Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Psychodynamische Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern
Taschenbuch von Heike Schnoor
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Beratung ist eine Dienstleistung, die auch im pädagogischen Bereich zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dabei zählt der psychodynamische Beratungsansatz zu den bewährten Methoden. Im vorliegenden Band geben namhafte Autorinnen und Autoren Einblicke in das Selbstverständnis, die aktuelle Forschung und die Praxis der psychodynamischen Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern. Sowohl individuelle als auch institutionelle Aspekte von Problemkonstellationen werden beleuchtet und der Umgang damit erörtert. Anschaulich aufbereitete Praxisbeispiele aus den Bereichen Schule, Kinder- und Jugendhilfe sowie Weiterbildung vervollständigen die aktuelle Bestandsaufnahme.

Mit Beiträgen von Wolfgang Balser, Burkhard Brosig, Margit Datler, Wilfried Datler, Friederike Felbeck, Urte Finger-Trescher, Usha Förster-Chanda, Annette Frontzeck, Antonia Funder, Maria Fürstaller, Christoph Geist, Susanne Graf-Deserno, Bernhard Grimmer, Nina Hover-Reisner, Heinz Krebs, Barbara Lehner, Martin Merbach, Vera Moser, Katrin Nävy, Heinz-Peter Pelzer, Sandro Sardiña, Jochen Schmerfeld, Heike Schnoor, Irmtraud Sengschmied, Kornelia Steinhardt, Ingeborg Volger, Jean-Marie Weber, Beate West-Leuer, Christina Winners und Angelika Wolff
Beratung ist eine Dienstleistung, die auch im pädagogischen Bereich zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dabei zählt der psychodynamische Beratungsansatz zu den bewährten Methoden. Im vorliegenden Band geben namhafte Autorinnen und Autoren Einblicke in das Selbstverständnis, die aktuelle Forschung und die Praxis der psychodynamischen Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern. Sowohl individuelle als auch institutionelle Aspekte von Problemkonstellationen werden beleuchtet und der Umgang damit erörtert. Anschaulich aufbereitete Praxisbeispiele aus den Bereichen Schule, Kinder- und Jugendhilfe sowie Weiterbildung vervollständigen die aktuelle Bestandsaufnahme.

Mit Beiträgen von Wolfgang Balser, Burkhard Brosig, Margit Datler, Wilfried Datler, Friederike Felbeck, Urte Finger-Trescher, Usha Förster-Chanda, Annette Frontzeck, Antonia Funder, Maria Fürstaller, Christoph Geist, Susanne Graf-Deserno, Bernhard Grimmer, Nina Hover-Reisner, Heinz Krebs, Barbara Lehner, Martin Merbach, Vera Moser, Katrin Nävy, Heinz-Peter Pelzer, Sandro Sardiña, Jochen Schmerfeld, Heike Schnoor, Irmtraud Sengschmied, Kornelia Steinhardt, Ingeborg Volger, Jean-Marie Weber, Beate West-Leuer, Christina Winners und Angelika Wolff
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Einleitung
Heike Schnoor

Kernaufgaben und Identität tiefenpsychologischer Beratung
Schnittmengen und Grenzziehungen zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
Ingeborg Volger

Wirkfaktoren der psychosozialen Beratung
Ist psychosoziale Beratung hilfreich?
Urte Finger-Trescher

Psychodynamische Beratung im Grenzbereich von Coaching und Psychotherapie am Beispiel Burnout
Bernhard Grimmer

Zur Bedeutung der intuitiven Wahrnehmung des Beraters
Psychodynamische Beratung im Spannungsfeld von Pädagogik und Therapie
Jochen Schmerfeld

Beratung als Inszenierung
Heike Schnoor

Psychoanalytisch-pädagogische Fachberatung in Kindertagesstätten
Der Blick auf das Entwicklungsinteresse des Kindes und die Erweiterung der pädagogischen Professionalität
Barbara Lehner

Psychoanalytische Beratung in Kindertagesstätten
Zum Beispiel das Präventionsprojekt Starthilfe
Angelika Wolff

Das Beratungsbündnis und seine Bedeutung für Weiterbildungsprozesse
Aus einem elementarpädagogischen Projekt zur Gestaltung der Eingewöhnung von Kleinkindern in die Kinderkrippe
Wilfried Datler & Maria Fürstaller

Institutionelle Abwehr im Kontext der Organisation
Über Grenzen von Weiterbildung und die Notwendigkeit des Deutens
Margit Datler, Antonia Funder & Nina Hover-Reisner

Widerstand und Abwehr in Beratungsprozessen
Die psychoanalytische Methode der Work Discussion und der Umgang mit Versagensgefühlen im Dienste der Entfaltung pädagogischer Professionalität
Kornelia Steinhardt & Irmtraud Sengschmied

Scham- und Schuldkonflikte in Eltern-Kind-Beziehungen
Handlungsprobleme in der institutionellen Erziehungsberatung
Heinz Krebs

Zwischen den Welten?
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Beratung
Martin Merbach

Jugend im Risiko
Innere Konflikte und Biografien von Teilnehmern einer Jugendwerkstatt
Usha Förster-Chanda, Christoph Geist, Wolfgang Balser, Vera Moser & Burkhard Brosig

Coaching Jedermann U25 - Ein Theaterprojekt
Beate West-Leuer, Friederike Felbeck, Annette Frontzeck, Katrin Nävy, Heinz-Peter Pelzer, Sandro Sardiña & Christina Winners

Begleitung und Beratung von Referendaren durch Praxislehrer
Über Dysfunktionen und die psychischen Bedingungen der Möglichkeit von Lehrerbildung im Tutorat
Jean-Marie Weber

Psychodynamisch orientierte kollegiale Fallberatung in Schulen
Susanne Graf-Deserno

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 293
Reihe: Psychoanalytische Pädagogik
Inhalt: 293 S.
ISBN-13: 9783837921939
ISBN-10: 383792193X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schnoor, Heike
Herausgeber: Heike Schnoor
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Psychosozial Verlag GbR
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Heike Schnoor
Erscheinungsdatum: 15.12.2012
Gewicht: 0,432 kg
preigu-id: 106159384
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Einleitung
Heike Schnoor

Kernaufgaben und Identität tiefenpsychologischer Beratung
Schnittmengen und Grenzziehungen zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
Ingeborg Volger

Wirkfaktoren der psychosozialen Beratung
Ist psychosoziale Beratung hilfreich?
Urte Finger-Trescher

Psychodynamische Beratung im Grenzbereich von Coaching und Psychotherapie am Beispiel Burnout
Bernhard Grimmer

Zur Bedeutung der intuitiven Wahrnehmung des Beraters
Psychodynamische Beratung im Spannungsfeld von Pädagogik und Therapie
Jochen Schmerfeld

Beratung als Inszenierung
Heike Schnoor

Psychoanalytisch-pädagogische Fachberatung in Kindertagesstätten
Der Blick auf das Entwicklungsinteresse des Kindes und die Erweiterung der pädagogischen Professionalität
Barbara Lehner

Psychoanalytische Beratung in Kindertagesstätten
Zum Beispiel das Präventionsprojekt Starthilfe
Angelika Wolff

Das Beratungsbündnis und seine Bedeutung für Weiterbildungsprozesse
Aus einem elementarpädagogischen Projekt zur Gestaltung der Eingewöhnung von Kleinkindern in die Kinderkrippe
Wilfried Datler & Maria Fürstaller

Institutionelle Abwehr im Kontext der Organisation
Über Grenzen von Weiterbildung und die Notwendigkeit des Deutens
Margit Datler, Antonia Funder & Nina Hover-Reisner

Widerstand und Abwehr in Beratungsprozessen
Die psychoanalytische Methode der Work Discussion und der Umgang mit Versagensgefühlen im Dienste der Entfaltung pädagogischer Professionalität
Kornelia Steinhardt & Irmtraud Sengschmied

Scham- und Schuldkonflikte in Eltern-Kind-Beziehungen
Handlungsprobleme in der institutionellen Erziehungsberatung
Heinz Krebs

Zwischen den Welten?
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Beratung
Martin Merbach

Jugend im Risiko
Innere Konflikte und Biografien von Teilnehmern einer Jugendwerkstatt
Usha Förster-Chanda, Christoph Geist, Wolfgang Balser, Vera Moser & Burkhard Brosig

Coaching Jedermann U25 - Ein Theaterprojekt
Beate West-Leuer, Friederike Felbeck, Annette Frontzeck, Katrin Nävy, Heinz-Peter Pelzer, Sandro Sardiña & Christina Winners

Begleitung und Beratung von Referendaren durch Praxislehrer
Über Dysfunktionen und die psychischen Bedingungen der Möglichkeit von Lehrerbildung im Tutorat
Jean-Marie Weber

Psychodynamisch orientierte kollegiale Fallberatung in Schulen
Susanne Graf-Deserno

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 293
Reihe: Psychoanalytische Pädagogik
Inhalt: 293 S.
ISBN-13: 9783837921939
ISBN-10: 383792193X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schnoor, Heike
Herausgeber: Heike Schnoor
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Psychosozial Verlag GbR
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Heike Schnoor
Erscheinungsdatum: 15.12.2012
Gewicht: 0,432 kg
preigu-id: 106159384
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte