Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
37,75 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Mit der neuzeitlichen Säkularisierung verliert auch der Protestantismus seinen Volkskirchencharakter. Das hat eine Neuorientierung zur Folge. An die Stelledes theistischen Gottesbildes tritt das Paradox vom ¿abwesenden¿ Gott. Der Autor interpretiert das Glaubensparadox als Widerfahrnis von Befreiung und Verpflichtung durch den Anderen in der ¿Spur¿ Gottes. Er diskutiert diese für die Zivilgesellschaft relevanten Potentiale mit Feministischer Theologie, mit der Umgestaltung des Erlösungschristentums in einen Protestantismus der Versöhnung mit unserer Endlichkeit und der Schöpfungswelt. Vom methodischen Gesichtspunkt wählt der Autor einen phänomenologisch-dekonstruktiven Ansatz im Gespräch mit Bonhoeffer, Nancy, Levinas und mit der protestantischen Tradition.
Mit der neuzeitlichen Säkularisierung verliert auch der Protestantismus seinen Volkskirchencharakter. Das hat eine Neuorientierung zur Folge. An die Stelledes theistischen Gottesbildes tritt das Paradox vom ¿abwesenden¿ Gott. Der Autor interpretiert das Glaubensparadox als Widerfahrnis von Befreiung und Verpflichtung durch den Anderen in der ¿Spur¿ Gottes. Er diskutiert diese für die Zivilgesellschaft relevanten Potentiale mit Feministischer Theologie, mit der Umgestaltung des Erlösungschristentums in einen Protestantismus der Versöhnung mit unserer Endlichkeit und der Schöpfungswelt. Vom methodischen Gesichtspunkt wählt der Autor einen phänomenologisch-dekonstruktiven Ansatz im Gespräch mit Bonhoeffer, Nancy, Levinas und mit der protestantischen Tradition.
Über den Autor
Uwe Gerber studierte Evangelische Theologie und Philosophie in Tübingen, Bonn und Basel. Er promovierte in Basel mit einer Arbeit zum Katholischen Glaubensbegriff seit dem I. Vatikanum und habilitierte mit einem Beitrag zur Disputation als Sprache des Glaubens. Uwe Gerber war als Akademischer Oberrat an der TU Darmstadt und als außerordentlicher Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät in Basel tätig.
Inhaltsverzeichnis
zweite Reformation oder Selbstmusealisierung; Jenseitsgott oder Versöhnung mit der Erde; Glaube als Widerfahrnis oder Wissensglauben; Glauben ohne feste Referenzen oder als Integrationsversprechen; Sprache des Glaubens als Verwandte der Sprache der Liebe
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783631861028 |
ISBN-10: | 3631861028 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Gerber, Uwe |
Redaktion: | Gerber, Uwe |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 16 mm |
Von/Mit: | Uwe Gerber |
Erscheinungsdatum: | 28.02.2022 |
Gewicht: | 0,37 kg |