Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Programmieren mit Ada und C
Eine beispielorientierte Gegenüberstellung
Taschenbuch von Annette Weinert
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Buch wendet sich an Entwickler großer Software-Systeme und will bei Fragen der Auswahl zu benutzender Programmiersprachen hel­ fen. Dies trifft auch für solche Fälle zu, wo zum ersten Mal die Entscheidung für eine höhere Programmiersprache zu fällen ist. Kenntnisse über Grund­ konzepte einer blockorientierten, imperativen Programmiersprache mußten jedoch bei der Darstellung vorausgesetzt werden. Das Ziel des Buches ist es, Unterschiede zweier in ihren Grundkonzepten verwandter Programmiersprachen, nämlich der Sprachen C und Ada, auf­ zuzeigen. Ein solcher Vergleich gewinnt in mehrfacher Hinsicht an Aktua­ lität. ¿ Die Begeisterung für C nimmt ab, weil die Sprache nicht alle in eine höhere Programmiersprache gesetzten Erwartungen in bezug auf mo­ derne Softwaretechniken erfüllt. ¿ Ada ist eine neuere Sprache, die gerade im Hinblick auf die Un­ terstützung moderner Softwaretechniken entworfen worden ist. ¿ Am Markt stehen unterdessen Ada-Programmierumgebungen für Per­ sonalcomputer zur Verfügung, deren Pr~ise mit denen entsprechender Systeme für C vergleichbar sind. ¿ Neben dem Verteidigungsbereich, in dem die Verwendung von Ada vorgeschrieben ist, haben sich in jüngster Zeit Großprojekte und Orga­ nisationen, wie die europäische Raumstation Columbus und die ameri­ kanische Raumfahrtbehörde NASA, für Ada als Entwicklungssprache entschieden. Neben dem Sprachvergleich soll das Buch jedoch auch als einführende Über­ sicht beider Sprachen dienen, die insbesondere Programmierern, die eine der beiden Sprachen kennen, den Einstieg in die jeweils andere erleichtert.
Das vorliegende Buch wendet sich an Entwickler großer Software-Systeme und will bei Fragen der Auswahl zu benutzender Programmiersprachen hel­ fen. Dies trifft auch für solche Fälle zu, wo zum ersten Mal die Entscheidung für eine höhere Programmiersprache zu fällen ist. Kenntnisse über Grund­ konzepte einer blockorientierten, imperativen Programmiersprache mußten jedoch bei der Darstellung vorausgesetzt werden. Das Ziel des Buches ist es, Unterschiede zweier in ihren Grundkonzepten verwandter Programmiersprachen, nämlich der Sprachen C und Ada, auf­ zuzeigen. Ein solcher Vergleich gewinnt in mehrfacher Hinsicht an Aktua­ lität. ¿ Die Begeisterung für C nimmt ab, weil die Sprache nicht alle in eine höhere Programmiersprache gesetzten Erwartungen in bezug auf mo­ derne Softwaretechniken erfüllt. ¿ Ada ist eine neuere Sprache, die gerade im Hinblick auf die Un­ terstützung moderner Softwaretechniken entworfen worden ist. ¿ Am Markt stehen unterdessen Ada-Programmierumgebungen für Per­ sonalcomputer zur Verfügung, deren Pr~ise mit denen entsprechender Systeme für C vergleichbar sind. ¿ Neben dem Verteidigungsbereich, in dem die Verwendung von Ada vorgeschrieben ist, haben sich in jüngster Zeit Großprojekte und Orga­ nisationen, wie die europäische Raumstation Columbus und die ameri­ kanische Raumfahrtbehörde NASA, für Ada als Entwicklungssprache entschieden. Neben dem Sprachvergleich soll das Buch jedoch auch als einführende Über­ sicht beider Sprachen dienen, die insbesondere Programmierern, die eine der beiden Sprachen kennen, den Einstieg in die jeweils andere erleichtert.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Entwicklungsgeschichte von C und Ada.- 2.1 Die Sprache C.- 2.2 Die Sprache Ada.- 3 Programmieren im Kleinen.- 3.1 Lexikalische Elemente.- 3.2 Ausdrücke und Operatoren.- 3.3 Einfache Anweisungen.- 3.4 Zusammengesetzte Anweisungen.- 3.5 Typkonzept.- 3.6 Ein- und Ausgabe.- 3.7 Unterbrechungen.- 3.8 Zusammenfassung.- 4 Programmieren im Großen.- 4.1 Unterprogramme.- 4.2 Module.- 4.3 Allgemeine Module.- 4.4 Getrennte Übersetzung.- 4.5 Ausnahmen.- 4.6 Bibliotheken und Bibliotheksverwaltung.- 4.7 Beispiel: Eine Hash-Tabelle.- 4.8 Zusammenfassung.- 5 Prozesse.- 6 Attribute und Übersetzerdirektiven.- 7 Qualität des erzeugten Codes.- 8 Zukünftige Entwicklungen.- 8.1 ANSI C.- 8.2 Die objektorientierte Sprache C++.- 8.3 Ada 9X.- 8.4 Zusammenfassung.- 9 Schlußbetrachtungen.- A Laufzeiten der Bewertungsprogramme.- B1 Hash-Tabelle in Ada.- B2 Hash-Tabelle in C.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Programmiersprachen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 147 S.
ISBN-13: 9783528052409
ISBN-10: 3528052406
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weinert, Annette
Auflage: 1992
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 244 x 170 x 9 mm
Von/Mit: Annette Weinert
Erscheinungsdatum: 01.01.1992
Gewicht: 0,289 kg
preigu-id: 102361601
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Entwicklungsgeschichte von C und Ada.- 2.1 Die Sprache C.- 2.2 Die Sprache Ada.- 3 Programmieren im Kleinen.- 3.1 Lexikalische Elemente.- 3.2 Ausdrücke und Operatoren.- 3.3 Einfache Anweisungen.- 3.4 Zusammengesetzte Anweisungen.- 3.5 Typkonzept.- 3.6 Ein- und Ausgabe.- 3.7 Unterbrechungen.- 3.8 Zusammenfassung.- 4 Programmieren im Großen.- 4.1 Unterprogramme.- 4.2 Module.- 4.3 Allgemeine Module.- 4.4 Getrennte Übersetzung.- 4.5 Ausnahmen.- 4.6 Bibliotheken und Bibliotheksverwaltung.- 4.7 Beispiel: Eine Hash-Tabelle.- 4.8 Zusammenfassung.- 5 Prozesse.- 6 Attribute und Übersetzerdirektiven.- 7 Qualität des erzeugten Codes.- 8 Zukünftige Entwicklungen.- 8.1 ANSI C.- 8.2 Die objektorientierte Sprache C++.- 8.3 Ada 9X.- 8.4 Zusammenfassung.- 9 Schlußbetrachtungen.- A Laufzeiten der Bewertungsprogramme.- B1 Hash-Tabelle in Ada.- B2 Hash-Tabelle in C.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Programmiersprachen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 147 S.
ISBN-13: 9783528052409
ISBN-10: 3528052406
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weinert, Annette
Auflage: 1992
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 244 x 170 x 9 mm
Von/Mit: Annette Weinert
Erscheinungsdatum: 01.01.1992
Gewicht: 0,289 kg
preigu-id: 102361601
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte