Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Public History
Öffentliche Darstellungen des Nationalsozialismus jenseits der Geschichtswissenschaft
Taschenbuch von Frank Bösch (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Geschichte wird nicht nur von Historikern geschrieben. Vielmehr konkurrieren diese gerade beim Thema Nationalsozialismus mit zahlreichen anderen Deutungsinstanzen, die Vorstellungen von der Vergangenheit prägen. Dazu gehören Zeitungs-, Radio- und Fernsehjournalisten, Verleger und Lektoren, Museen und Gedenkstätten, Schriftsteller und Staatsanwälte, aber auch Tatbeteiligte und Opfer. Die Autorinnen und Autoren des Bandes zeigen, wie die "Public History" das Bild des Nationalsozialismus in den verschiedenen Phasen der Bundesrepublik thematisierte und in welchen Beziehungen sie zur universitären Zeitgeschichtsforschung stand. Deutlich wird, dass öffentliche Geschichtsschreibung nicht einfach die akademische popularisierte, sondern auch eigene Anstöße gab.
Geschichte wird nicht nur von Historikern geschrieben. Vielmehr konkurrieren diese gerade beim Thema Nationalsozialismus mit zahlreichen anderen Deutungsinstanzen, die Vorstellungen von der Vergangenheit prägen. Dazu gehören Zeitungs-, Radio- und Fernsehjournalisten, Verleger und Lektoren, Museen und Gedenkstätten, Schriftsteller und Staatsanwälte, aber auch Tatbeteiligte und Opfer. Die Autorinnen und Autoren des Bandes zeigen, wie die "Public History" das Bild des Nationalsozialismus in den verschiedenen Phasen der Bundesrepublik thematisierte und in welchen Beziehungen sie zur universitären Zeitgeschichtsforschung stand. Deutlich wird, dass öffentliche Geschichtsschreibung nicht einfach die akademische popularisierte, sondern auch eigene Anstöße gab.
Inhaltsverzeichnis
InhaltDer Nationalsozialismus und die deutsche Public HistoryFrank Bösch/Constantin Goschler"Namen sind Nachrichten": Journalismus und NS-Täterforschung in der frühen Bundesrepublik DeutschlandJan Erik SchulteDer Nationalsozialismus im Dokumentarfilm: Geschichtsschreibung im Fernsehen, 1950-1990Frank BöschNS-Verbrechen im Radio: Axel Eggebrechts Berichte über den Bergen-Belsen-Prozess 1945 und den Auschwitz-Prozess 1963-1965Inge MarszolekDie Stunde der Memoiren: Militärische Eliten als StichwortgeberOliver von WrochemErinnerte Geschichte: Stimmen der OpferConstantin GoschlerDie Justiz als zeithistorische ForschungsstelleAnnette WeinkeSpurensuche: NS-Gedenkstätten als Orte der ZeitgeschichteHabbo KnochZeitgeschichte gestalten: Verleger und LektorenOlaf BlaschkeZwischen Heimsuchung und Heimkehr: Gegenwartsromane und Zeitgeschichte des NationalsozialismusErhard SchützAutorinnen und AutorenPersonenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 290
Inhalt: 290 S.
6 Grafiken
Diagramme
Schaubilder
ISBN-13: 9783593388632
ISBN-10: 3593388634
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38863
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Goschler, Constantin
Bösch, Frank
Blaschke, Olaf
Knoch, Habbo
Marszolek, Inge
Schütz, Erhard
Schulte, Jan Erik
Weinke, Annette
Wrochem, Oliver von
Redaktion: Bösch, Frank
Goschler, Constantin
Herausgeber: Frank Bösch/Constantin Goschler
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Abbildungen: 6 Grafiken
Maße: 213 x 142 x 20 mm
Von/Mit: Frank Bösch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.05.2009
Gewicht: 0,367 kg
preigu-id: 101681960
Inhaltsverzeichnis
InhaltDer Nationalsozialismus und die deutsche Public HistoryFrank Bösch/Constantin Goschler"Namen sind Nachrichten": Journalismus und NS-Täterforschung in der frühen Bundesrepublik DeutschlandJan Erik SchulteDer Nationalsozialismus im Dokumentarfilm: Geschichtsschreibung im Fernsehen, 1950-1990Frank BöschNS-Verbrechen im Radio: Axel Eggebrechts Berichte über den Bergen-Belsen-Prozess 1945 und den Auschwitz-Prozess 1963-1965Inge MarszolekDie Stunde der Memoiren: Militärische Eliten als StichwortgeberOliver von WrochemErinnerte Geschichte: Stimmen der OpferConstantin GoschlerDie Justiz als zeithistorische ForschungsstelleAnnette WeinkeSpurensuche: NS-Gedenkstätten als Orte der ZeitgeschichteHabbo KnochZeitgeschichte gestalten: Verleger und LektorenOlaf BlaschkeZwischen Heimsuchung und Heimkehr: Gegenwartsromane und Zeitgeschichte des NationalsozialismusErhard SchützAutorinnen und AutorenPersonenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 290
Inhalt: 290 S.
6 Grafiken
Diagramme
Schaubilder
ISBN-13: 9783593388632
ISBN-10: 3593388634
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38863
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Goschler, Constantin
Bösch, Frank
Blaschke, Olaf
Knoch, Habbo
Marszolek, Inge
Schütz, Erhard
Schulte, Jan Erik
Weinke, Annette
Wrochem, Oliver von
Redaktion: Bösch, Frank
Goschler, Constantin
Herausgeber: Frank Bösch/Constantin Goschler
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Abbildungen: 6 Grafiken
Maße: 213 x 142 x 20 mm
Von/Mit: Frank Bösch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.05.2009
Gewicht: 0,367 kg
preigu-id: 101681960
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte