Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Prozessorientierte Kostenträgerrechnung in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen
Analysemöglichkeiten und Prozessänderungen mit eisTIK.NET®
Taschenbuch von Klaus Emmerich
Sprache: Deutsch

27,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Praxis ¿ für die Praxis. So könnte man ¿ kurz formuliert ¿ die ¿Prozessorientierte Kostenträgerrechnung¿ kennzeichnen, die das ¿Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach" gemeinsam mit der Softwarefirma K|M|S Vertrieb und Services AG entwickelt hat.

Die Idee des Kommunalunternehmens, Prozessabläufe des Krankenhauses betriebswirtschaftlich darzustellen und als zentrales Steuerungsinstrument des Krankenhauses einzusetzen, ist bemerkenswert. Erste Resonanzen belegen das Interesse vieler Krankenhäuser an einer solchen innovativen Lösung. Die Zukunft wird zeigen, dass sich aus diesem Projekt hohe Effizienzsteigerungen erschließen lassen.

Alois G. Steidel
Vorstandsvorsitzender (CEO)
K|M|S Vertrieb und Services AG
Unterhaching (München)

In diesem Buch wird die Prozessorientierte Kostenträgerrechnung beschrieben, ein Instrument zur Ursachenanalyse unrentabler Behandlungsprozesse. Dem Anwender wird es ermöglicht, unrentable Prozessabläufe in rentable zu transformieren. Dass die Prozessorientierte Kostenträgerrechnung bereits Aufmerksamkeit durch ein Referat des Autors Klaus Emmerich auf dem Bundesdeutschen Krankenhauscontrollertag 2010 und auf zwei Seminaren ¿Finanzmanagement im Krankenhaus¿ gefunden hat, belegt das Interesse der Krankenhäuser an Veränderungen ihrer Prozessabläufe. Dies ist schließlich auch Anlass, das Thema in einem Fachbuch zu vertiefen.

Jens Posluschny
stellv. Vorstand
¿Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach"
Sulzbach-Rosenberg
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Praxis ¿ für die Praxis. So könnte man ¿ kurz formuliert ¿ die ¿Prozessorientierte Kostenträgerrechnung¿ kennzeichnen, die das ¿Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach" gemeinsam mit der Softwarefirma K|M|S Vertrieb und Services AG entwickelt hat.

Die Idee des Kommunalunternehmens, Prozessabläufe des Krankenhauses betriebswirtschaftlich darzustellen und als zentrales Steuerungsinstrument des Krankenhauses einzusetzen, ist bemerkenswert. Erste Resonanzen belegen das Interesse vieler Krankenhäuser an einer solchen innovativen Lösung. Die Zukunft wird zeigen, dass sich aus diesem Projekt hohe Effizienzsteigerungen erschließen lassen.

Alois G. Steidel
Vorstandsvorsitzender (CEO)
K|M|S Vertrieb und Services AG
Unterhaching (München)

In diesem Buch wird die Prozessorientierte Kostenträgerrechnung beschrieben, ein Instrument zur Ursachenanalyse unrentabler Behandlungsprozesse. Dem Anwender wird es ermöglicht, unrentable Prozessabläufe in rentable zu transformieren. Dass die Prozessorientierte Kostenträgerrechnung bereits Aufmerksamkeit durch ein Referat des Autors Klaus Emmerich auf dem Bundesdeutschen Krankenhauscontrollertag 2010 und auf zwei Seminaren ¿Finanzmanagement im Krankenhaus¿ gefunden hat, belegt das Interesse der Krankenhäuser an Veränderungen ihrer Prozessabläufe. Dies ist schließlich auch Anlass, das Thema in einem Fachbuch zu vertiefen.

Jens Posluschny
stellv. Vorstand
¿Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach"
Sulzbach-Rosenberg
Über den Autor
Klaus Emmerich
Dipl. Kaufmann,
verheiratet, 3 Kinder

Vorstand des Kommunalunternehmens "Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach"
Buchautor

Erschienen sind Bücher im GRIN-Verlag, im Verlag Medhochzwei sowie im Diplomica Verlag.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Therapie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 120 S.
36 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783656067443
ISBN-10: 3656067449
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Emmerich, Klaus
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Klaus Emmerich
Erscheinungsdatum: 11.12.2011
Gewicht: 0,185 kg
Artikel-ID: 106697714
Über den Autor
Klaus Emmerich
Dipl. Kaufmann,
verheiratet, 3 Kinder

Vorstand des Kommunalunternehmens "Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach"
Buchautor

Erschienen sind Bücher im GRIN-Verlag, im Verlag Medhochzwei sowie im Diplomica Verlag.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Therapie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 120 S.
36 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783656067443
ISBN-10: 3656067449
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Emmerich, Klaus
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Klaus Emmerich
Erscheinungsdatum: 11.12.2011
Gewicht: 0,185 kg
Artikel-ID: 106697714
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte