Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Englisch
9,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ende der Sechzigerjahre eroberte ein neues Genre die Rockmusik: Progressive Rock. Neue technische Möglichkeiten und die große Lust am Experiment schufen faszinierende Klangwelten, die aufwändiger und komplexer gestaltet waren als je zuvor. Der amerikanische Autor David Weigel zeichnet ein lebendiges und plastisches Bild des sich ständig wandelnden Stils: von den frühesten Bands wie Procol Harum, Moody Blues oder The Nice über die Blütezeit mit den wichtigsten Protagonisten King Crimson, Yes, Genesis und Emerson, Lake & Palmer bis hin zu den musikalischen Erben wie Porcupine Tree oder Dream Theater.
Weigel führte zahlreiche Interviews mit vielen Schlüsselfiguren, um seine umfangreichen Recherchen zu ergänzen, und ihm gelingt es, ein stimmiges, spannendes Bild dieser Musikrichtung zu zeichnen, bei dem natürlich auch entscheidende Elemente wie die Gestaltung der Cover, der Einfluss der Klassik, wichtige Produzenten oder die ambivalente Haltung der Presse zum Prog angeschnitten werden. Trotz aller Ernsthaftigkeit und Seriosität kann sich der Autor ein gelegentliches Augenzwinkern nicht verkneifen: Auch die humorvolle Seite des Genres kommt nie zu kurz.
"Die ganze Geschichte des Prog, verfasst von einem leidenschaftlichen Fan, der genau verstanden hat, was dieses Genre so außergewöhnlich unterhaltsam macht."
New York Times
"Eine sauber recherchierte, informative und packende Chronik dieser besonderen Musik - ihrer Entstehung, Blütezeit und der späten Tage, in denen die Entwicklung der Rockmusik ihre einstigen Pioniere gnadenlos überholte."
The Wire
DAVID WEIGEL arbeitete lange für die Washington Post und renommierte Magazine wie Esquire, Rolling Stone und GQ. Der bekennende Progressive-Rock-Fan lebt in Washington.
Weigel führte zahlreiche Interviews mit vielen Schlüsselfiguren, um seine umfangreichen Recherchen zu ergänzen, und ihm gelingt es, ein stimmiges, spannendes Bild dieser Musikrichtung zu zeichnen, bei dem natürlich auch entscheidende Elemente wie die Gestaltung der Cover, der Einfluss der Klassik, wichtige Produzenten oder die ambivalente Haltung der Presse zum Prog angeschnitten werden. Trotz aller Ernsthaftigkeit und Seriosität kann sich der Autor ein gelegentliches Augenzwinkern nicht verkneifen: Auch die humorvolle Seite des Genres kommt nie zu kurz.
"Die ganze Geschichte des Prog, verfasst von einem leidenschaftlichen Fan, der genau verstanden hat, was dieses Genre so außergewöhnlich unterhaltsam macht."
New York Times
"Eine sauber recherchierte, informative und packende Chronik dieser besonderen Musik - ihrer Entstehung, Blütezeit und der späten Tage, in denen die Entwicklung der Rockmusik ihre einstigen Pioniere gnadenlos überholte."
The Wire
DAVID WEIGEL arbeitete lange für die Washington Post und renommierte Magazine wie Esquire, Rolling Stone und GQ. Der bekennende Progressive-Rock-Fan lebt in Washington.
Ende der Sechzigerjahre eroberte ein neues Genre die Rockmusik: Progressive Rock. Neue technische Möglichkeiten und die große Lust am Experiment schufen faszinierende Klangwelten, die aufwändiger und komplexer gestaltet waren als je zuvor. Der amerikanische Autor David Weigel zeichnet ein lebendiges und plastisches Bild des sich ständig wandelnden Stils: von den frühesten Bands wie Procol Harum, Moody Blues oder The Nice über die Blütezeit mit den wichtigsten Protagonisten King Crimson, Yes, Genesis und Emerson, Lake & Palmer bis hin zu den musikalischen Erben wie Porcupine Tree oder Dream Theater.
Weigel führte zahlreiche Interviews mit vielen Schlüsselfiguren, um seine umfangreichen Recherchen zu ergänzen, und ihm gelingt es, ein stimmiges, spannendes Bild dieser Musikrichtung zu zeichnen, bei dem natürlich auch entscheidende Elemente wie die Gestaltung der Cover, der Einfluss der Klassik, wichtige Produzenten oder die ambivalente Haltung der Presse zum Prog angeschnitten werden. Trotz aller Ernsthaftigkeit und Seriosität kann sich der Autor ein gelegentliches Augenzwinkern nicht verkneifen: Auch die humorvolle Seite des Genres kommt nie zu kurz.
"Die ganze Geschichte des Prog, verfasst von einem leidenschaftlichen Fan, der genau verstanden hat, was dieses Genre so außergewöhnlich unterhaltsam macht."
New York Times
"Eine sauber recherchierte, informative und packende Chronik dieser besonderen Musik - ihrer Entstehung, Blütezeit und der späten Tage, in denen die Entwicklung der Rockmusik ihre einstigen Pioniere gnadenlos überholte."
The Wire
DAVID WEIGEL arbeitete lange für die Washington Post und renommierte Magazine wie Esquire, Rolling Stone und GQ. Der bekennende Progressive-Rock-Fan lebt in Washington.
Weigel führte zahlreiche Interviews mit vielen Schlüsselfiguren, um seine umfangreichen Recherchen zu ergänzen, und ihm gelingt es, ein stimmiges, spannendes Bild dieser Musikrichtung zu zeichnen, bei dem natürlich auch entscheidende Elemente wie die Gestaltung der Cover, der Einfluss der Klassik, wichtige Produzenten oder die ambivalente Haltung der Presse zum Prog angeschnitten werden. Trotz aller Ernsthaftigkeit und Seriosität kann sich der Autor ein gelegentliches Augenzwinkern nicht verkneifen: Auch die humorvolle Seite des Genres kommt nie zu kurz.
"Die ganze Geschichte des Prog, verfasst von einem leidenschaftlichen Fan, der genau verstanden hat, was dieses Genre so außergewöhnlich unterhaltsam macht."
New York Times
"Eine sauber recherchierte, informative und packende Chronik dieser besonderen Musik - ihrer Entstehung, Blütezeit und der späten Tage, in denen die Entwicklung der Rockmusik ihre einstigen Pioniere gnadenlos überholte."
The Wire
DAVID WEIGEL arbeitete lange für die Washington Post und renommierte Magazine wie Esquire, Rolling Stone und GQ. Der bekennende Progressive-Rock-Fan lebt in Washington.
Ãœber den Autor
David Weigel wurde in den USA geboren und verbrachte seine Jugendjahre in Großbritannien. Er arbeitete lange für die Washington Post, für die er vor allem über politische Entwicklungen berichtete, und schrieb außerdem für Businessweek, GQ, Esquire, USA Today, den Rolling Stone und viele andere. Bereits 2012 erschien im US-Magazin Slate eine von ihm verfasste Artikelreihe über Progressive Rock. Weigel lebt in Washington.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung (7)
1- Kinder des "Blitz" (19)
2 - Der psychedelische Boom (35)
3 - Der Durchbruch (55)
4 - Die Ritter des Moog (77)
5 - Eine höhere Kunstform (101)
6 - Hämmer und Glocken (128)
7 - Freaks der Komplexität (156)
8 - Fripperismen (175)
9 - Das Todesgeläut (204)
10 - Neo-Prog (232)
11 - Der Nostalgie-Faktor (257)
Epilog (280)
Danksagungen (290)
Register (293)
1- Kinder des "Blitz" (19)
2 - Der psychedelische Boom (35)
3 - Der Durchbruch (55)
4 - Die Ritter des Moog (77)
5 - Eine höhere Kunstform (101)
6 - Hämmer und Glocken (128)
7 - Freaks der Komplexität (156)
8 - Fripperismen (175)
9 - Das Todesgeläut (204)
10 - Neo-Prog (232)
11 - Der Nostalgie-Faktor (257)
Epilog (280)
Danksagungen (290)
Register (293)
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Biographien & Monographien |
Medium: | Taschenbuch |
Originaltitel: | The Show That Never Ends: |
Inhalt: | 296 S. |
ISBN-13: | 9783854456452 |
ISBN-10: | 385445645X |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Englisch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Weigel, David |
Komponist: | Weigel, David |
Ãœbersetzung: | Tepper, Alan |
Hersteller: |
Hannibal Verlag
Koch International GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Hannibal Verlag (KOCH International GmbH), Gewerbegebiet 2, A-6604 Höfen, info@hannibal-verlag.de |
Maße: | 238 x 169 x 27 mm |
Von/Mit: | David Weigel |
Erscheinungsdatum: | 29.05.2018 |
Gewicht: | 0,451 kg |
Ãœber den Autor
David Weigel wurde in den USA geboren und verbrachte seine Jugendjahre in Großbritannien. Er arbeitete lange für die Washington Post, für die er vor allem über politische Entwicklungen berichtete, und schrieb außerdem für Businessweek, GQ, Esquire, USA Today, den Rolling Stone und viele andere. Bereits 2012 erschien im US-Magazin Slate eine von ihm verfasste Artikelreihe über Progressive Rock. Weigel lebt in Washington.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung (7)
1- Kinder des "Blitz" (19)
2 - Der psychedelische Boom (35)
3 - Der Durchbruch (55)
4 - Die Ritter des Moog (77)
5 - Eine höhere Kunstform (101)
6 - Hämmer und Glocken (128)
7 - Freaks der Komplexität (156)
8 - Fripperismen (175)
9 - Das Todesgeläut (204)
10 - Neo-Prog (232)
11 - Der Nostalgie-Faktor (257)
Epilog (280)
Danksagungen (290)
Register (293)
1- Kinder des "Blitz" (19)
2 - Der psychedelische Boom (35)
3 - Der Durchbruch (55)
4 - Die Ritter des Moog (77)
5 - Eine höhere Kunstform (101)
6 - Hämmer und Glocken (128)
7 - Freaks der Komplexität (156)
8 - Fripperismen (175)
9 - Das Todesgeläut (204)
10 - Neo-Prog (232)
11 - Der Nostalgie-Faktor (257)
Epilog (280)
Danksagungen (290)
Register (293)
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Biographien & Monographien |
Medium: | Taschenbuch |
Originaltitel: | The Show That Never Ends: |
Inhalt: | 296 S. |
ISBN-13: | 9783854456452 |
ISBN-10: | 385445645X |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Englisch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Weigel, David |
Komponist: | Weigel, David |
Ãœbersetzung: | Tepper, Alan |
Hersteller: |
Hannibal Verlag
Koch International GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Hannibal Verlag (KOCH International GmbH), Gewerbegebiet 2, A-6604 Höfen, info@hannibal-verlag.de |
Maße: | 238 x 169 x 27 mm |
Von/Mit: | David Weigel |
Erscheinungsdatum: | 29.05.2018 |
Gewicht: | 0,451 kg |
Sicherheitshinweis