Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Prehns Bilderparadies
Die einzigartige Gemäldesammlung eines Frankfurter Konditormeisters
Buch von Wolfgang Cilleßen
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Frankfurter Konditormeister Johann Valentin Prehn (1749-1821) trug im Laufe seines Lebens eine einzigartige Sammlung von über 850 kleinformatigen Gemälden zusammen, die er in 32 Klappkästen zu einer Miniaturgalerie anordnete. Sein Bilderparadies vereint Gemälde aller Schulen vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Einträchtig hängen Werke der Hochkunst wie das mittelalterliche Paradiesgärtlein, preiswerte Gemäldekopien und Gemäldefragmente in oft gewagten bis amüsanten Kombinationen nebeneinander. Diese Sammlung hat sich bis heute in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung erhalten und gibt einen ungefilterten Eindruck davon, was Kunstliebhaber damals in ihren Häusern zusammentrugen. Das Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt beleuchtet in vier Aufsätzen die Persönlichkeit des Sammlers, die Entstehung und die Eigentümlichkeiten der Sammlung, die in ihr vertretenen Frankfurter Maler und die gemäldetechnologischen Charakteristika der Gemälde.
Der Frankfurter Konditormeister Johann Valentin Prehn (1749-1821) trug im Laufe seines Lebens eine einzigartige Sammlung von über 850 kleinformatigen Gemälden zusammen, die er in 32 Klappkästen zu einer Miniaturgalerie anordnete. Sein Bilderparadies vereint Gemälde aller Schulen vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Einträchtig hängen Werke der Hochkunst wie das mittelalterliche Paradiesgärtlein, preiswerte Gemäldekopien und Gemäldefragmente in oft gewagten bis amüsanten Kombinationen nebeneinander. Diese Sammlung hat sich bis heute in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung erhalten und gibt einen ungefilterten Eindruck davon, was Kunstliebhaber damals in ihren Häusern zusammentrugen. Das Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt beleuchtet in vier Aufsätzen die Persönlichkeit des Sammlers, die Entstehung und die Eigentümlichkeiten der Sammlung, die in ihr vertretenen Frankfurter Maler und die gemäldetechnologischen Charakteristika der Gemälde.
Über den Autor
Das Historische Museum Frankfurt geht auf Sammlungen der Stadt und ihrer Bürger zurück, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. 1877/1878 aufgrund bürgerschaftlicher Initiativen gegründet, ist es das älteste von der Stadtgemeinde getragene Museum Frankfurts. Sein Auftrag ist seitdem die Bewahrung, Erforschung und Vermittlung der Objekt- und Bildüberlieferung der Messestadt. Das Historische Museum Frankfurt hat sich vom Fachmuseum für Geschichte zum Stadtmuseum der Mainmetropole verwandelt. Im Oktober 2017 wurde das neue Ausstellungshaus mit den Dauerausstellungen Frankfurt Jetzt! und Frankfurt Einst? eröffnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 512
Inhalt: 512 S.
ISBN-13: 9783955423742
ISBN-10: 3955423743
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Cilleßen, Wolfgang
Redaktion: Cilleßen, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Cilleßen
Hersteller: Societäts-Verlag
Maße: 317 x 264 x 50 mm
Von/Mit: Wolfgang Cilleßen
Erscheinungsdatum: 07.06.2021
Gewicht: 3,037 kg
preigu-id: 117884421
Über den Autor
Das Historische Museum Frankfurt geht auf Sammlungen der Stadt und ihrer Bürger zurück, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. 1877/1878 aufgrund bürgerschaftlicher Initiativen gegründet, ist es das älteste von der Stadtgemeinde getragene Museum Frankfurts. Sein Auftrag ist seitdem die Bewahrung, Erforschung und Vermittlung der Objekt- und Bildüberlieferung der Messestadt. Das Historische Museum Frankfurt hat sich vom Fachmuseum für Geschichte zum Stadtmuseum der Mainmetropole verwandelt. Im Oktober 2017 wurde das neue Ausstellungshaus mit den Dauerausstellungen Frankfurt Jetzt! und Frankfurt Einst? eröffnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 512
Inhalt: 512 S.
ISBN-13: 9783955423742
ISBN-10: 3955423743
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Cilleßen, Wolfgang
Redaktion: Cilleßen, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Cilleßen
Hersteller: Societäts-Verlag
Maße: 317 x 264 x 50 mm
Von/Mit: Wolfgang Cilleßen
Erscheinungsdatum: 07.06.2021
Gewicht: 3,037 kg
preigu-id: 117884421
Warnhinweis