Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Punks in der Großstadt ¿ Punks in der Provinz
Projektberichte aus der Jugendarbeit
Taschenbuch von Benno Hafeneger
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In den achtziger Jahren war die Jugenddebatte in der Bundesrepublik Deutschland weitgehend von den Ausprägungen der fclcettenreichen und expressiven Jugendkulturen bestimmt. Aus der Jugendforschung liegen eine Vielzahl von Publikationen vor, die versuchen, die Jugendkulturen und Milieus als historische Phänomene und empirische Vielfalt gesell­ schaftlich zu begreifen und in ihrer sozialisatorischen Bedeutung für Ju­ gendliche zu verorten. Zumeist sind es theoretische und nur in kleinerem Umfang auch deskriptive Auseinandersetzungen, die aus wissenschaft­ lich-distanzierter Perspektive geschrieben sind und denen die entspre­ chenden methodischen Instrumentarien zugrunde liegen. Damit bleibt der Zugang zum Alltag von Jugendkulturen begrenzt, deren Wirklichkeit wird kaum oder aber nur andeutungsweise erreicht. Die beiden hier vorgelegten authentischen Berichte aus Frankfurt/Main und Fulda dokumentieren Projekte der Jugendhilfe, die sozialpädago­ gisch und wissenschaftlich begleitet wurden. Für die sozialpädagogische Begleitung kam es darauf an, für das gemeinsame Zusammenleben der Gruppen einen Bezugsrahmen herzustellen, um die Alltagsrealität zu be­ wältigen. Darüber hinaus spielten Punkte wie: das Verhältnis Gruppenj­ Indivi-duum, Beziehungsverhältnis Sozialarbeiter/Gruppe, Entwicklung zur Selbständigkeit und das Verhältnis von Binnensystem und Außenwelt eine große Rolle. Die wissenschaftliche Begleitung beobachtete und do­ kumentierte diesen Prozeß. Durch Beratungsgespräche und ausführliche Mitarbeiterinterviews sowie Interviews mit den Punks konnten zahlreiche Dokumente und Informationen zum Projektverlauf gewonnen werden.
In den achtziger Jahren war die Jugenddebatte in der Bundesrepublik Deutschland weitgehend von den Ausprägungen der fclcettenreichen und expressiven Jugendkulturen bestimmt. Aus der Jugendforschung liegen eine Vielzahl von Publikationen vor, die versuchen, die Jugendkulturen und Milieus als historische Phänomene und empirische Vielfalt gesell­ schaftlich zu begreifen und in ihrer sozialisatorischen Bedeutung für Ju­ gendliche zu verorten. Zumeist sind es theoretische und nur in kleinerem Umfang auch deskriptive Auseinandersetzungen, die aus wissenschaft­ lich-distanzierter Perspektive geschrieben sind und denen die entspre­ chenden methodischen Instrumentarien zugrunde liegen. Damit bleibt der Zugang zum Alltag von Jugendkulturen begrenzt, deren Wirklichkeit wird kaum oder aber nur andeutungsweise erreicht. Die beiden hier vorgelegten authentischen Berichte aus Frankfurt/Main und Fulda dokumentieren Projekte der Jugendhilfe, die sozialpädago­ gisch und wissenschaftlich begleitet wurden. Für die sozialpädagogische Begleitung kam es darauf an, für das gemeinsame Zusammenleben der Gruppen einen Bezugsrahmen herzustellen, um die Alltagsrealität zu be­ wältigen. Darüber hinaus spielten Punkte wie: das Verhältnis Gruppenj­ Indivi-duum, Beziehungsverhältnis Sozialarbeiter/Gruppe, Entwicklung zur Selbständigkeit und das Verhältnis von Binnensystem und Außenwelt eine große Rolle. Die wissenschaftliche Begleitung beobachtete und do­ kumentierte diesen Prozeß. Durch Beratungsgespräche und ausführliche Mitarbeiterinterviews sowie Interviews mit den Punks konnten zahlreiche Dokumente und Informationen zum Projektverlauf gewonnen werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Jugend, Jugendkultur, Punks.- 1.1 Jugendphase und Jugendarbeit.- 1.2 Punks als Jugendkultur.- 2. Wissenschaftliche Begleitforschung.- 3. Projektbericht: Punks in der Großstadt.- 3.1 Jugendkulturen in Frankfurt.- 3.2 Pojektbedingungen.- 3.3 Vom Café zum Wohnprojekt.- 3.4 Eine Gruppe entwickelt sich.- 3.5 Arbeitsbündnis herstellen.- 3.6 Was unter'm Strich bleibt.- 4. Projektbericht: Punks in der Provinz.- 4.1 Ausgangslage.- 4.2 Punks in Fulda.- 4.3 Projektantrag und Intention.- 4.4 Projektpraxis - in inhaltlicher-chronologischer Perspektive.- 4.5 "Bürgerinitiative gegen Punks".- 4.6 Öffentlichkeit, Kooperation und Vernetzung.- 5. Jugendpolitische Empfehlungen.- 6. Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783663015062
ISBN-10: 3663015068
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hafeneger, Benno
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Benno Hafeneger
Erscheinungsdatum: 01.08.2012
Gewicht: 0,177 kg
preigu-id: 105725826
Inhaltsverzeichnis
1. Jugend, Jugendkultur, Punks.- 1.1 Jugendphase und Jugendarbeit.- 1.2 Punks als Jugendkultur.- 2. Wissenschaftliche Begleitforschung.- 3. Projektbericht: Punks in der Großstadt.- 3.1 Jugendkulturen in Frankfurt.- 3.2 Pojektbedingungen.- 3.3 Vom Café zum Wohnprojekt.- 3.4 Eine Gruppe entwickelt sich.- 3.5 Arbeitsbündnis herstellen.- 3.6 Was unter'm Strich bleibt.- 4. Projektbericht: Punks in der Provinz.- 4.1 Ausgangslage.- 4.2 Punks in Fulda.- 4.3 Projektantrag und Intention.- 4.4 Projektpraxis - in inhaltlicher-chronologischer Perspektive.- 4.5 "Bürgerinitiative gegen Punks".- 4.6 Öffentlichkeit, Kooperation und Vernetzung.- 5. Jugendpolitische Empfehlungen.- 6. Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783663015062
ISBN-10: 3663015068
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hafeneger, Benno
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Benno Hafeneger
Erscheinungsdatum: 01.08.2012
Gewicht: 0,177 kg
preigu-id: 105725826
Warnhinweis