Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Psychosen - Früherkennung und Frühintervention (Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie, Bd. ?)
Der Praxisleitfaden Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier,...
Taschenbuch von Heinz Häfner (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Häfner u.a.: Psychosen - Früherkennung und Frühintervention
Konkrete Tipps mit zahlreichen Fallbeispielen: Der Praxisleitfaden aus der Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie beschreibt neue Strategien zur Vermeidung psychotischer Erkrankungen. Von der detaillierten Gesprächsführung im Erstkontakt über die Stigmabekämpfung bis hin zur Gestaltung der ersten Therapiesitzungen beantwortet das Werk alle wichtigen Fragen praxisnah. Besonderes Plus: Assessment-Instrumente zum Ausdrucken!

Schon lange vor dem eigentlichen Ausbruch einer psychotischen Erkrankung gibt es typische Verhaltensauffälligkeiten, anhand derer das individuelle Psychoserisiko abgeschätzt werden kann. Leider werden diese viel zu oft nicht erkannt oder falsch bewertet. Doch die rechtzeitige Diagnose ist wegweisend für den weiteren Krankheitsverlauf und damit essenziell für eine günstige Prognose.

Hier Setzt der Praxisleitfaden an, konkret und anschaulich, mit zahlreichen Fallbeispielen. Von der detaillierten Gesprächsführung im Erstkontakt über die Stigmabekämpfung bis hin zur Gestaltung der ersten Therapiesitzungen: Alle Fragen werden beantwortet. Dabei bleibt das Buch stets in der Praxis. Ein besonderes Plus sind die zahlreichen praktischen Materialien:

. ERIraos (Mannheimer Früherkennungsinventar) zur Abschätzung des individuellen Psychoserisikos: erstmalig im deutschsprachigen Raum

. detailliertes Protokoll der Gesprächsführung (Interviewheft)

. Checklisten zur Früherkennung

So soll ein Praxisbuch aussehen: für alle Ärzte, Psychiater und Psychologen, die im Erstkontakt mit psychosegefährdeten Menschen zu tun haben. Ob in der Klinik, der Praxis oder im Sozialpsychiatrischen Zentrum: An diesem Praxisleitfaden führt kein Weg vorbei.

Häfner u.a.: Psychosen - Früherkennung und Frühintervention
Konkrete Tipps mit zahlreichen Fallbeispielen: Der Praxisleitfaden aus der Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie beschreibt neue Strategien zur Vermeidung psychotischer Erkrankungen. Von der detaillierten Gesprächsführung im Erstkontakt über die Stigmabekämpfung bis hin zur Gestaltung der ersten Therapiesitzungen beantwortet das Werk alle wichtigen Fragen praxisnah. Besonderes Plus: Assessment-Instrumente zum Ausdrucken!

Schon lange vor dem eigentlichen Ausbruch einer psychotischen Erkrankung gibt es typische Verhaltensauffälligkeiten, anhand derer das individuelle Psychoserisiko abgeschätzt werden kann. Leider werden diese viel zu oft nicht erkannt oder falsch bewertet. Doch die rechtzeitige Diagnose ist wegweisend für den weiteren Krankheitsverlauf und damit essenziell für eine günstige Prognose.

Hier Setzt der Praxisleitfaden an, konkret und anschaulich, mit zahlreichen Fallbeispielen. Von der detaillierten Gesprächsführung im Erstkontakt über die Stigmabekämpfung bis hin zur Gestaltung der ersten Therapiesitzungen: Alle Fragen werden beantwortet. Dabei bleibt das Buch stets in der Praxis. Ein besonderes Plus sind die zahlreichen praktischen Materialien:

. ERIraos (Mannheimer Früherkennungsinventar) zur Abschätzung des individuellen Psychoserisikos: erstmalig im deutschsprachigen Raum

. detailliertes Protokoll der Gesprächsführung (Interviewheft)

. Checklisten zur Früherkennung

So soll ein Praxisbuch aussehen: für alle Ärzte, Psychiater und Psychologen, die im Erstkontakt mit psychosegefährdeten Menschen zu tun haben. Ob in der Klinik, der Praxis oder im Sozialpsychiatrischen Zentrum: An diesem Praxisleitfaden führt kein Weg vorbei.

Über den Autor

Heinz Häfner Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult., Leiter der Arbeitsgruppe Schizophrenieforschung am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim

Zusammenfassung

. Einmalig: Erstveröffentlichung deutschsprachiger Materialien zur Abschätzung des individuellen Psychoserisikos (ERIraos: Mannheimer Früherkennungsinventar)
. An der Praxis ausgerichtet: Checklisten zur Früherkennung, detailliertes Interviewheft zur Gesprächsführung, Fallberichte
. Inklusive Online-Zugang: Umfangreiches Zusatzmaterial exklusiv im Netz abrufbar

Inhaltsverzeichnis

Früherkennung
. Psychotische Einzelsymptome: Rückbildung oder Verlauf zur Psychose
. Präpsychotische Prodromalphase und psychotisches Vorstadium
. Ergebnisse der ABC-Studie zum Frühverlauf der Schizophrenie
. Ergebnisse der CER-Studie zur Vorhersage einer Psychose
. Die Konstruktion des Früherkennungsinventars ERIraos (Early Recognition Inventory) aus Ergebnissen der CER- und ABC-Studie
. Die Dauer der unbehandelten Psychose als Prognoseindikatoren
. Früherkennung im präpsychotischen (psychosefernen) Prodrom und im psychotischen Vorstadium (psychosenahes Prodrom)
. Verbesserung des Hilfesuchverhaltens (Awareness-Programme) und Stigmabekämpfung
. Die Erfassung des Frühverlaufs und des Psychoserisikos mit dem Früherkennungsinventar ERIraos
Frühbehandlung
. Aktueller Stand der Forschung zur Frühintervention bei Risikopersonen für schizophrene Erkrankungen
. Psychoedukative Ansätze
. Gruppentherapie
. Entspannungsverfahren
. Pharmakotherapeutische Ansätze
. Fallberichte

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Titelzusatz: Der Praxisleitfaden Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer
Reihe: Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie
Inhalt: 92 S.
mit 11 Abbildungen und 23 Tabellen
ISBN-13: 9783608427042
ISBN-10: 360842704X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Häfner, Heinz
Bechdolf, Andreas
Klosterkötter, Joachim
Maurer, Kurt
Hersteller: SCHATTAUER
Abbildungen: mit 11 Abbildungen und 23 Tabellen
Maße: 294 x 210 x 11 mm
Von/Mit: Heinz Häfner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.06.2018
Gewicht: 0,366 kg
preigu-id: 111708002
Über den Autor

Heinz Häfner Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult., Leiter der Arbeitsgruppe Schizophrenieforschung am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim

Zusammenfassung

. Einmalig: Erstveröffentlichung deutschsprachiger Materialien zur Abschätzung des individuellen Psychoserisikos (ERIraos: Mannheimer Früherkennungsinventar)
. An der Praxis ausgerichtet: Checklisten zur Früherkennung, detailliertes Interviewheft zur Gesprächsführung, Fallberichte
. Inklusive Online-Zugang: Umfangreiches Zusatzmaterial exklusiv im Netz abrufbar

Inhaltsverzeichnis

Früherkennung
. Psychotische Einzelsymptome: Rückbildung oder Verlauf zur Psychose
. Präpsychotische Prodromalphase und psychotisches Vorstadium
. Ergebnisse der ABC-Studie zum Frühverlauf der Schizophrenie
. Ergebnisse der CER-Studie zur Vorhersage einer Psychose
. Die Konstruktion des Früherkennungsinventars ERIraos (Early Recognition Inventory) aus Ergebnissen der CER- und ABC-Studie
. Die Dauer der unbehandelten Psychose als Prognoseindikatoren
. Früherkennung im präpsychotischen (psychosefernen) Prodrom und im psychotischen Vorstadium (psychosenahes Prodrom)
. Verbesserung des Hilfesuchverhaltens (Awareness-Programme) und Stigmabekämpfung
. Die Erfassung des Frühverlaufs und des Psychoserisikos mit dem Früherkennungsinventar ERIraos
Frühbehandlung
. Aktueller Stand der Forschung zur Frühintervention bei Risikopersonen für schizophrene Erkrankungen
. Psychoedukative Ansätze
. Gruppentherapie
. Entspannungsverfahren
. Pharmakotherapeutische Ansätze
. Fallberichte

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Titelzusatz: Der Praxisleitfaden Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer
Reihe: Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie
Inhalt: 92 S.
mit 11 Abbildungen und 23 Tabellen
ISBN-13: 9783608427042
ISBN-10: 360842704X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Häfner, Heinz
Bechdolf, Andreas
Klosterkötter, Joachim
Maurer, Kurt
Hersteller: SCHATTAUER
Abbildungen: mit 11 Abbildungen und 23 Tabellen
Maße: 294 x 210 x 11 mm
Von/Mit: Heinz Häfner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.06.2018
Gewicht: 0,366 kg
preigu-id: 111708002
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte