Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Promenadeplatz 9
Die Geschichte eines Anwesens in München
Buch von Heidrun Edelmann
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Alten Häusern wohnt oft ein Zauber inne. Steht man vor einem solchen Gebäude, fragt man sich, was hinter den Mauern im Laufe der Geschichte passiert sein mag. Manche Anwesen haben dabei eine besonders bewegte und mit der Stadt eng verwobene Vergangenheit. Das gilt in hohem Maße für das in diesem Buch untersuchte Eckgrundstück am Promenadeplatz im Herzen des Münchner Kreuzviertels, wo einst der Salzhandel blühte. Auf dem Areal, das heute den "Promenadeplatz 9" bildet, gab es Läden, Handwerksbetriebe und Schnapsbrennereien, etliche Kneipen und sogar eine Betstube, auch Mietwohnungen, Herbergen und Hotels. Wenn die Bedürfnisse sich änderten, ließen die Eigentümer ihre Häuser abreißen und neue bauen. In der Prinzregentenzeit verschmolzen schließlich mehrere Flurstücke zu einem Bauplatz, auf dem der Hofmöbelfabrikant Moritz Ballin ein prächtiges Geschäftshaus errichten ließ. In dem imposanten Gebäude wurden zunächst luxuriöse Möbel und dann Automobile verkauft. Auch Banken und Kanzleien ließen sich nieder. Im "Dritten Reich" wurde hier geschäftstüchtig "arisiert" und als die Nachbargrundstücke noch in Trümmern lagen, feierte man im Eckhaus bereits das "Wirtschaftswunder".

Heidrun Edelmann präsentiert die spannende Hausgeschichte des "Promenadeplatz 9" mithilfe von umfangreichem, zum Teil bislang unveröffentlichtem Bildmaterial.
Alten Häusern wohnt oft ein Zauber inne. Steht man vor einem solchen Gebäude, fragt man sich, was hinter den Mauern im Laufe der Geschichte passiert sein mag. Manche Anwesen haben dabei eine besonders bewegte und mit der Stadt eng verwobene Vergangenheit. Das gilt in hohem Maße für das in diesem Buch untersuchte Eckgrundstück am Promenadeplatz im Herzen des Münchner Kreuzviertels, wo einst der Salzhandel blühte. Auf dem Areal, das heute den "Promenadeplatz 9" bildet, gab es Läden, Handwerksbetriebe und Schnapsbrennereien, etliche Kneipen und sogar eine Betstube, auch Mietwohnungen, Herbergen und Hotels. Wenn die Bedürfnisse sich änderten, ließen die Eigentümer ihre Häuser abreißen und neue bauen. In der Prinzregentenzeit verschmolzen schließlich mehrere Flurstücke zu einem Bauplatz, auf dem der Hofmöbelfabrikant Moritz Ballin ein prächtiges Geschäftshaus errichten ließ. In dem imposanten Gebäude wurden zunächst luxuriöse Möbel und dann Automobile verkauft. Auch Banken und Kanzleien ließen sich nieder. Im "Dritten Reich" wurde hier geschäftstüchtig "arisiert" und als die Nachbargrundstücke noch in Trümmern lagen, feierte man im Eckhaus bereits das "Wirtschaftswunder".

Heidrun Edelmann präsentiert die spannende Hausgeschichte des "Promenadeplatz 9" mithilfe von umfangreichem, zum Teil bislang unveröffentlichtem Bildmaterial.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 144 S.
farbig bebildert
ISBN-13: 9783862222339
ISBN-10: 3862222330
Sprache: Deutsch
Autor: Edelmann, Heidrun
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Volk Verlag
Abbildungen: farbig bebildert
Maße: 245 x 220 x 20 mm
Von/Mit: Heidrun Edelmann
Erscheinungsdatum: 01.12.2017
Gewicht: 0,864 kg
preigu-id: 110623056
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 144 S.
farbig bebildert
ISBN-13: 9783862222339
ISBN-10: 3862222330
Sprache: Deutsch
Autor: Edelmann, Heidrun
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Volk Verlag
Abbildungen: farbig bebildert
Maße: 245 x 220 x 20 mm
Von/Mit: Heidrun Edelmann
Erscheinungsdatum: 01.12.2017
Gewicht: 0,864 kg
preigu-id: 110623056
Warnhinweis