Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Schizophrenie ist ein Störungsbild, das seit langem im Interesse der Fachöffentlichkeit steht. Bisher galt die Behandlung von Menschen mit schizophrenen Psychosen in erster Linie als ein Bereich, der der "klassischen Psychiatrie" vorbehalten war, da es den Patienten an "Einsicht" in ihre Störung zu fehlen schien. Dies hat sich in der Zwischenzeit, zumindest ansatzweise, geändert. Die Betroffenen und deren Angehörige werden immer stärker als "die wirklichen Fachleute" mit einbezogen. Damit beginnt sich die Sichtweise dieses Störungsbildes zu verändern, auch was die Therapiemöglichkeiten anbetrifft.
Dieses Buch gibt einen Überblick über diese veränderte Sichtweise mit dem Ziel, dass sowohl die Betroffenen wie auch verstärkt die Behandelnden diesen neuen Blickwinkel einnehmen können. Nur ein Trialog zwischen Betroffenen, Angehörigen und Behandelnden wird eine Weiterentwicklung der Therapiemöglichkeiten im Sinne aller bewirken.
Dieses Buch dient als Anstoß für einen zukunftsweisenden Trialog.
Schizophrenie ist ein Störungsbild, das seit langem im Interesse der Fachöffentlichkeit steht. Bisher galt die Behandlung von Menschen mit schizophrenen Psychosen in erster Linie als ein Bereich, der der "klassischen Psychiatrie" vorbehalten war, da es den Patienten an "Einsicht" in ihre Störung zu fehlen schien. Dies hat sich in der Zwischenzeit, zumindest ansatzweise, geändert. Die Betroffenen und deren Angehörige werden immer stärker als "die wirklichen Fachleute" mit einbezogen. Damit beginnt sich die Sichtweise dieses Störungsbildes zu verändern, auch was die Therapiemöglichkeiten anbetrifft.
Dieses Buch gibt einen Überblick über diese veränderte Sichtweise mit dem Ziel, dass sowohl die Betroffenen wie auch verstärkt die Behandelnden diesen neuen Blickwinkel einnehmen können. Nur ein Trialog zwischen Betroffenen, Angehörigen und Behandelnden wird eine Weiterentwicklung der Therapiemöglichkeiten im Sinne aller bewirken.
Dieses Buch dient als Anstoß für einen zukunftsweisenden Trialog.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783871592423
ISBN-10: 3871592420
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Merod, Rudi
Herausgeber: Rudi Merod
Auflage: 1/2016
Hersteller: DGVT-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: DGVT-Verlag, Valerie Pogodda, Henriettenweg 3, D-72072 Tübingen, mail@dgvt-verlag.de
Maße: 242 x 165 x 17 mm
Von/Mit: Rudi Merod
Erscheinungsdatum: 15.02.2016
Gewicht: 0,55 kg
Artikel-ID: 133623243