Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Marx ist en vogue und wird angesichts globaler Krisen wieder als potenzieller Problemlöser befragt. Dagegen plädieren die Herausgeber dafür, Marx und den Marxismus in seiner Vielgestaltigkeit historisch-kritisch zu lesen und mithin sine ira et studio zu erforschen. Jenseits ideologischer Grabenkämpfe geht es um den unverstellten Blick auf einen großen Denker und dessen Nachhall in Wissenschaft und Gesellschaft des 20. und 21. Jahrhunderts. Der vorliegende Band vereint Beiträge, die der Editions- und Rezeptionsgeschichte nachspüren - und Marx gleichsam als intellektuellen Prüfstein begreifen.
Marx ist en vogue und wird angesichts globaler Krisen wieder als potenzieller Problemlöser befragt. Dagegen plädieren die Herausgeber dafür, Marx und den Marxismus in seiner Vielgestaltigkeit historisch-kritisch zu lesen und mithin sine ira et studio zu erforschen. Jenseits ideologischer Grabenkämpfe geht es um den unverstellten Blick auf einen großen Denker und dessen Nachhall in Wissenschaft und Gesellschaft des 20. und 21. Jahrhunderts. Der vorliegende Band vereint Beiträge, die der Editions- und Rezeptionsgeschichte nachspüren - und Marx gleichsam als intellektuellen Prüfstein begreifen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 383 S.
ISBN-13: 9783863311186
ISBN-10: 3863311183
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Steinbach, Matthias
Herausgeber: Matthias Steinbach/Michael Ploenus
Auflage: 1/2013
Hersteller: Metropol Friedrich Veitl-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Maße: 232 x 157 x 26 mm
Von/Mit: Matthias Steinbach
Erscheinungsdatum: 02.04.2013
Gewicht: 0,632 kg
Artikel-ID: 106087825