Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Propaganda als Machtinstrument
Fakten, Fakes und Strategien. Eine Gebrauchsanleitung
Taschenbuch von Alexandra Bleyer
Sprache: Deutsch

19,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie lassen sich Argumente und Strategien von Propaganda durchschauen? Epochenübergreifend beleuchtet die promovierte Historikerin Alexandra Bleyer Handlungsspielräume von politischen Akteuren, Medien und Publikum und zeigt Entwicklungen, Kontinuitäten und Zäsuren auf. Mit dem Schwerpunkt Kriegspropaganda wird anhand anschaulicher Beispiele deutlich, wie Propaganda funktioniert.
Wie lassen sich Argumente und Strategien von Propaganda durchschauen? Epochenübergreifend beleuchtet die promovierte Historikerin Alexandra Bleyer Handlungsspielräume von politischen Akteuren, Medien und Publikum und zeigt Entwicklungen, Kontinuitäten und Zäsuren auf. Mit dem Schwerpunkt Kriegspropaganda wird anhand anschaulicher Beispiele deutlich, wie Propaganda funktioniert.
Über den Autor
Die Historikerin Alexandra Bleyer, geb. 1974, studierte an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und promovierte mit einer Arbeit zur österreichischen Kriegspropaganda des Jahres 1809. Sie hat als Kultur- und Wissenschaftsjournalistin zahlreiche Beiträge zu historischen Themen verfasst, u. a. für das Geschichtsmagazin "Damals", und schreibt eine wöchentliche Kolumne für die "Salzburger Nachrichten".
Die Autorin hat mehrere populäre Sachbücher in renommierten Verlagen publiziert. In ihren Werken befasste sie sich mit der Propaganda der antinapoleonischen Kriege und dem System Metternich. Zuletzt erschienen Kulturgeschichten zur Ehe und zum Elterndasein.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783743190719
ISBN-10: 3743190710
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bleyer, Alexandra
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Alexandra Bleyer
Erscheinungsdatum: 03.01.2018
Gewicht: 0,554 kg
preigu-id: 108804451
Über den Autor
Die Historikerin Alexandra Bleyer, geb. 1974, studierte an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und promovierte mit einer Arbeit zur österreichischen Kriegspropaganda des Jahres 1809. Sie hat als Kultur- und Wissenschaftsjournalistin zahlreiche Beiträge zu historischen Themen verfasst, u. a. für das Geschichtsmagazin "Damals", und schreibt eine wöchentliche Kolumne für die "Salzburger Nachrichten".
Die Autorin hat mehrere populäre Sachbücher in renommierten Verlagen publiziert. In ihren Werken befasste sie sich mit der Propaganda der antinapoleonischen Kriege und dem System Metternich. Zuletzt erschienen Kulturgeschichten zur Ehe und zum Elterndasein.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783743190719
ISBN-10: 3743190710
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bleyer, Alexandra
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Alexandra Bleyer
Erscheinungsdatum: 03.01.2018
Gewicht: 0,554 kg
preigu-id: 108804451
Warnhinweis