Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Prostatakrebs als Schicksalsschlag: Was bleibt ist Liebe
Taschenbuch von Marion Schäfer
Sprache: Deutsch

18,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Diagnose ¿Krebs¿ ist schockierend. Gegen die Erkrankung ankämpfen, sie vielleicht zu besiegen. Dieses Ziel nehmen sich an Krebs erkrankte Frauen, Männer und selbst Kinder immer wieder vor. An die Schulmedizin und alternative Behandlungsmethoden setzen sie hohe Erwartungen. Die Krebspatienten leiden nicht nur unter der Erkrankung, sondern sie leiden auch zusammen mit Angehörigen und nahestehenden Personen unter den Therapien mit zum Teil Wahnsinnsschmerzen. Meinhard Schäfer, Dr. der Zahnmedizin, erhält im Oktober 2007 die niederschmetternde Diagnose: Verdacht auf Prostatakarzinom. Nun beginnt für ihn und seine Familie eine unbeschreibliche Leidenszeit bis zu seinem Tod im März 2011. Marion Schäfer hat die Leidenszeit ihres Mannes und das mitfühlende Leiden ihrer Familie und Freunden in einem Tagebuch festgehalten. Sie entschloss sich dazu, diesen bedrückenden Lebensabschnitt ¿ungeschminkt¿ zu veröffentlichen. Das Schreiben dieses Buches hatte viele Beweggründe. Es dient der Autorin auch dazu, diese Leidenszeit zu verarbeiten. Die Zeit heilt zwar keine Wunden, aber das Leben geht irgendwie weiter. Das ist sich Marion Schäfer und besonders ihren Kindern schuldig. Man versucht, mit dem Unbegreiflichen zu leben.
Die Diagnose ¿Krebs¿ ist schockierend. Gegen die Erkrankung ankämpfen, sie vielleicht zu besiegen. Dieses Ziel nehmen sich an Krebs erkrankte Frauen, Männer und selbst Kinder immer wieder vor. An die Schulmedizin und alternative Behandlungsmethoden setzen sie hohe Erwartungen. Die Krebspatienten leiden nicht nur unter der Erkrankung, sondern sie leiden auch zusammen mit Angehörigen und nahestehenden Personen unter den Therapien mit zum Teil Wahnsinnsschmerzen. Meinhard Schäfer, Dr. der Zahnmedizin, erhält im Oktober 2007 die niederschmetternde Diagnose: Verdacht auf Prostatakarzinom. Nun beginnt für ihn und seine Familie eine unbeschreibliche Leidenszeit bis zu seinem Tod im März 2011. Marion Schäfer hat die Leidenszeit ihres Mannes und das mitfühlende Leiden ihrer Familie und Freunden in einem Tagebuch festgehalten. Sie entschloss sich dazu, diesen bedrückenden Lebensabschnitt ¿ungeschminkt¿ zu veröffentlichen. Das Schreiben dieses Buches hatte viele Beweggründe. Es dient der Autorin auch dazu, diese Leidenszeit zu verarbeiten. Die Zeit heilt zwar keine Wunden, aber das Leben geht irgendwie weiter. Das ist sich Marion Schäfer und besonders ihren Kindern schuldig. Man versucht, mit dem Unbegreiflichen zu leben.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783958508835
ISBN-10: 3958508839
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schäfer, Marion
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Marion Schäfer
Erscheinungsdatum: 12.02.2015
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 104894035
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783958508835
ISBN-10: 3958508839
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schäfer, Marion
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Marion Schäfer
Erscheinungsdatum: 12.02.2015
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 104894035
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte