Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Sie ist ungebildet, unreflektiert, manipulierbar, von vordergründigen Bedürfnissen getrieben und entbehrt jedes Weitblickes - jene Masse, an der sich Politiker aller Lager orientieren und die so letztlich bestimmt, wo es im Staat langgeht. Christian Ortner widmet sich in seiner Streitschrift mit pointierter Polemik den Folgen dieser Vorherrschaft der bildungsfernen, aber grundsicherungsaffinen Schichten, und gelangt zur Einsicht: Die Demokratie ist früher oder später zum Bankrott verurteilt, denn die Masse regiert den Staat in den Untergang. Erst wenn er ruiniert ist, können die demokratischen Systeme wieder Selbstheilungskräfte entwickeln.
Sie ist ungebildet, unreflektiert, manipulierbar, von vordergründigen Bedürfnissen getrieben und entbehrt jedes Weitblickes - jene Masse, an der sich Politiker aller Lager orientieren und die so letztlich bestimmt, wo es im Staat langgeht. Christian Ortner widmet sich in seiner Streitschrift mit pointierter Polemik den Folgen dieser Vorherrschaft der bildungsfernen, aber grundsicherungsaffinen Schichten, und gelangt zur Einsicht: Die Demokratie ist früher oder später zum Bankrott verurteilt, denn die Masse regiert den Staat in den Untergang. Erst wenn er ruiniert ist, können die demokratischen Systeme wieder Selbstheilungskräfte entwickeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783990010471
ISBN-10: 3990010476
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ortner, Christian
Auflage: 1/2012
Hersteller: edition a Ges.m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: edition a Verlagsges.m.b.H., Graf-Statrhemberg-Gasse 18/9, A-1040 Wien, office@edition-a.at
Maße: 188 x 130 x 13 mm
Von/Mit: Christian Ortner
Erscheinungsdatum: 25.11.2012
Gewicht: 0,189 kg
Artikel-ID: 106475959