Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Professionelle Softwaretests
Praxis der Qualitätsoptimierung kommerzieller Software
Taschenbuch von Marcel Alper
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Fast aile unsere Lebensbereiche werden offen oder versteckt durch Software beeinfluBt. Das Logistikprogramm sorgt damr, daB die Milch frisch auf den Friihsttickstisch kommt. Das Kosten­ rechungsprogramm lost FabriksschlieBungen aus. Das Buch wendet sich an drei Gruppen von Betroffenen: ¿ An den Produzenten der Software, der der Fata Morgana "fehlerfreie Software" nachjagen muB. ¿ An den Priifer und Controller, der ein Zahlenwerk beurteilt, das mittels Software erzeugt wurde; der insgeheim hofft, die Zahlen mogen nicht nur hubsch ausgedruckt, sondern auch korrekt ermittelt sein. ¿ An den kaufmannischen Anwender einer Software, der nur einen einzigen Wunsch hat: Die Software moge ihm die Ar­ beit erleichtern statt erschweren. Kapitel 1 fOr Eilige Bitte Ie sen Sie den Leitfaden im ersten Kapitel. Er weist Sie auf jene Kapitel hin, die auf Ihre Gruppe gezielt sind. Sie haben damit den unschatzbaren Vorteil, andere Kapitel mit bestem Gewissen uberspringen zu durfen. Uns allen ist bewuBt, daB Softwareproduktion ein komplexer und oft undurchsichtiger ProzeB ist. Die Spezialisierung wird vorangetrieben. Zur Erstellung von Programmcode werden Tools verwendet; mit der Auswirkung, daB der Programmierer seinen eigenen Programmcode nicht mehr versteht. Der Erzeuger der Software wird januskopfig: Einerseits Anwender der Program­ mierhilfen, andererseits kreativer Schopfer von Software. Die Grenzen verschwimmen (ist der Manager, der Standard-Tabellen­ Rechenprogramme mit eigenen Formeln und Makros verwendet, Anwender oder Programmierer?).
Fast aile unsere Lebensbereiche werden offen oder versteckt durch Software beeinfluBt. Das Logistikprogramm sorgt damr, daB die Milch frisch auf den Friihsttickstisch kommt. Das Kosten­ rechungsprogramm lost FabriksschlieBungen aus. Das Buch wendet sich an drei Gruppen von Betroffenen: ¿ An den Produzenten der Software, der der Fata Morgana "fehlerfreie Software" nachjagen muB. ¿ An den Priifer und Controller, der ein Zahlenwerk beurteilt, das mittels Software erzeugt wurde; der insgeheim hofft, die Zahlen mogen nicht nur hubsch ausgedruckt, sondern auch korrekt ermittelt sein. ¿ An den kaufmannischen Anwender einer Software, der nur einen einzigen Wunsch hat: Die Software moge ihm die Ar­ beit erleichtern statt erschweren. Kapitel 1 fOr Eilige Bitte Ie sen Sie den Leitfaden im ersten Kapitel. Er weist Sie auf jene Kapitel hin, die auf Ihre Gruppe gezielt sind. Sie haben damit den unschatzbaren Vorteil, andere Kapitel mit bestem Gewissen uberspringen zu durfen. Uns allen ist bewuBt, daB Softwareproduktion ein komplexer und oft undurchsichtiger ProzeB ist. Die Spezialisierung wird vorangetrieben. Zur Erstellung von Programmcode werden Tools verwendet; mit der Auswirkung, daB der Programmierer seinen eigenen Programmcode nicht mehr versteht. Der Erzeuger der Software wird januskopfig: Einerseits Anwender der Program­ mierhilfen, andererseits kreativer Schopfer von Software. Die Grenzen verschwimmen (ist der Manager, der Standard-Tabellen­ Rechenprogramme mit eigenen Formeln und Makros verwendet, Anwender oder Programmierer?).
Inhaltsverzeichnis
1 Leitfaden für den Leser.- 1.1 Für den Anwender.- 1.2 Für den Prüfer/Controller.- 1.3 Für den Softwareproduzenten.- 2 Credo (dennoch geruchlos).- 3 Historie.- 4 Wertanalyse / Parallelen sind kein Zufall.- 5 Begriffe.- 5.1 System.- 5.2 Qualität.- 5.3 Systemrequirements.- 5.4 Design.- 5.5 Dokumentationen.- 5.6 Standards.- 6 Der Tester.- 6.1 Charakterprofil.- 6.2 Know-How-Profil.- 6.3 Die betriebliche Position.- 7 Die Phasen der Softwareentwicklung.- 8 Fehler.- 8.1 Definition.- 8.2 Fehlertypen.- 8.3 Klassifikation.- 8.4 Dokumentation.- 8.5 Fehlerdatenbank.- 9 Arten des Testens.- 9.1 Objektbezogen.- 9.2 Betrachtungsbezogen.- 10 Methoden des Testens.- 10.1 Walk Through.- 10.2 Path Testing.- 10.3 Loop Testing.- 10.4 Domain Testing.- 10.5 Syntax Testing.- 10.6 Transaction Flow Testing.- 10.7 Eingabetest.- 11 Testphasen.- 11.1 Im Rahmen der Systementwicklung.- 11.2 Sondertests.- 12 Der Testablauf in der Praxis.- 12.1 Integrations- und Teststrategien.- 12.2 Testplanung.- 13 Testtools.- 14 Testen /Traum und Wirklichkeit.- 14.1 Programmversionen.- 14.2 PC-Software.- 14.3 Fremdsoftware.- 15 Botschaften an den Leser.- 15.1 An alle.- 15.2 Der Anwender.- 15.3 Der Prüfer/Controller.- 15.4 Der Softwareproduzent.- 16 Musterformulare.- 16.1 Testmatrix.- 16.2 Szenarioformular.- 16.3 Programmfehlerbericht.- 16.4 Fehlerprotokoll für Walk Through.- Abbildungsverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: EDV
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 157 S.
ISBN-13: 9783528054540
ISBN-10: 3528054549
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Alper, Marcel
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 229 x 152 x 10 mm
Von/Mit: Marcel Alper
Erscheinungsdatum: 01.01.1994
Gewicht: 0,265 kg
preigu-id: 101991022
Inhaltsverzeichnis
1 Leitfaden für den Leser.- 1.1 Für den Anwender.- 1.2 Für den Prüfer/Controller.- 1.3 Für den Softwareproduzenten.- 2 Credo (dennoch geruchlos).- 3 Historie.- 4 Wertanalyse / Parallelen sind kein Zufall.- 5 Begriffe.- 5.1 System.- 5.2 Qualität.- 5.3 Systemrequirements.- 5.4 Design.- 5.5 Dokumentationen.- 5.6 Standards.- 6 Der Tester.- 6.1 Charakterprofil.- 6.2 Know-How-Profil.- 6.3 Die betriebliche Position.- 7 Die Phasen der Softwareentwicklung.- 8 Fehler.- 8.1 Definition.- 8.2 Fehlertypen.- 8.3 Klassifikation.- 8.4 Dokumentation.- 8.5 Fehlerdatenbank.- 9 Arten des Testens.- 9.1 Objektbezogen.- 9.2 Betrachtungsbezogen.- 10 Methoden des Testens.- 10.1 Walk Through.- 10.2 Path Testing.- 10.3 Loop Testing.- 10.4 Domain Testing.- 10.5 Syntax Testing.- 10.6 Transaction Flow Testing.- 10.7 Eingabetest.- 11 Testphasen.- 11.1 Im Rahmen der Systementwicklung.- 11.2 Sondertests.- 12 Der Testablauf in der Praxis.- 12.1 Integrations- und Teststrategien.- 12.2 Testplanung.- 13 Testtools.- 14 Testen /Traum und Wirklichkeit.- 14.1 Programmversionen.- 14.2 PC-Software.- 14.3 Fremdsoftware.- 15 Botschaften an den Leser.- 15.1 An alle.- 15.2 Der Anwender.- 15.3 Der Prüfer/Controller.- 15.4 Der Softwareproduzent.- 16 Musterformulare.- 16.1 Testmatrix.- 16.2 Szenarioformular.- 16.3 Programmfehlerbericht.- 16.4 Fehlerprotokoll für Walk Through.- Abbildungsverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: EDV
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 157 S.
ISBN-13: 9783528054540
ISBN-10: 3528054549
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Alper, Marcel
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 229 x 152 x 10 mm
Von/Mit: Marcel Alper
Erscheinungsdatum: 01.01.1994
Gewicht: 0,265 kg
preigu-id: 101991022
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte