Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Prolegomena zur Editio Teubneriana des Lukrez
Buch von Marcus Deufert
Sprache: Deutsch

144,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Band mit Prolegomena zur neuen Editio Teubneriana des Lukrez behandelt Grundsatzfragen der Textgestaltung. Die beiden Hauptkapitel über die karolingische und die humanistische Lukrezüberlieferung führen die handschriftliche Grundlage vor Augen, auf der die Edition basiert, und begründen die Anlage des textkritischen Apparats. Bei seiner Konstitution wurde die gesamte handschriftliche Tradition in Betracht gezogen, aber nur ein Bruchteil des überlieferten Variantenmaterials aufgenommen. Die karolingische Überlieferung wird auf die nicht als Sonderfehler der erhaltenen Handschriften eliminierbaren Varianten reduziert. Aus der humanistischen Überlieferung werden lediglich Konjekturen herausgezogen und ihren Quellen zugewiesen. Zwei weitere Kapitel sind der Gestaltung der Paratexte der Lukrezüberlieferung und der Orthographie des Lukreztextes in der neuen Ausgabe gewidmet. Die Paratexte werden in einer vom eigentlichen Gedichttext abgesonderten Edition dargeboten und konservativ behandelt; bei der Gestaltung der Orthographie des Lukreztextes wird das handschriftlich dokumentierte Nebeneinander älterer und neuerer Schreibungen als typisch für die Epoche des Lukrez erwiesen und beibehalten. Der Band wendet sich mit den in ihm verhandelten grundsätzlichen Fragen über die Lukrezphilologen hinaus an alle Wissenschaftler, die sich mit der Problematik der Konstitution antiker Texte befassen.
Der Band mit Prolegomena zur neuen Editio Teubneriana des Lukrez behandelt Grundsatzfragen der Textgestaltung. Die beiden Hauptkapitel über die karolingische und die humanistische Lukrezüberlieferung führen die handschriftliche Grundlage vor Augen, auf der die Edition basiert, und begründen die Anlage des textkritischen Apparats. Bei seiner Konstitution wurde die gesamte handschriftliche Tradition in Betracht gezogen, aber nur ein Bruchteil des überlieferten Variantenmaterials aufgenommen. Die karolingische Überlieferung wird auf die nicht als Sonderfehler der erhaltenen Handschriften eliminierbaren Varianten reduziert. Aus der humanistischen Überlieferung werden lediglich Konjekturen herausgezogen und ihren Quellen zugewiesen. Zwei weitere Kapitel sind der Gestaltung der Paratexte der Lukrezüberlieferung und der Orthographie des Lukreztextes in der neuen Ausgabe gewidmet. Die Paratexte werden in einer vom eigentlichen Gedichttext abgesonderten Edition dargeboten und konservativ behandelt; bei der Gestaltung der Orthographie des Lukreztextes wird das handschriftlich dokumentierte Nebeneinander älterer und neuerer Schreibungen als typisch für die Epoche des Lukrez erwiesen und beibehalten. Der Band wendet sich mit den in ihm verhandelten grundsätzlichen Fragen über die Lukrezphilologen hinaus an alle Wissenschaftler, die sich mit der Problematik der Konstitution antiker Texte befassen.
Über den Autor
Marcus Deufert, Universität Leipzig.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 282
Reihe: ISSN
Inhalt: XVI
265 S.
10 s/w Illustr.
10 b/w ill.
ISBN-13: 9783110549980
ISBN-10: 3110549980
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Deufert, Marcus
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 21 mm
Von/Mit: Marcus Deufert
Erscheinungsdatum: 11.09.2017
Gewicht: 0,579 kg
preigu-id: 109724624
Über den Autor
Marcus Deufert, Universität Leipzig.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 282
Reihe: ISSN
Inhalt: XVI
265 S.
10 s/w Illustr.
10 b/w ill.
ISBN-13: 9783110549980
ISBN-10: 3110549980
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Deufert, Marcus
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 21 mm
Von/Mit: Marcus Deufert
Erscheinungsdatum: 11.09.2017
Gewicht: 0,579 kg
preigu-id: 109724624
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte