Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Psychoanalytische Therapie in der Klinik
psychosozial reprint
Taschenbuch von Paul L Janssen
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Inhalt

Geleitwort

1 Einleitung

2 Grundzüge der psychoanalytischen Behandlungstechnik
2.1 Das Standard-Verfahren
2.2 Einige Modifikationen der psychoanalytischen Behandlungstechnik

3 Stationäre Behandlungskonzeptionen
3.1 Psychoanalyse in der Klinik
3.2 Therapeutische Gemeinschaft und psychoanalytische Therapie
3.3 Bipolare Modelle mit Unterscheidung von analytisch-therapeutischem und sozio-therapeutischem Raum
3.4 Stationär-ambulante Modelle
3.5 Integrative Modelle
3.6 Internistisch-psychosomatische Modelle
3.7 Modelle pragmatischer klinischer Psychotherapie
3.8 Psychosomatische Großkliniken

4 Behandlungsergebnisse in einem bipolaren Modell (Modell 1)
4.2 Erfahrungen mit dem bipolaren Behandlungsmodell
4.3 Integratives Modell stationärer psychoanalytischer Therapie (Modell 2)
4.4 Evaluation der Modelle
4.4.1 Anmerkungen zur Evaluationsforschung in der Psychotherapie
4.4.2 Eigenes Untersuchungsverfahren
4.4.3 Therapieresultate im Modell 1 und 2
4.4.4 Analyse der Ergebnisse

5 Versuch einer Praxeologie integrativer psychoanalytischer Krankenhausbehandlung
5.1 Die organisatorischen Grundstrukturen des Therapieraums
5.2 Struktur und Arbeitsweise des psychoanalytischen Teams
5.3 Die Differenzierung der analytisch-therapeutischen Aufgaben im Team
5.3.1 Psychoanalytische Gruppentherapie und Einzeltherapie
5.3.2 Maltherapie und Musiktherapie
5.3.3 Bewegungstherapie
5.3.4 Therapie der Schwestern und des Stationsarztes
5.4 Der individuelle therapeutische Prozeß
5.4.1 Zum Verständnis der Übertragung
5.4.2 Die Aufnahme in die Klinik
5.4.3 Manifestationen der Übertragung
5.4.4 Wirksamkeit und Grenzen stationärer psychoanalytischer Therapie

Anhang
Tabellen
Bibliographie
Register

Die Weiterentwicklung der psychoanalytischen Therapie in der Klinik
Nachwort des Autors zu Neuauflage 2014
Inhalt

Geleitwort

1 Einleitung

2 Grundzüge der psychoanalytischen Behandlungstechnik
2.1 Das Standard-Verfahren
2.2 Einige Modifikationen der psychoanalytischen Behandlungstechnik

3 Stationäre Behandlungskonzeptionen
3.1 Psychoanalyse in der Klinik
3.2 Therapeutische Gemeinschaft und psychoanalytische Therapie
3.3 Bipolare Modelle mit Unterscheidung von analytisch-therapeutischem und sozio-therapeutischem Raum
3.4 Stationär-ambulante Modelle
3.5 Integrative Modelle
3.6 Internistisch-psychosomatische Modelle
3.7 Modelle pragmatischer klinischer Psychotherapie
3.8 Psychosomatische Großkliniken

4 Behandlungsergebnisse in einem bipolaren Modell (Modell 1)
4.2 Erfahrungen mit dem bipolaren Behandlungsmodell
4.3 Integratives Modell stationärer psychoanalytischer Therapie (Modell 2)
4.4 Evaluation der Modelle
4.4.1 Anmerkungen zur Evaluationsforschung in der Psychotherapie
4.4.2 Eigenes Untersuchungsverfahren
4.4.3 Therapieresultate im Modell 1 und 2
4.4.4 Analyse der Ergebnisse

5 Versuch einer Praxeologie integrativer psychoanalytischer Krankenhausbehandlung
5.1 Die organisatorischen Grundstrukturen des Therapieraums
5.2 Struktur und Arbeitsweise des psychoanalytischen Teams
5.3 Die Differenzierung der analytisch-therapeutischen Aufgaben im Team
5.3.1 Psychoanalytische Gruppentherapie und Einzeltherapie
5.3.2 Maltherapie und Musiktherapie
5.3.3 Bewegungstherapie
5.3.4 Therapie der Schwestern und des Stationsarztes
5.4 Der individuelle therapeutische Prozeß
5.4.1 Zum Verständnis der Übertragung
5.4.2 Die Aufnahme in die Klinik
5.4.3 Manifestationen der Übertragung
5.4.4 Wirksamkeit und Grenzen stationärer psychoanalytischer Therapie

Anhang
Tabellen
Bibliographie
Register

Die Weiterentwicklung der psychoanalytischen Therapie in der Klinik
Nachwort des Autors zu Neuauflage 2014
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 290
Inhalt: 290 S.
ISBN-13: 9783837923445
ISBN-10: 3837923444
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Janssen, Paul L
Auflage: 1/2014
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 211 x 150 x 22 mm
Von/Mit: Paul L Janssen
Erscheinungsdatum: 15.04.2014
Gewicht: 0,451 kg
preigu-id: 112241351
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 290
Inhalt: 290 S.
ISBN-13: 9783837923445
ISBN-10: 3837923444
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Janssen, Paul L
Auflage: 1/2014
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 211 x 150 x 22 mm
Von/Mit: Paul L Janssen
Erscheinungsdatum: 15.04.2014
Gewicht: 0,451 kg
preigu-id: 112241351
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte