Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Programmatik der Stadterneuerung
Jahrbuch Stadterneuerung 2019
Taschenbuch von Uwe Altrock (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Beinahe drei Jahrzehnte nach dem Fall der Mauer, der nachfolgenden Wiedervereinigung und der rechtlichen und wirtschaftlichen Übertragung des Systems der Städtebauförderung auf die neuen Bundesländer blicken wir auf eine Generation der Stadterneuerungspraxis zurück. Inzwischen ist diese Zeitepoche fast länger und in vielerlei Hinsicht auch facettenreicher als die davor liegenden Jahre, in denen sich die Stadterneuerung seit den 1950er Jahren in der alten Bundesrepublik und der DDR auf ihre je eigene Weise herausgebildet und zum ersten Mal systematisch entfaltet hatte. Zum Zeitpunkt der ¿Wende¿ verlegte sich der Blick auf den erheblichen Sanierungsbedarf der ostdeutschen Altstädte. Hatte es anfangs noch geheißen, die Stadterneuerung in Ostdeutschland sei eine Aufgabe, die eine ganze Generation von Fachleuten für Jahrzehnte beschäftigen würde, so zeigt sich inzwischen ein völlig verändertes Bild.
Beinahe drei Jahrzehnte nach dem Fall der Mauer, der nachfolgenden Wiedervereinigung und der rechtlichen und wirtschaftlichen Übertragung des Systems der Städtebauförderung auf die neuen Bundesländer blicken wir auf eine Generation der Stadterneuerungspraxis zurück. Inzwischen ist diese Zeitepoche fast länger und in vielerlei Hinsicht auch facettenreicher als die davor liegenden Jahre, in denen sich die Stadterneuerung seit den 1950er Jahren in der alten Bundesrepublik und der DDR auf ihre je eigene Weise herausgebildet und zum ersten Mal systematisch entfaltet hatte. Zum Zeitpunkt der ¿Wende¿ verlegte sich der Blick auf den erheblichen Sanierungsbedarf der ostdeutschen Altstädte. Hatte es anfangs noch geheißen, die Stadterneuerung in Ostdeutschland sei eine Aufgabe, die eine ganze Generation von Fachleuten für Jahrzehnte beschäftigen würde, so zeigt sich inzwischen ein völlig verändertes Bild.
Über den Autor
Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.
Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern.
Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik.
Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern.
Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen.
Zusammenfassung
Beinahe drei Jahrzehnte nach dem Fall der Mauer, der nachfolgenden Wiedervereinigung und der rechtlichen und wirtschaftlichen Übertragung des Systems der Städtebauförderung auf die neuen Bundesländer blicken wir auf eine Generation der Stadterneuerungspraxis zurück. Inzwischen ist diese Zeitepoche fast länger und in vielerlei Hinsicht auch facettenreicher als die davor liegenden Jahre, in denen sich die Stadterneuerung seit den 1950er Jahren in der alten Bundesrepublik und der DDR auf ihre je eigene Weise herausgebildet und zum ersten Mal systematisch entfaltet hatte. Zum Zeitpunkt der "Wende" verlegte sich der Blick auf den erheblichen Sanierungsbedarf der ostdeutschen Altstädte. Hatte es anfangs noch geheißen, die Stadterneuerung in Ostdeutschland sei eine Aufgabe, die eine ganze Generation von Fachleuten für Jahrzehnte beschäftigen würde, so zeigt sich inzwischen ein völlig verändertes Bild.
Inhaltsverzeichnis
Neue Akteure.- Entwicklungstendenzen von Programmen und Instrumenten.- Umwelt und Nachhaltigkeit in der Stadterneuerung.- Neue Herausforderungen und neue Ansätze der Stadterneuerung.- Lehre und Forschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxi
416 S.
6 s/w Illustr.
81 farbige Illustr.
416 S. 87 Abb.
81 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658267643
ISBN-10: 365826764X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-26764-3
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Altrock, Uwe
Kunze, Ronald
Kurth, Detlef
Schmidt, Holger
Schmitt, Gisela
Redaktion: Altrock, Uwe
Kurth, Detlef
Schmitt, Gisela
Schmidt, Holger
Kunze, Ronald
Herausgeber: Uwe Altrock/Detlef Kurth/Ronald Kunze u a
Auflage: 1. Auflage 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Uwe Altrock (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.10.2019
Gewicht: 0,565 kg
Artikel-ID: 116684241
Über den Autor
Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.
Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern.
Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik.
Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern.
Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen.
Zusammenfassung
Beinahe drei Jahrzehnte nach dem Fall der Mauer, der nachfolgenden Wiedervereinigung und der rechtlichen und wirtschaftlichen Übertragung des Systems der Städtebauförderung auf die neuen Bundesländer blicken wir auf eine Generation der Stadterneuerungspraxis zurück. Inzwischen ist diese Zeitepoche fast länger und in vielerlei Hinsicht auch facettenreicher als die davor liegenden Jahre, in denen sich die Stadterneuerung seit den 1950er Jahren in der alten Bundesrepublik und der DDR auf ihre je eigene Weise herausgebildet und zum ersten Mal systematisch entfaltet hatte. Zum Zeitpunkt der "Wende" verlegte sich der Blick auf den erheblichen Sanierungsbedarf der ostdeutschen Altstädte. Hatte es anfangs noch geheißen, die Stadterneuerung in Ostdeutschland sei eine Aufgabe, die eine ganze Generation von Fachleuten für Jahrzehnte beschäftigen würde, so zeigt sich inzwischen ein völlig verändertes Bild.
Inhaltsverzeichnis
Neue Akteure.- Entwicklungstendenzen von Programmen und Instrumenten.- Umwelt und Nachhaltigkeit in der Stadterneuerung.- Neue Herausforderungen und neue Ansätze der Stadterneuerung.- Lehre und Forschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxi
416 S.
6 s/w Illustr.
81 farbige Illustr.
416 S. 87 Abb.
81 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658267643
ISBN-10: 365826764X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-26764-3
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Altrock, Uwe
Kunze, Ronald
Kurth, Detlef
Schmidt, Holger
Schmitt, Gisela
Redaktion: Altrock, Uwe
Kurth, Detlef
Schmitt, Gisela
Schmidt, Holger
Kunze, Ronald
Herausgeber: Uwe Altrock/Detlef Kurth/Ronald Kunze u a
Auflage: 1. Auflage 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Uwe Altrock (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.10.2019
Gewicht: 0,565 kg
Artikel-ID: 116684241
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte