Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Willkommen in Vodmat. Der Charme von eintönigen Wohnblöcken aus den 1960ern, verziert mit unzähligen Balkonen, prägt das Stadtbild in diesem Bezirk in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Hier endet die Buslinie Nummer 9. Ein Wendepunkt: hier gönnen sich die Busfahrer ihr Feierabendbier, und diejenigen, die sie transportieren. Hier treffen sich Klinikpersonal und Taxifahrer, Patienten in Krankenhaushemdchen, Handwerker und Businessmenschen, und der Straßenkehrer wohnt Tür an Tür mit der Flötistin des Staatsorchesters.
Autor Esad Babacic nimmt uns mit in seinen Heimatbezirk, erzählt Anekdoten direkt von Ljubljanas Straßen, aus den Clubs, den Lost Places und verlassenen Lagerhallen, von Zugezogenen und Alteingesessenen. Es geht um Punk und Basketball, ums Backen und Dichten, wir treffen den "Bosnier" ebenso wie den preisgekrönten Botschafter der Slowenischen Sprache.
Willkommen in Vodmat. Der Charme von eintönigen Wohnblöcken aus den 1960ern, verziert mit unzähligen Balkonen, prägt das Stadtbild in diesem Bezirk in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Hier endet die Buslinie Nummer 9. Ein Wendepunkt: hier gönnen sich die Busfahrer ihr Feierabendbier, und diejenigen, die sie transportieren. Hier treffen sich Klinikpersonal und Taxifahrer, Patienten in Krankenhaushemdchen, Handwerker und Businessmenschen, und der Straßenkehrer wohnt Tür an Tür mit der Flötistin des Staatsorchesters.
Autor Esad Babacic nimmt uns mit in seinen Heimatbezirk, erzählt Anekdoten direkt von Ljubljanas Straßen, aus den Clubs, den Lost Places und verlassenen Lagerhallen, von Zugezogenen und Alteingesessenen. Es geht um Punk und Basketball, ums Backen und Dichten, wir treffen den "Bosnier" ebenso wie den preisgekrönten Botschafter der Slowenischen Sprache.
Über den Autor
Esad Babäi¿ ist Dichter, Texter und Sänger der New-Wave-Band Via Ofenziva, Ljubljana. Er arbeitete in der Punk-Ära in einer Bäckerei, wo er "Lili Marleen für jeden echten Arbeiter" schrieb. War TV-Journalist und Filmschauspieler, Gründer eines aktuell noch heimatlosen Punk-Museums.
Auf Deutsch erschien 2023 bei Hirnkost die Anthologie "Ändert meinen Kopf"
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783988570604
ISBN-10: 3988570605
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Babacic, Esad
Hersteller: Hirnkost KG
Verantwortliche Person für die EU: Hirnkost, Lahnstr. 25, D-12055 Berlin, bestellung@jugendkulturen.de
Maße: 208 x 135 x 27 mm
Von/Mit: Esad Babacic
Erscheinungsdatum: 19.12.2024
Gewicht: 0,446 kg
Artikel-ID: 129562351

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch

12,99 €*

Lieferzeit 2-4 Werktage