Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praxiswissen User Requirements
Nutzungsqualität systematisch, nachhaltig und agil in die Produktentwicklung integrieren - Aus- und Weiterbildung zum...
Buch von Thomas Geis (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"User Requirements Engineering" (CPUX-UR) schlägt die Brücke zwischen Requirements Engineering und Human-centred Design. Es verbindet die Kenntnisse der Methoden und Theorie der Anforderungsanalyse mit dem Fokus auf die eigentlichen Nutzer eines Systems.

Im Buch wird fundiert aufgezeigt, wie mit User Requirements erfolgreich die Usability & User Experience und damit die Nutzungsqualität von Produkten maximiert werden kann. Nach einer fundierten Einführung in die Nutzungskontextanalyse erläutern die Autoren die Begriffe sowie Methoden des User Research und des User Requirements Engineering. Detailliert wird beschrieben, wie Benutzergruppenprofile erstellt werden, Erfordernisse aus Nutzungskontextbeschreibungen systematisch extrahiert und Nutzungsanforderungen spezifiziert, strukturiert und priorisiert werden. Dabei gehen sie auch auf die Planung, Durchführung und Dokumentation von kontextuellen Interviews, teilnehmenden Beobachtungen und Fokusgruppen ein.
"User Requirements Engineering" (CPUX-UR) schlägt die Brücke zwischen Requirements Engineering und Human-centred Design. Es verbindet die Kenntnisse der Methoden und Theorie der Anforderungsanalyse mit dem Fokus auf die eigentlichen Nutzer eines Systems.

Im Buch wird fundiert aufgezeigt, wie mit User Requirements erfolgreich die Usability & User Experience und damit die Nutzungsqualität von Produkten maximiert werden kann. Nach einer fundierten Einführung in die Nutzungskontextanalyse erläutern die Autoren die Begriffe sowie Methoden des User Research und des User Requirements Engineering. Detailliert wird beschrieben, wie Benutzergruppenprofile erstellt werden, Erfordernisse aus Nutzungskontextbeschreibungen systematisch extrahiert und Nutzungsanforderungen spezifiziert, strukturiert und priorisiert werden. Dabei gehen sie auch auf die Planung, Durchführung und Dokumentation von kontextuellen Interviews, teilnehmenden Beobachtungen und Fokusgruppen ein.
Über den Autor
Thomas Geis ist Geschäftsführer der ProContext Consulting GmbH und seit 25 Jahren Vollzeit im Arbeitsgebiet Usability- Engineering tätig. Er ist Vorsitzender des International Usability and User Experience Qualification Board (UXQB) und Gründer des Arbeitskreises Qualitätsstandards des deutschen Berufsverbands der Usability und User Experience Professionals (German UPA), Leiter des ISO-Ausschusses 'Common Industry Format for Usability', Editor von ISO 9241-110 'Grundsätze der Dialoggestaltung' und von ISO 25060 'Common Industry Format (CIF) for Usability - General Framework for Usability-related Information', Leiter des DIN-Ausschusses 'Benutzungsschnittstellen' sowie Träger des Usability Achievement Award der German UPA (2013).

Knut Polkehn ist seit vielen Jahren als Partner, Berater und Projektleiter bei artop - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. Zu seinen Aufgabenbereichen gehören Kundenprojekte zu Analyse, Design und Evaluation interaktiver Systeme sowie die Weiterbildung von Usability Professionals. Als systemischer Komplementärberater bildet die Begleitung von Veränderungsprozessen durch Training, Mentoring, Moderation sowie verschiedene Formen von Fach- und Prozessberatung insbesondere hinsichtlich des Etablierens von Humancentred-Design-Aktivitäten in Organisationen einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Er bringt seine Expertise in Arbeitskreisen der German UPA sowie im Vorstand des UXQB e.V. ein und ist Co-Editor für das Curriculum CPUX-UR.
Zusammenfassung
- erstes Lehrbuch zum CPUX-UR nach UXQB®-Standard
- geschrieben von den Autoren des Lehrplans
- sehr renommiertes Autorenteam
- Leitfaden zur Vorbereitung auf die Zertifizierung CPUX-UR und zugleich kompaktes Basiswerk für die Praxis und an Hochschulen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 202
Titelzusatz: Nutzungsqualität systematisch, nachhaltig und agil in die Produktentwicklung integrieren - Aus- und Weiterbildung zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience - Advanced Level "User Requirements Engineering" (CPUX-UR)
Inhalt: XVIII
202 S.
ISBN-13: 9783864905278
ISBN-10: 3864905273
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Geis, Thomas
Polkehn, Knut
Hersteller: dpunkt
Dpunkt.Verlag GmbH
Maße: 246 x 172 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Geis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.07.2018
Gewicht: 0,598 kg
preigu-id: 111018511
Über den Autor
Thomas Geis ist Geschäftsführer der ProContext Consulting GmbH und seit 25 Jahren Vollzeit im Arbeitsgebiet Usability- Engineering tätig. Er ist Vorsitzender des International Usability and User Experience Qualification Board (UXQB) und Gründer des Arbeitskreises Qualitätsstandards des deutschen Berufsverbands der Usability und User Experience Professionals (German UPA), Leiter des ISO-Ausschusses 'Common Industry Format for Usability', Editor von ISO 9241-110 'Grundsätze der Dialoggestaltung' und von ISO 25060 'Common Industry Format (CIF) for Usability - General Framework for Usability-related Information', Leiter des DIN-Ausschusses 'Benutzungsschnittstellen' sowie Träger des Usability Achievement Award der German UPA (2013).

Knut Polkehn ist seit vielen Jahren als Partner, Berater und Projektleiter bei artop - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. Zu seinen Aufgabenbereichen gehören Kundenprojekte zu Analyse, Design und Evaluation interaktiver Systeme sowie die Weiterbildung von Usability Professionals. Als systemischer Komplementärberater bildet die Begleitung von Veränderungsprozessen durch Training, Mentoring, Moderation sowie verschiedene Formen von Fach- und Prozessberatung insbesondere hinsichtlich des Etablierens von Humancentred-Design-Aktivitäten in Organisationen einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Er bringt seine Expertise in Arbeitskreisen der German UPA sowie im Vorstand des UXQB e.V. ein und ist Co-Editor für das Curriculum CPUX-UR.
Zusammenfassung
- erstes Lehrbuch zum CPUX-UR nach UXQB®-Standard
- geschrieben von den Autoren des Lehrplans
- sehr renommiertes Autorenteam
- Leitfaden zur Vorbereitung auf die Zertifizierung CPUX-UR und zugleich kompaktes Basiswerk für die Praxis und an Hochschulen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 202
Titelzusatz: Nutzungsqualität systematisch, nachhaltig und agil in die Produktentwicklung integrieren - Aus- und Weiterbildung zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience - Advanced Level "User Requirements Engineering" (CPUX-UR)
Inhalt: XVIII
202 S.
ISBN-13: 9783864905278
ISBN-10: 3864905273
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Geis, Thomas
Polkehn, Knut
Hersteller: dpunkt
Dpunkt.Verlag GmbH
Maße: 246 x 172 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Geis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.07.2018
Gewicht: 0,598 kg
preigu-id: 111018511
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte