Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Professionalität
Eine wissenssoziologische Rekonstruktion institutionalisierter Kompetenzdarstellungskompetenz
Taschenbuch von Michaela Pfadenhauer
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Es gibt Leute, die behaupten, es hätte eine besondere Bewandtnis mit uns Soziologen und unseren Themen. Nicht nur würden wir uns ein Thema wählen (das unserem Eindruck nach von der Zunft bislang vernachlässigt worden ist und damit ein Forschungsdesiderat darstellt, das dringlich der wissenschaftlichen Abhandlung bedarf), sondern das Thema würde sich gewissermaßen auch uns wählen, also besondere Rückschlüsse auf die Per­ son zulassen, welche die Bearbeitung für unerlässlich erachtet. Wenn Wahrheit sein sollte an dem, dass diese besondere Beziehung zwischen So­ ziologen und ihren Themen besteht, dann ist es möglicherweise eine zwei­ felhafte Ehre, dass mich , Professionalität als Inszenierungsphänomen ' zu seiner Urheberin auserkoren hat. Als ,qualifzierende' schriftliche Leistung zur Promotion am Fachbereich 14 der Universität Dortmund diente die vorliegende Arbeit jedenfalls dazu, der Verfasserin einen akademischen Grad zu verleihen, der als Namensbei­ gabe in besonderem Maße dazu angetan ist, ihr Professionalität gewisserma­ ßen ,per se' zu attestieren - ohne sie auch in Zukunft der Notwendigkeit zu entheben, diese - nicht nur im Zweifelsfall, sondern vermutlich im Normal­ fall - kommunizierend und interagierend unter Beweis zu stellen.
Es gibt Leute, die behaupten, es hätte eine besondere Bewandtnis mit uns Soziologen und unseren Themen. Nicht nur würden wir uns ein Thema wählen (das unserem Eindruck nach von der Zunft bislang vernachlässigt worden ist und damit ein Forschungsdesiderat darstellt, das dringlich der wissenschaftlichen Abhandlung bedarf), sondern das Thema würde sich gewissermaßen auch uns wählen, also besondere Rückschlüsse auf die Per­ son zulassen, welche die Bearbeitung für unerlässlich erachtet. Wenn Wahrheit sein sollte an dem, dass diese besondere Beziehung zwischen So­ ziologen und ihren Themen besteht, dann ist es möglicherweise eine zwei­ felhafte Ehre, dass mich , Professionalität als Inszenierungsphänomen ' zu seiner Urheberin auserkoren hat. Als ,qualifzierende' schriftliche Leistung zur Promotion am Fachbereich 14 der Universität Dortmund diente die vorliegende Arbeit jedenfalls dazu, der Verfasserin einen akademischen Grad zu verleihen, der als Namensbei­ gabe in besonderem Maße dazu angetan ist, ihr Professionalität gewisserma­ ßen ,per se' zu attestieren - ohne sie auch in Zukunft der Notwendigkeit zu entheben, diese - nicht nur im Zweifelsfall, sondern vermutlich im Normal­ fall - kommunizierend und interagierend unter Beweis zu stellen.
Ãœber den Autor
Dr. Michaela Pfadenhauer, wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Soziologie, Universität St. Gallen, Schweiz.
Zusammenfassung
Wie, aufgrund welcher Merkmale, gewinnen wir den Eindruck von Professionalität?- lautet die Frage, auf die dieses Buch aus einer Makro-Perspektive auf die Politik von Professionen und aus einer Mikro-Perspektive auf das Inszenierungshandeln von Professionellen zu antworten versucht.
Inhaltsverzeichnis
1 Die Genese des Professionalismus aus berufsförmiger Arbeit und Expertenschaft.- 2 Theoriepositionen im 'Streit' um die adäquate Sicht auf Professionen.- 3 Professionen als politische Kollektiv-Akteure.- 4 Zur Dramatologie professionellen Handelns.- 5 Auf dem Weg zum postmodernen Expertentum.- Professionalitätspluralismus oder: Versuch einer pointierenden Schlußbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783810037008
ISBN-10: 3810037001
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfadenhauer, Michaela
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Michaela Pfadenhauer
Erscheinungsdatum: 28.02.2003
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 105723123
Ãœber den Autor
Dr. Michaela Pfadenhauer, wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Soziologie, Universität St. Gallen, Schweiz.
Zusammenfassung
Wie, aufgrund welcher Merkmale, gewinnen wir den Eindruck von Professionalität?- lautet die Frage, auf die dieses Buch aus einer Makro-Perspektive auf die Politik von Professionen und aus einer Mikro-Perspektive auf das Inszenierungshandeln von Professionellen zu antworten versucht.
Inhaltsverzeichnis
1 Die Genese des Professionalismus aus berufsförmiger Arbeit und Expertenschaft.- 2 Theoriepositionen im 'Streit' um die adäquate Sicht auf Professionen.- 3 Professionen als politische Kollektiv-Akteure.- 4 Zur Dramatologie professionellen Handelns.- 5 Auf dem Weg zum postmodernen Expertentum.- Professionalitätspluralismus oder: Versuch einer pointierenden Schlußbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783810037008
ISBN-10: 3810037001
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfadenhauer, Michaela
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Michaela Pfadenhauer
Erscheinungsdatum: 28.02.2003
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 105723123
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte