Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Stavros Mentzos war Psychoanalytiker, Psychiater, Universitätsprofessor, Einzel- und Gruppensupervisor, Lehranalytiker, Kontrollanalytiker und Sozialkritiker - und ein wunderbarer Mensch. Im Mai 2015 ist er verstorben. Einer breiten Fachöffentlichkeit ist Mentzos mit seinen Büchern wie "Neurotische Konfliktverarbeitung" oder "Lehrbuch der Psychodynamik", mit seinen bedeutenden Beiträgen zur psychodynamischen Psychosentherapie und durch seine sozialkritischen Werke, etwa "Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen", bekannt geworden. Sein Konzept der universellen Bipolarität des Menschen, seine warmherzige und haltgebende Persönlichkeit und seine verständliche Sprache haben vielfältige positive Resonanzen erzeugt.


In diesem Buch erinnern Menschen, die ihm in fachlichen Kontexten persönlich begegnen konnten, an Stavros Mentzos, an seine psychotherapeutische Orientierung und seine theoretischen Arbeiten wie auch an seine neugierige, fehlerfreundliche, verstehende und ermutigende Haltung. Diese Haltung zu bewahren und zu reflektieren, die Anwendung, Wirkung und Weiterentwicklung seiner Erkenntnisse spürbar zu machen, ist ihr Anliegen.

Stavros Mentzos war Psychoanalytiker, Psychiater, Universitätsprofessor, Einzel- und Gruppensupervisor, Lehranalytiker, Kontrollanalytiker und Sozialkritiker - und ein wunderbarer Mensch. Im Mai 2015 ist er verstorben. Einer breiten Fachöffentlichkeit ist Mentzos mit seinen Büchern wie "Neurotische Konfliktverarbeitung" oder "Lehrbuch der Psychodynamik", mit seinen bedeutenden Beiträgen zur psychodynamischen Psychosentherapie und durch seine sozialkritischen Werke, etwa "Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen", bekannt geworden. Sein Konzept der universellen Bipolarität des Menschen, seine warmherzige und haltgebende Persönlichkeit und seine verständliche Sprache haben vielfältige positive Resonanzen erzeugt.


In diesem Buch erinnern Menschen, die ihm in fachlichen Kontexten persönlich begegnen konnten, an Stavros Mentzos, an seine psychotherapeutische Orientierung und seine theoretischen Arbeiten wie auch an seine neugierige, fehlerfreundliche, verstehende und ermutigende Haltung. Diese Haltung zu bewahren und zu reflektieren, die Anwendung, Wirkung und Weiterentwicklung seiner Erkenntnisse spürbar zu machen, ist ihr Anliegen.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 228 S.
mit Fotos und 5 Grafiken
ISBN-13: 9783525451373
ISBN-10: 3525451377
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Naumann, Thilo M.
Krause-Girth, Cornelia
Redaktion: Naumann, Thilo Maria
Krause-Girth, Cornelia
Herausgeber: Thilo Maria Naumann/Cornelia Krause-Girth
Übersetzung: Boldt, Ute Kathrin
Auflage: 1/2018
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 238 x 162 x 19 mm
Von/Mit: Thilo M. Naumann
Erscheinungsdatum: 04.12.2017
Gewicht: 0,503 kg
Artikel-ID: 110647511

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch