Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Psychische Gesundheit und Katastrophe
Internationale Perspektiven in der psychosozialen Notfallversorgung
Taschenbuch von Gisela Perren-Klingler
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch richtet sich an alle Fachkräfte, die nach einem Großschadensfall an Ort und Stelle sind und neben den offensichtlichen ersten Hilfeleistungen, mit Opfern, Zeugen und Angehörigen konfrontiert werden. Neben den theoretischen Grundlagen der notfallpsychologischen Versorgung, wird detailliert auf Planung und Umsetzung eingegangen. Zahlreiche Fallbeispiele unterstreichen die Praxistauglichkeit für Angehörige des Rettungspersonals und hinzugezogene Notfallpsychologen oder Seelsorger.
Dieses Buch richtet sich an alle Fachkräfte, die nach einem Großschadensfall an Ort und Stelle sind und neben den offensichtlichen ersten Hilfeleistungen, mit Opfern, Zeugen und Angehörigen konfrontiert werden. Neben den theoretischen Grundlagen der notfallpsychologischen Versorgung, wird detailliert auf Planung und Umsetzung eingegangen. Zahlreiche Fallbeispiele unterstreichen die Praxistauglichkeit für Angehörige des Rettungspersonals und hinzugezogene Notfallpsychologen oder Seelsorger.
Über den Autor
Gisela Perren-Klingler, Basel, Schweiz Dr.med. Spezialistin in Psychiatrie und Psychotherapie; 1992 Gründerin des Institute- Psychotrauma Schweiz; Ausbildnerin in PSU und Traumatherapie im In- und Ausland. In dieser Funktion Kontakte mit andern Pionieren in PSU/PSNV an vielen Orten der Welt; Mitarbeit bei verschiedenen Organisationen, die auf den Menschenrechten (ECPT) oder den Genfer Konventionen basieren (IKRK, IHFFC).
Zusammenfassung

Enthält viele Fallbeispiele mit detailliertem Vorgehen der Rettungskräfte vor Ort

Richtet sich an alle Fachgruppen, die bei Großschadensfällen am Einsatz teilnehmen

Beinhaltet auch präventives Verhalten und das Erstellen von Notfallplänen

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Zur Bedeutung eines psychosozialen Belastungs- und Handlungsverständnisses für die Hilfen und Interventionen nach Notfallereignissen und belastende Einsatzsituationen.- Salutogenese und Ressourcenarbeit als Basis der PSNV.- PROSAMIC - Aufbau eines Netzes zum Schutze der psychischen Gesundheit in Argentinien.- Über die Organisation der Betreuung von fliegendem Personal in akuten Krisen - Wie arbeitet die Stiftung Mayday?.- Fortgesetzte Raketenangriffe: Erfahrungen des Barzilai Medical Center in Ashkalon/Israel.- Das Unvorhersehbare vorwegnehmen: Wie die Mittelschulen des Kantons Tessin sich vorbereitet haben.- Aufbau und Organisation eines Peer-Systems für Einsatzkräfte und die Bevölkerung in den beiden Kantonen Appenzell Ausserrhoden (AR) und Appenzell Innerrhoden (AI).- Planung und Aufbau eines Peer-Unterstützungssystems in Südtirol.- Notfallseelsorge als Peer-Support-System für die Bevölkerung in Südtirol.- Kritische Ereignisse rufen nach Seelsorgenden.- Psychische Erste Hilfe (PEH)im Kanton Luzern ab dem Jahre 2000.- Nach einem Banküberfall - Atmen und Psychoedukation.- Eine Erfahrung zweier freiwilliger Feuerwehr-Frauen und Psychologinnen in Argentinien.- Erfahrungen des Spitals Aita Menni in Bilbao: von der klinischen Psychologie zur Notfallpsychologie - und zurück, mit der Ausbildung in PSNV.- Betreuung und Arbeit mit Opfern nach kriminellen Angriffen.- Feuerwehrunglück Gretzenbach - ein Kanton ist froh, dass er Vorbereitungen getroffen hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: xvii
172 S.
14 s/w Illustr.
172 S. 14 Abb.
ISBN-13: 9783662455944
ISBN-10: 3662455943
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-45594-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Perren-Klingler, Gisela
Herausgeber: Gisela Perren-Klingler
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 11 mm
Von/Mit: Gisela Perren-Klingler
Erscheinungsdatum: 07.05.2015
Gewicht: 0,332 kg
preigu-id: 104936712
Über den Autor
Gisela Perren-Klingler, Basel, Schweiz Dr.med. Spezialistin in Psychiatrie und Psychotherapie; 1992 Gründerin des Institute- Psychotrauma Schweiz; Ausbildnerin in PSU und Traumatherapie im In- und Ausland. In dieser Funktion Kontakte mit andern Pionieren in PSU/PSNV an vielen Orten der Welt; Mitarbeit bei verschiedenen Organisationen, die auf den Menschenrechten (ECPT) oder den Genfer Konventionen basieren (IKRK, IHFFC).
Zusammenfassung

Enthält viele Fallbeispiele mit detailliertem Vorgehen der Rettungskräfte vor Ort

Richtet sich an alle Fachgruppen, die bei Großschadensfällen am Einsatz teilnehmen

Beinhaltet auch präventives Verhalten und das Erstellen von Notfallplänen

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Zur Bedeutung eines psychosozialen Belastungs- und Handlungsverständnisses für die Hilfen und Interventionen nach Notfallereignissen und belastende Einsatzsituationen.- Salutogenese und Ressourcenarbeit als Basis der PSNV.- PROSAMIC - Aufbau eines Netzes zum Schutze der psychischen Gesundheit in Argentinien.- Über die Organisation der Betreuung von fliegendem Personal in akuten Krisen - Wie arbeitet die Stiftung Mayday?.- Fortgesetzte Raketenangriffe: Erfahrungen des Barzilai Medical Center in Ashkalon/Israel.- Das Unvorhersehbare vorwegnehmen: Wie die Mittelschulen des Kantons Tessin sich vorbereitet haben.- Aufbau und Organisation eines Peer-Systems für Einsatzkräfte und die Bevölkerung in den beiden Kantonen Appenzell Ausserrhoden (AR) und Appenzell Innerrhoden (AI).- Planung und Aufbau eines Peer-Unterstützungssystems in Südtirol.- Notfallseelsorge als Peer-Support-System für die Bevölkerung in Südtirol.- Kritische Ereignisse rufen nach Seelsorgenden.- Psychische Erste Hilfe (PEH)im Kanton Luzern ab dem Jahre 2000.- Nach einem Banküberfall - Atmen und Psychoedukation.- Eine Erfahrung zweier freiwilliger Feuerwehr-Frauen und Psychologinnen in Argentinien.- Erfahrungen des Spitals Aita Menni in Bilbao: von der klinischen Psychologie zur Notfallpsychologie - und zurück, mit der Ausbildung in PSNV.- Betreuung und Arbeit mit Opfern nach kriminellen Angriffen.- Feuerwehrunglück Gretzenbach - ein Kanton ist froh, dass er Vorbereitungen getroffen hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: xvii
172 S.
14 s/w Illustr.
172 S. 14 Abb.
ISBN-13: 9783662455944
ISBN-10: 3662455943
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-45594-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Perren-Klingler, Gisela
Herausgeber: Gisela Perren-Klingler
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 11 mm
Von/Mit: Gisela Perren-Klingler
Erscheinungsdatum: 07.05.2015
Gewicht: 0,332 kg
preigu-id: 104936712
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte