Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praxiswissen Arbeitsrecht für die PDL
Rechtssicherer Umgang mit Mitarbeitern in der Pflege
Taschenbuch von Elke Bachstein
Sprache: Deutsch

33,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ob im Krankenhaus, in der häuslichen Pflege oder im Pflegeheim - mit dem Thema Arbeitsrecht muss sich jede leitende Pflegefachkraft auseinandersetzen. In diesem Buch finden Sie alle Informationen, die eine Leitungsperson in der Pflege braucht, z. B.: - Abmahnung - Stellenausschreibung - Mutterschutz und Elternzeit - Probezeit Vorlagen für Stellenbeschreibungen, Abmahnungen, Kündigungen und Arbeitszeugnisse machen dieses Buch für den Pflegealltag unverzichtbar. Die Autorin ist Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Juristin und kennt den Alltag in der Pflege ebenso gut wie das Arbeitsrecht.
Ob im Krankenhaus, in der häuslichen Pflege oder im Pflegeheim - mit dem Thema Arbeitsrecht muss sich jede leitende Pflegefachkraft auseinandersetzen. In diesem Buch finden Sie alle Informationen, die eine Leitungsperson in der Pflege braucht, z. B.: - Abmahnung - Stellenausschreibung - Mutterschutz und Elternzeit - Probezeit Vorlagen für Stellenbeschreibungen, Abmahnungen, Kündigungen und Arbeitszeugnisse machen dieses Buch für den Pflegealltag unverzichtbar. Die Autorin ist Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Juristin und kennt den Alltag in der Pflege ebenso gut wie das Arbeitsrecht.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen des Arbeitsrechts 1.1 Internationales Recht [...]oparecht 1.3 Nationales Recht 1.4 Rangfolgen 2 Grundbegriffe im Arbeitsrecht 2.1 Arbeitnehmer 2.2 Arbeitgeber 3 Von der Stellenausschreibung zum Arbeitsvertrag 3.1 Stellenausschreibung 3.2 Einstellungsverfahren 3.3 Arbeitserlaubnis/Arbeitsgenehmigung 4 Abschluss des Arbeitsvertrags 4.1 Abschlussfreiheit 4.2 Formfreiheit 4.3 Gestaltungsfreiheit 4.4 Zustandekommen des Arbeitsvertrags 5 Einstellung 6 Arten von Arbeitsverhältnissen 6.1 Unbefristetes Arbeitsverhältnis 6.2 Befristetes Arbeitsverhältnis 6.3 Teilzeitarbeitsverhältnis 6.4 Aushilfsarbeitsverhältnis 6.5 Probearbeitsverhältnis 6.6 Leiharbeitsverhältnis 6.7 Ausbildungsarbeitsverhältnis 7 Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis 7.1 Pflichten des Arbeitnehmers 7.2 Pflichten des Arbeitgebers 7.3 Besondere Rechtsfragen während des Arbeitsverhältnisses 8 Leistungsstörungen 8.1 Leistungsstörungen auf Seiten des Arbeitnehmers 8.2 Leistungsstörungen auf Seiten des Arbeitgebers 9 Beendigung von Arbeitsverhältnissen 9.1 Zeitablauf oder Zweckerreichung 9.2 Aufhebungsvertrag/Auflösungsvertrag 9.3 Kündigung 9.4 Tod des Arbeitnehmers 9.5 Berentung 9.6 Keine Beendigungsgründe 10 Kündigungsschutzgesetz 10.1 Allgemeiner Kündigungsschutz 10.2 Besonderer Kündigungsschutz 11 Arbeitsgerichtsprozess 11.1 Arbeitsgerichtsverfahren 11.2 Rechtswege/Verfahren 11.3 Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit 11.4 Klageerhebung 12 Ende des Arbeitsverhältnisses 12.1 Pflichten des Arbeitgebers 12.2 Pflichten des Arbeitnehmers Anhang
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XII
260 S.
10 s/w Illustr.
18 s/w Tab.
ISBN-13: 9783437314803
ISBN-10: 3437314807
Sprache: Deutsch
Autor: Bachstein, Elke
Illustrator: Hübner, Heike
Hersteller: Elsevier, München
Verantwortliche Person für die EU: Elsevier München, Bernhard-Wicki-Str. 5, D-80335 München, info.de@elsevier.com
Abbildungen: 10 SW-Abb., 18 Tabellen
Maße: 13 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Elke Bachstein
Erscheinungsdatum: 10.05.2007
Gewicht: 0,407 kg
Artikel-ID: 111917318
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen des Arbeitsrechts 1.1 Internationales Recht [...]oparecht 1.3 Nationales Recht 1.4 Rangfolgen 2 Grundbegriffe im Arbeitsrecht 2.1 Arbeitnehmer 2.2 Arbeitgeber 3 Von der Stellenausschreibung zum Arbeitsvertrag 3.1 Stellenausschreibung 3.2 Einstellungsverfahren 3.3 Arbeitserlaubnis/Arbeitsgenehmigung 4 Abschluss des Arbeitsvertrags 4.1 Abschlussfreiheit 4.2 Formfreiheit 4.3 Gestaltungsfreiheit 4.4 Zustandekommen des Arbeitsvertrags 5 Einstellung 6 Arten von Arbeitsverhältnissen 6.1 Unbefristetes Arbeitsverhältnis 6.2 Befristetes Arbeitsverhältnis 6.3 Teilzeitarbeitsverhältnis 6.4 Aushilfsarbeitsverhältnis 6.5 Probearbeitsverhältnis 6.6 Leiharbeitsverhältnis 6.7 Ausbildungsarbeitsverhältnis 7 Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis 7.1 Pflichten des Arbeitnehmers 7.2 Pflichten des Arbeitgebers 7.3 Besondere Rechtsfragen während des Arbeitsverhältnisses 8 Leistungsstörungen 8.1 Leistungsstörungen auf Seiten des Arbeitnehmers 8.2 Leistungsstörungen auf Seiten des Arbeitgebers 9 Beendigung von Arbeitsverhältnissen 9.1 Zeitablauf oder Zweckerreichung 9.2 Aufhebungsvertrag/Auflösungsvertrag 9.3 Kündigung 9.4 Tod des Arbeitnehmers 9.5 Berentung 9.6 Keine Beendigungsgründe 10 Kündigungsschutzgesetz 10.1 Allgemeiner Kündigungsschutz 10.2 Besonderer Kündigungsschutz 11 Arbeitsgerichtsprozess 11.1 Arbeitsgerichtsverfahren 11.2 Rechtswege/Verfahren 11.3 Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit 11.4 Klageerhebung 12 Ende des Arbeitsverhältnisses 12.1 Pflichten des Arbeitgebers 12.2 Pflichten des Arbeitnehmers Anhang
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XII
260 S.
10 s/w Illustr.
18 s/w Tab.
ISBN-13: 9783437314803
ISBN-10: 3437314807
Sprache: Deutsch
Autor: Bachstein, Elke
Illustrator: Hübner, Heike
Hersteller: Elsevier, München
Verantwortliche Person für die EU: Elsevier München, Bernhard-Wicki-Str. 5, D-80335 München, info.de@elsevier.com
Abbildungen: 10 SW-Abb., 18 Tabellen
Maße: 13 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Elke Bachstein
Erscheinungsdatum: 10.05.2007
Gewicht: 0,407 kg
Artikel-ID: 111917318
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte