Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,80 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die Unterrichtsform des Projekts erfreut sich seit den 1990er Jahren wachsender Beliebtheit und beginnt, sich als reguläre Grundform von Unterricht durchzusetzen. Hier können die Schüler selbstständig arbeiten und soziale Verhaltensweisen lernen, sie können ihre Interessen, Erfahrungen und besondere Fähigkeiten einbringen, die sonst in der Schule nicht zum Tragen kommen. Veränderte Schüler- und Lehrerrollen führen meist zu positiven Unterrichtsergebnissen und damit auch zu einem positiven Verhältnis zum Fach Musik.
Mit diesem Buch stellt Beate Forsbach die wichtigsten Grundlagen zum Projektlernen im Musikunterricht vor, beschreibt Beispiele aus dem Musikunterricht der Sekundarstufen und gibt konkrete Praxishilfen für die Planung und Durchführung von Projekten sowie für die Leistungsbewertung. Damit möchte sie vor allem den Musiklehrern in den Sekundarstufen neue Impulse und Anregungen geben, ihre eigene, vielleicht ungeliebte Unterrichtswirklichkeit zu verändern.
Mit diesem Buch stellt Beate Forsbach die wichtigsten Grundlagen zum Projektlernen im Musikunterricht vor, beschreibt Beispiele aus dem Musikunterricht der Sekundarstufen und gibt konkrete Praxishilfen für die Planung und Durchführung von Projekten sowie für die Leistungsbewertung. Damit möchte sie vor allem den Musiklehrern in den Sekundarstufen neue Impulse und Anregungen geben, ihre eigene, vielleicht ungeliebte Unterrichtswirklichkeit zu verändern.
Die Unterrichtsform des Projekts erfreut sich seit den 1990er Jahren wachsender Beliebtheit und beginnt, sich als reguläre Grundform von Unterricht durchzusetzen. Hier können die Schüler selbstständig arbeiten und soziale Verhaltensweisen lernen, sie können ihre Interessen, Erfahrungen und besondere Fähigkeiten einbringen, die sonst in der Schule nicht zum Tragen kommen. Veränderte Schüler- und Lehrerrollen führen meist zu positiven Unterrichtsergebnissen und damit auch zu einem positiven Verhältnis zum Fach Musik.
Mit diesem Buch stellt Beate Forsbach die wichtigsten Grundlagen zum Projektlernen im Musikunterricht vor, beschreibt Beispiele aus dem Musikunterricht der Sekundarstufen und gibt konkrete Praxishilfen für die Planung und Durchführung von Projekten sowie für die Leistungsbewertung. Damit möchte sie vor allem den Musiklehrern in den Sekundarstufen neue Impulse und Anregungen geben, ihre eigene, vielleicht ungeliebte Unterrichtswirklichkeit zu verändern.
Mit diesem Buch stellt Beate Forsbach die wichtigsten Grundlagen zum Projektlernen im Musikunterricht vor, beschreibt Beispiele aus dem Musikunterricht der Sekundarstufen und gibt konkrete Praxishilfen für die Planung und Durchführung von Projekten sowie für die Leistungsbewertung. Damit möchte sie vor allem den Musiklehrern in den Sekundarstufen neue Impulse und Anregungen geben, ihre eigene, vielleicht ungeliebte Unterrichtswirklichkeit zu verändern.
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 168 S. |
ISBN-13: | 9783959040532 |
ISBN-10: | 3959040539 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Forsbach, Beate |
Auflage: | 1/2018 |
Hersteller: | ED FORSBACH |
Verantwortliche Person für die EU: | Edition Forsbach, Dr. Beate Forsbach, Küchelstr. 9, D-96047 Bamberg, info@edition-forsbach.de |
Maße: | 240 x 170 x 7 mm |
Von/Mit: | Beate Forsbach |
Erscheinungsdatum: | 03.08.2018 |
Gewicht: | 0,363 kg |