 05, Borussia Mönchengladbach, FC Bayern München, Schalke 04, VfL Wolfsburg, Augsburger Panther, Eisbären Berlin, Fischtown Pinguins, Düsseldorfer EG, ERC Ingolstadt, Iserlohn Roosters, Kölner Haie, Adler Mannheim, Red Bull München, Ice Tigers Nürnberg, Schwenninger Wild Wings, Straubing Tigers, Grizzlys Wolfsburg, ALBA Berlin, Brose Bamberg, EWE Baskets Oldenburg, Hamburg Towers, MHP Riesen Ludwigsburg, RASTA Vechta, Ratiopharm Ulm, s.Oliver Würzburg, Füchse Berlin, Rhein-Neckar Löwen, SC Magdeburg, SG Flensburg-Handewitt, TBV Lemgo Lippe, GWD Minden, THW Kiel u.v.m.
"Social Media ist [...] eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise wie wir kommunizieren", so beschreibt Erik Qualman den Wandel durch soziale Netzwerke. Damit stehen professionelle Sportclubs vor der Herausforderung, die neue Rolle als eigenständige Medienakteure erfolgreich zu besetzen und ihre Fans über diese neuen Wege zu erreichen. Die Studie zeichnet anhand der Facebook-, Twitter-, YouTube- und Instagram-Präsenzen von 67 Erstligaclubs aus den Sportarten Fußball, Handball, Eishockey und Basketball erstmals ein umfassendes Bild des Status Quo im deutschen Profisport. Hierfür kombiniert der Autor die drei Aspekte der organisatorischen Aufstellung der Social Media-Teams, der Praxis auf den Kanälen und einer komplementären Betrachtung der Rezipientensicht. So können Rückschlüsse auf den individuellen Medialisierungs- und Professionalisierungsgrad der Sportvereine gebildet sowie Empfehlungen für eine verbesserte und zukunftsweisende Praxis ausgesprochen werden.Was deckt die Studie ab?- 67 Erstligaclubs aus 4 Sportarten- 266 Social Media-Präsenzen auf 4 Plattformen- Mehr als 5 Mio. Datenpunkte aus 155073 Postings- 244 Stichprobentage- Fanbefragung mit über 2400 Teilnehmern- Clubbefragung zur Social Media-PraxisUntersuchte Clubs:FC Augsburg, Hertha BSC, Werder Bremen, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, TSG Hoffenheim, FC Köln, RB Leipzig, Bayer Leverkusen, Mainz 05, Borussia Mönchengladbach, FC Bayern München, Schalke 04, VfL Wolfsburg, Augsburger Panther, Eisbären Berlin, Fischtown Pinguins, Düsseldorfer EG, ERC Ingolstadt, Iserlohn Roosters, Kölner Haie, Adler Mannheim, Red Bull München, Ice Tigers Nürnberg, Schwenninger Wild Wings, Straubing Tigers, Grizzlys Wolfsburg, ALBA Berlin, Brose Bamberg, EWE Baskets Oldenburg, Hamburg Towers, MHP Riesen Ludwigsburg, RASTA Vechta, Ratiopharm Ulm, s.Oliver Würzburg, Füchse Berlin, Rhein-Neckar Löwen, SC Magdeburg, SG Flensburg-Handewitt, TBV Lemgo Lippe, GWD Minden, THW Kiel u.v.m.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783754912294
ISBN-10: 3754912291
Sprache: Deutsch
Autor: Schweikl, Thomas M.
Hersteller: epubli
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Thomas M. Schweikl
Erscheinungsdatum: 22.10.2021
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 120750047
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783754912294
ISBN-10: 3754912291
Sprache: Deutsch
Autor: Schweikl, Thomas M.
Hersteller: epubli
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Thomas M. Schweikl
Erscheinungsdatum: 22.10.2021
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 120750047
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch