Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Psychoanalytische Theorien im Fokus der Pädagogik
um verhaltensauffällige Kinder besser verstehen und optimaler fördern zu können
Taschenbuch von Fatima Tiziani
Sprache: Deutsch

45,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Drei psychoanalytische Theorien mit pädagogischem Blickwinkel werden fokussiert und mit Erkenntnissen aus der schulischen Praxis ergänzt. Dabei stehen die Konzepte und Interventionstechniken von Bruno Bettelheim, August Aichhorn und Fritz Redl im Zentrum der Darstellungen. Die Thematik der Psychoanalytischen Pädagogik hilft die Verhaltensweisen von Kindern besser zu verstehen und dadurch die eigenen Handlungskonzepte auszudehnen. Die Kombination von Psychoanalyse und Pädagogik ist zwar gewagt, aber vielversprechend. Denn gerade in Bezug auf das schulische Setting kann sich die Perspektivenerweiterung des Pädagogen positiv auf die Entwicklung des Kindes auswirken. Heilen und Forschen verlaufen ineinander, sowie auch Forschen und Fördern oder Forschen und Erziehen. Die innere Realität, wie sie die Psychoanalyse vertritt, verbindet sich mit der äusseren Realität, wie sie die Pädagogik anstrebt. Diese Kombination ist eine eher konfliktreiche und es braucht dafür gute Vermittlung wie es die Erziehung sein kann. Ein Mittelweg zwischen zu viel und zu wenig Erziehung, kombiniert mit dem passenden Verhältnis zwischen Triebbefriedigung und Triebeinschränkung, ist gefragt. Wagen Sie einen Blick hinter diese vielversprechenden Kulissen und erweitern Sie Ihren pädagogischen Blickwinkel. Erziehung ist eine Kunst, eine veränderbare Kunst.
Drei psychoanalytische Theorien mit pädagogischem Blickwinkel werden fokussiert und mit Erkenntnissen aus der schulischen Praxis ergänzt. Dabei stehen die Konzepte und Interventionstechniken von Bruno Bettelheim, August Aichhorn und Fritz Redl im Zentrum der Darstellungen. Die Thematik der Psychoanalytischen Pädagogik hilft die Verhaltensweisen von Kindern besser zu verstehen und dadurch die eigenen Handlungskonzepte auszudehnen. Die Kombination von Psychoanalyse und Pädagogik ist zwar gewagt, aber vielversprechend. Denn gerade in Bezug auf das schulische Setting kann sich die Perspektivenerweiterung des Pädagogen positiv auf die Entwicklung des Kindes auswirken. Heilen und Forschen verlaufen ineinander, sowie auch Forschen und Fördern oder Forschen und Erziehen. Die innere Realität, wie sie die Psychoanalyse vertritt, verbindet sich mit der äusseren Realität, wie sie die Pädagogik anstrebt. Diese Kombination ist eine eher konfliktreiche und es braucht dafür gute Vermittlung wie es die Erziehung sein kann. Ein Mittelweg zwischen zu viel und zu wenig Erziehung, kombiniert mit dem passenden Verhältnis zwischen Triebbefriedigung und Triebeinschränkung, ist gefragt. Wagen Sie einen Blick hinter diese vielversprechenden Kulissen und erweitern Sie Ihren pädagogischen Blickwinkel. Erziehung ist eine Kunst, eine veränderbare Kunst.
Über den Autor
Fatima Tiziani studierte Pädagogik in St.Gallen, Schweiz. Den Master in Sonder- und Heilpädagogik erwarb sie in Zürich. Aktuell absolviert sie den Master in Psychologie. In einem Internat für Jugendliche, welche besondere Betreuung benötigen, sammelte Fatima Tiziani ihre beruflichen Praxiserfahrungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783639465440
ISBN-10: 363946544X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tiziani, Fatima
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 150 x 13 mm
Von/Mit: Fatima Tiziani
Erscheinungsdatum: 02.10.2013
Gewicht: 0,34 kg
Artikel-ID: 105621809
Über den Autor
Fatima Tiziani studierte Pädagogik in St.Gallen, Schweiz. Den Master in Sonder- und Heilpädagogik erwarb sie in Zürich. Aktuell absolviert sie den Master in Psychologie. In einem Internat für Jugendliche, welche besondere Betreuung benötigen, sammelte Fatima Tiziani ihre beruflichen Praxiserfahrungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783639465440
ISBN-10: 363946544X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tiziani, Fatima
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 150 x 13 mm
Von/Mit: Fatima Tiziani
Erscheinungsdatum: 02.10.2013
Gewicht: 0,34 kg
Artikel-ID: 105621809
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte