Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pseudoklementinische Homilien
Einführung und Übersetzung, Kommentare zur apokryphen Literatur 1/1, Kommentare zur Apokryphen Literatur 1/1
Buch von Jürgen Wehnert
Sprache: Deutsch

110,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der weithin bekannte erste christliche Roman verdankt seinen Namen der historischen Gestalt des Klemens, dem bedeutenden römischen Bischof am Ende des 1. Jahrhunderts. Dieser Klemens ist die fiktive Erzählerfigur des in mehreren Stufen seit dem ausgehenden 2. Jahrhundert entstandenen griechischen Prosawerks, dessen Handlung um 40 n. Chr. spielt. Die christliche Adaption der paganen Literaturform des Romans dient missionarischen und erbaulichen Zwecken: Im ersten Teil, einem Entwicklungsroman, sucht der aus römischem Adel stammende Klemens nach dem Sinn des Lebens und findet ihn durch die Begegnung mit dem Apostel Petrus, im zweiten Teil, einem Familienroman, wird Klemens dank der Hilfe des Petrus mit seinen verschollenen Eltern und Geschwistern vereint. Das Werk ist seit dem 4. Jahrhundert in zwei Rezensionen überliefert, den 'Rekognitionen', die nur in lateinischer Sprache erhalten sind, und den 'Homilien'. Diese 'Homilien', die wegen darin aufbewahrter umfangreicher judenchristlicher Traditionen von besonderer Bedeutung sind, werden hier erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung vorgelegt.
Der weithin bekannte erste christliche Roman verdankt seinen Namen der historischen Gestalt des Klemens, dem bedeutenden römischen Bischof am Ende des 1. Jahrhunderts. Dieser Klemens ist die fiktive Erzählerfigur des in mehreren Stufen seit dem ausgehenden 2. Jahrhundert entstandenen griechischen Prosawerks, dessen Handlung um 40 n. Chr. spielt. Die christliche Adaption der paganen Literaturform des Romans dient missionarischen und erbaulichen Zwecken: Im ersten Teil, einem Entwicklungsroman, sucht der aus römischem Adel stammende Klemens nach dem Sinn des Lebens und findet ihn durch die Begegnung mit dem Apostel Petrus, im zweiten Teil, einem Familienroman, wird Klemens dank der Hilfe des Petrus mit seinen verschollenen Eltern und Geschwistern vereint. Das Werk ist seit dem 4. Jahrhundert in zwei Rezensionen überliefert, den 'Rekognitionen', die nur in lateinischer Sprache erhalten sind, und den 'Homilien'. Diese 'Homilien', die wegen darin aufbewahrter umfangreicher judenchristlicher Traditionen von besonderer Bedeutung sind, werden hier erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung vorgelegt.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 271
Inhalt: 271 S.
ISBN-13: 9783525530054
ISBN-10: 3525530056
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wehnert, Jürgen
Auflage: 1/2010
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 238 x 163 x 23 mm
Von/Mit: Jürgen Wehnert
Erscheinungsdatum: 06.10.2010
Gewicht: 0,566 kg
preigu-id: 107250857
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 271
Inhalt: 271 S.
ISBN-13: 9783525530054
ISBN-10: 3525530056
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wehnert, Jürgen
Auflage: 1/2010
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 238 x 163 x 23 mm
Von/Mit: Jürgen Wehnert
Erscheinungsdatum: 06.10.2010
Gewicht: 0,566 kg
preigu-id: 107250857
Warnhinweis