Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die "Washingtoner Prinzipien" sind eng verbunden mit der Anerkennung von Unrecht und Leid. Kulturinstitutionen können dabei einen entscheidenden Beitrag zur Erinnerungskultur in Deutschland leisten. In den letzten Jahren haben etliche Institutionen zwischen München und Hamburg, Bonn und Weimar die Initiative zur Vermittlung von Provenienzforschung ergriffen: mit Sonderausstellungen, mit Interventionen in ständigen Ausstellungen, mit Medienstationen und Audioguides, mit speziellen Vermittlungsprogrammen und Gesprächsangeboten. Eine Auswahl davon stellen wir in diesem Heft vor.
Die "Washingtoner Prinzipien" sind eng verbunden mit der Anerkennung von Unrecht und Leid. Kulturinstitutionen können dabei einen entscheidenden Beitrag zur Erinnerungskultur in Deutschland leisten. In den letzten Jahren haben etliche Institutionen zwischen München und Hamburg, Bonn und Weimar die Initiative zur Vermittlung von Provenienzforschung ergriffen: mit Sonderausstellungen, mit Interventionen in ständigen Ausstellungen, mit Medienstationen und Audioguides, mit speziellen Vermittlungsprogrammen und Gesprächsangeboten. Eine Auswahl davon stellen wir in diesem Heft vor.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Provenienz & Forschung
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783954983940
ISBN-10: 395498394X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 80 S., 46 Farbfotos
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Hersteller: Sandstein
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 46 farbige Abb.
Maße: 211 x 151 x 7 mm
Von/Mit: Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Erscheinungsdatum: 14.03.2018
Gewicht: 0,2 kg
Artikel-ID: 112838580

Ähnliche Produkte