Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Professionalisierung der Informatik
Chance für die Beteiligung von Frauen?
Taschenbuch von Esther Ruiz Ben
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Esther Ruiz Ben präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über die Orientierung der Informatik, ihre Abgrenzung und Selbstdefinition als wissenschaftliche Disziplin und in ihrer beruflichen Praxis sowie den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis der Softwareentwicklung. Es wird analysiert, welche Chancen dieses Berufsfeld, auf dem sie traditionell in der Minderheit sind, für Frauen eröffnet.
Esther Ruiz Ben präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über die Orientierung der Informatik, ihre Abgrenzung und Selbstdefinition als wissenschaftliche Disziplin und in ihrer beruflichen Praxis sowie den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis der Softwareentwicklung. Es wird analysiert, welche Chancen dieses Berufsfeld, auf dem sie traditionell in der Minderheit sind, für Frauen eröffnet.
Über den Autor
Dr. Esther Ruiz Ben ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der TU Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Informatik und Gesellschaft, Geschlechterforschung sowie Techniksoziologie.
Zusammenfassung
"Professionalisierung" beschreibt den Prozess, in dem eine Profession entsteht und als solche anerkannt wird. Sie wird dadurch für eine Elite reserviert, die durch eine entsprechende Ausbildung Zugang zu diesem von anderen Berufen klar abgegrenzten Zuständigkeitsbereich gewinnt. Der Professionalisierungsprozess der Informatik bzw. der Softwareentwicklung in Deutschland ist einem kontinuierlichen Wechsel zwischen Wissenschafts- und Berufskultur ausgesetzt.

Esther Ruiz Ben präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über die Orientierung der Informatik, ihre Abgrenzung und Selbstdefinition als wissenschaftliche Disziplin und in ihrer beruflichen Praxis sowie den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis der Softwareentwicklung. Es wird analysiert, welche Chancen dieses Berufsfeld, auf dem sie traditionell in der Minderheit sind, für Frauen eröffnet. Dabei wird deutlich, dass ein Unterschied zwischen großen Firmen, in denen sich manche Tätigkeitsfelder (z.B. Systementwicklung) zugunsten bestimmter anerkannter qualifizierter Fachkräfte abgrenzen lassen, und mittelständischen und kleinen Firmen besteht, bei denen höchst unterschiedliche und projektabhängige Definitionen von Qualitätsanforderungen und Professionalität gelten.
Inhaltsverzeichnis
1 Überblick über die Entwicklung der IT-Branche sowie über die aktuelle Situation in der Informatik als Disziplin und in der Praxis der Softwareentwicklung.- 1. Historischer Rückblick über die Entwicklung der Informatik auf akademischer sowie auf beruflicher Ebene.- 2. Aktuelle Situation in der Informatik-Ausbildung und in der beruflichen Praxis der Softwareentwicklung.- 3. Die institutionelle Organisation (Verbände) der Informatik.- 4. Charakteristika und Situation der IT-Branche und der Softwareentwicklung Deutschland.- 5. Fazit vom Teil I.- II Empirische Untersuchung über die Professionalisierung der Informatik in Deutschland und die Chancen für die Beteiligung von Frauen.- 6. Einleitung.- 7. Theoretisches und analytisches Konzept der empirischen Studie.- 8. Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 9. Schlussfolgerungen, offene Fragen.- 10. Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: EDV
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Reihe: Sozialwissenschaft
Inhalt: xi
156 S.
ISBN-13: 9783835060029
ISBN-10: 3835060023
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ruiz Ben, Esther
Auflage: 2005
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Sozialwissenschaft
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Esther Ruiz Ben
Erscheinungsdatum: 28.06.2005
Gewicht: 0,231 kg
preigu-id: 102365740
Über den Autor
Dr. Esther Ruiz Ben ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der TU Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Informatik und Gesellschaft, Geschlechterforschung sowie Techniksoziologie.
Zusammenfassung
"Professionalisierung" beschreibt den Prozess, in dem eine Profession entsteht und als solche anerkannt wird. Sie wird dadurch für eine Elite reserviert, die durch eine entsprechende Ausbildung Zugang zu diesem von anderen Berufen klar abgegrenzten Zuständigkeitsbereich gewinnt. Der Professionalisierungsprozess der Informatik bzw. der Softwareentwicklung in Deutschland ist einem kontinuierlichen Wechsel zwischen Wissenschafts- und Berufskultur ausgesetzt.

Esther Ruiz Ben präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über die Orientierung der Informatik, ihre Abgrenzung und Selbstdefinition als wissenschaftliche Disziplin und in ihrer beruflichen Praxis sowie den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis der Softwareentwicklung. Es wird analysiert, welche Chancen dieses Berufsfeld, auf dem sie traditionell in der Minderheit sind, für Frauen eröffnet. Dabei wird deutlich, dass ein Unterschied zwischen großen Firmen, in denen sich manche Tätigkeitsfelder (z.B. Systementwicklung) zugunsten bestimmter anerkannter qualifizierter Fachkräfte abgrenzen lassen, und mittelständischen und kleinen Firmen besteht, bei denen höchst unterschiedliche und projektabhängige Definitionen von Qualitätsanforderungen und Professionalität gelten.
Inhaltsverzeichnis
1 Überblick über die Entwicklung der IT-Branche sowie über die aktuelle Situation in der Informatik als Disziplin und in der Praxis der Softwareentwicklung.- 1. Historischer Rückblick über die Entwicklung der Informatik auf akademischer sowie auf beruflicher Ebene.- 2. Aktuelle Situation in der Informatik-Ausbildung und in der beruflichen Praxis der Softwareentwicklung.- 3. Die institutionelle Organisation (Verbände) der Informatik.- 4. Charakteristika und Situation der IT-Branche und der Softwareentwicklung Deutschland.- 5. Fazit vom Teil I.- II Empirische Untersuchung über die Professionalisierung der Informatik in Deutschland und die Chancen für die Beteiligung von Frauen.- 6. Einleitung.- 7. Theoretisches und analytisches Konzept der empirischen Studie.- 8. Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 9. Schlussfolgerungen, offene Fragen.- 10. Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: EDV
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Reihe: Sozialwissenschaft
Inhalt: xi
156 S.
ISBN-13: 9783835060029
ISBN-10: 3835060023
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ruiz Ben, Esther
Auflage: 2005
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Sozialwissenschaft
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Esther Ruiz Ben
Erscheinungsdatum: 28.06.2005
Gewicht: 0,231 kg
preigu-id: 102365740
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte