Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
32,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch gibt einen einführenden, entscheidungstheoretisch begründeten Überblick über wichtige Probleme und Modelle der Produktionswirtschaft, veranschaulicht durch praxisnahe Beispiele unterschiedlicher Branchen. Eine zentrale Rolle spielen grafentheoretische Konzepte und Werkzeuge, die systematisch aus grundlegenden Modellen der Produktions¬theorie abgeleitet werden. Das Buch richtet sich in erster Linie an (angehende) Wirtschafts¬ingenieure, Betriebswirte und verwandte Studiengänge.
Das Buch gibt einen einführenden, entscheidungstheoretisch begründeten Überblick über wichtige Probleme und Modelle der Produktionswirtschaft, veranschaulicht durch praxisnahe Beispiele unterschiedlicher Branchen. Eine zentrale Rolle spielen grafentheoretische Konzepte und Werkzeuge, die systematisch aus grundlegenden Modellen der Produktions¬theorie abgeleitet werden. Das Buch richtet sich in erster Linie an (angehende) Wirtschafts¬ingenieure, Betriebswirte und verwandte Studiengänge.
Über den Autor
Harald Dyckhoff, geb. 1951 in Rheine/Westfalen, hat Mathematik und Physik sowie Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen studiert. An der Fernuniversität Hagen promovierte er in Wirtschaftstheorie und habilitierte sich für das Fach Betriebswirtschaftslehre. Nach einer Professur an der Universität Essen wurde er 1988 auf den Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der RWTH Aachen berufen (seit 1996 Lehrstuhl für Unternehmenstheorie). Hauptarbeitsgebiete sind Produktions- und Entscheidungstheorie, nachhaltige industrielle Wertschöpfung sowie Performance-Evaluation. Thomas Stefan Spengler, geb. 1963 in Karlsruhe, hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (TH) studiert, dort promoviert und sich für das Fach Betriebswirtschaftslehre habilitiert. Seit 1998 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik und seit 2008 Leiter des Instituts für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der Technischen Universität Braunschweig. Seine Forschungsgebiete liegen in der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Modellierung, Bewertung, Gestaltung und Optimierung von Produktions- und Logistiksystemen.
Zusammenfassung
Eingeführtes Lehrbuch für angehende Betriebswirte und Wirtschaftsingenieure
Strukturierter Überblick über Probleme und Modelle der Produktionswirtschaft
Mit illustrierenden Beispielen aus der Praxis unterschiedlicher Branchen
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Produktionswirtschaft.- Produktion in Theorie und Praxis.- Typologie industrieller Produktionssysteme.- Entscheidungstheoretische Einordnung des Produktionsmanagements.- Entscheidungsorientierte Produktionstheorie.- Objekte und Aktivitäten.- Techniken und Restriktionen.- Erfolgstheorie.- Produktionstheorie i.e.S..- Produktivitäts- und Effizienzanalyse.- Spezielle Produktionsmodelle.- Einstufige Techniken.- Mehrstufige und zyklische Techniken.- Nicht endlich generierbare Techniken.- Dynamische Modellierung der Produktion.- Operatives Produktionsmanagement.- Erzeugnisprogrammplanung.- Materialwirtschaft.- Produktionsablaufplanung und aktuelle Produktionssteuerung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Fachbereich: | Einzelne Wirtschaftszweige |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiii
313 S. 96 s/w Illustr. 313 S. 96 Abb. |
ISBN-13: | 9783642136832 |
ISBN-10: | 3642136834 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 80015901 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Spengler, Thomas S.
Dyckhoff, Harald |
Auflage: | 3. überarb. und erweiterte Auflage 2010 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 18 mm |
Von/Mit: | Thomas S. Spengler (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.08.2010 |
Gewicht: | 0,499 kg |