Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praxishandbuch Therapie in der Forensischen Psychiatrie und Psychologie
Taschenbuch von Dieter Seifert
Sprache: Deutsch

72,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch erörtert die gesetzlichen Rahmenbedingungen der forensisch psychiatrischen und psychotherapeutischen Arbeit. Es zeigt Behandlungskonzepte für forensisch relevante psychische Störungen und gibt praktische Tipps und Hinweise zum State-of-the-Art-Vorgehen bei Patient*innen, die im Maßregelvollzug untergebracht sind oder sich in ambulanter Behandlung befinden. Dabei werden sowohl die medikamentösen als auch die psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten anschaulich dargestellt und mit Beispielen untermauert. - Übersichtliche Therapiealgorithmen zeigen, welches Vorgehen indiziert ist. - Besondere therapeutische Herausforderungen, z.B. Aggressivität, Suizidalität werden in eigenen Kapiteln besprochen. Ferner werden das zur Vorbereitung der Resozialisierung der straffällig gewordenen Menschen erforderliche Lockerungs- und Übergangsmanagement sowie die Möglichkeiten einer effektiven Nachsorge dargestellt. Das Buch eignet sich für: - Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik - Psychologische Psychotherapeut*innen
Das Buch erörtert die gesetzlichen Rahmenbedingungen der forensisch psychiatrischen und psychotherapeutischen Arbeit. Es zeigt Behandlungskonzepte für forensisch relevante psychische Störungen und gibt praktische Tipps und Hinweise zum State-of-the-Art-Vorgehen bei Patient*innen, die im Maßregelvollzug untergebracht sind oder sich in ambulanter Behandlung befinden. Dabei werden sowohl die medikamentösen als auch die psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten anschaulich dargestellt und mit Beispielen untermauert. - Übersichtliche Therapiealgorithmen zeigen, welches Vorgehen indiziert ist. - Besondere therapeutische Herausforderungen, z.B. Aggressivität, Suizidalität werden in eigenen Kapiteln besprochen. Ferner werden das zur Vorbereitung der Resozialisierung der straffällig gewordenen Menschen erforderliche Lockerungs- und Übergangsmanagement sowie die Möglichkeiten einer effektiven Nachsorge dargestellt. Das Buch eignet sich für: - Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik - Psychologische Psychotherapeut*innen
Über den Autor

Herausgeber des Buches sind Prof. Elmar Habermeyer, Direktor der Klinik für Forensische Psychiatrie in Zürich. Prof. Harald Dreßing, Leiter Forensische Psychiatrie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim. Prof. Dieter Seifert, ärztlicher Direktor, Institut für Forensische Psychiatrie der Christophorus-Klinik in Münster Dr. Steffen Lau, Chefarzt des Zentrums für Stationäre Forensische Therapien der Klinik für Forensische Psychiatrie in Zürich.

Inhaltsverzeichnis

I Kriminologische Grundlagen

1 Die Bedeutung psychischer Störungen in kriminalitätstheoretischer Hinsicht

II Rechtliche/Psychiatrische Grundlagen

2 Grundlagen der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung

3 Maßnahmerecht in der Schweiz

4 Begutachtung der Schuldfähigkeit und der Indikation einer Maßregel

5 Einwilligungsfähigkeit

III Besonderheiten im forensischen Kontext

6 Therapeutische Beziehungsgestaltung im forensischen Kontext

7 Grundlagen der deliktpräventiven Therapie

8 Psychopharmakotherapie

9 Behandlungsplanung

10 Verlaufsdokumentation

11 Risikoerfassung und Risikohandhabung

12 Therapiewirksamkeit

IV Störungsbilder

13 Zusammenhänge zwischen psychischen Störungen und Delinquenz

14 Behandlung von Patienten mit einer organischen Störung

15 Substanzbezogene Störungen

16 Schizophrenie

17 Affektive Störungen

18 Persönlichkeitsstörungen

19 Paraphile Störungen

20 Behandlung von Patienten mit einer Intelligenzminderung

21 Sonstige Störungsbilder: ADHS, ASS und PTBS

V Spezifische Vollzugssettings

22 Patientinnen in der forensischen Therapie

23 Jugendliche und Heranwachsende mit Reifeverzögerungen im Maßregelvollzug

24 Gefängnispsychiatrie

25 Effektivität der Behandlung in der Sozialtherapie

VI Problemfelder und besondere Herausforderungen

26 Untergebrachte mit Migrationshintergrund

27 Suizidalität

28 Aggressivität im stationären Setting

29 Das Phänomen "Leugnen" in der forensischen Therapie

VII Arbeitspartner

30 Angehörigenarbeit

31 Gute Verteidigung bei Maßregelvollzug

32 Seelsorge in der Forensischen Psychiatrie

VIII Entlassung und Nachsorge

33 Lockerungen

34 Forensische Ambulanzen - Übergangsmanagement und Nachsorge

IX Prävention

35 Bedrohungsmanagement: Prävention durch enge Zusammenarbeit mit der Polizei

36 Forensisch-psychiatrische Prävention durch enge Zusammenarbeit mit der Allgemeinpsychiatrie

Register

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 472
Inhalt: XXII
450 S.
1 s/w Illustr.
13 farbige Illustr.
23 farbige Tab.
ISBN-13: 9783437230660
ISBN-10: 3437230662
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Seifert, Dieter
Herausgeber: Elmar Habermeyer/Harald Dreßing/Dieter Seifert u a
Illustrator: Dangl, Stefan
Hersteller: Urban & Fischer/Elsevier
Urban & Fischer in Elsevier
Abbildungen: 1 schwarz-weiße und 13 farbige Abbildungen, 1 schwarz-weiße und 13 farbige Zeichnungen
Maße: 168 x 238 x 20 mm
Von/Mit: Dieter Seifert
Erscheinungsdatum: 10.11.2021
Gewicht: 0,896 kg
preigu-id: 120424445
Über den Autor

Herausgeber des Buches sind Prof. Elmar Habermeyer, Direktor der Klinik für Forensische Psychiatrie in Zürich. Prof. Harald Dreßing, Leiter Forensische Psychiatrie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim. Prof. Dieter Seifert, ärztlicher Direktor, Institut für Forensische Psychiatrie der Christophorus-Klinik in Münster Dr. Steffen Lau, Chefarzt des Zentrums für Stationäre Forensische Therapien der Klinik für Forensische Psychiatrie in Zürich.

Inhaltsverzeichnis

I Kriminologische Grundlagen

1 Die Bedeutung psychischer Störungen in kriminalitätstheoretischer Hinsicht

II Rechtliche/Psychiatrische Grundlagen

2 Grundlagen der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung

3 Maßnahmerecht in der Schweiz

4 Begutachtung der Schuldfähigkeit und der Indikation einer Maßregel

5 Einwilligungsfähigkeit

III Besonderheiten im forensischen Kontext

6 Therapeutische Beziehungsgestaltung im forensischen Kontext

7 Grundlagen der deliktpräventiven Therapie

8 Psychopharmakotherapie

9 Behandlungsplanung

10 Verlaufsdokumentation

11 Risikoerfassung und Risikohandhabung

12 Therapiewirksamkeit

IV Störungsbilder

13 Zusammenhänge zwischen psychischen Störungen und Delinquenz

14 Behandlung von Patienten mit einer organischen Störung

15 Substanzbezogene Störungen

16 Schizophrenie

17 Affektive Störungen

18 Persönlichkeitsstörungen

19 Paraphile Störungen

20 Behandlung von Patienten mit einer Intelligenzminderung

21 Sonstige Störungsbilder: ADHS, ASS und PTBS

V Spezifische Vollzugssettings

22 Patientinnen in der forensischen Therapie

23 Jugendliche und Heranwachsende mit Reifeverzögerungen im Maßregelvollzug

24 Gefängnispsychiatrie

25 Effektivität der Behandlung in der Sozialtherapie

VI Problemfelder und besondere Herausforderungen

26 Untergebrachte mit Migrationshintergrund

27 Suizidalität

28 Aggressivität im stationären Setting

29 Das Phänomen "Leugnen" in der forensischen Therapie

VII Arbeitspartner

30 Angehörigenarbeit

31 Gute Verteidigung bei Maßregelvollzug

32 Seelsorge in der Forensischen Psychiatrie

VIII Entlassung und Nachsorge

33 Lockerungen

34 Forensische Ambulanzen - Übergangsmanagement und Nachsorge

IX Prävention

35 Bedrohungsmanagement: Prävention durch enge Zusammenarbeit mit der Polizei

36 Forensisch-psychiatrische Prävention durch enge Zusammenarbeit mit der Allgemeinpsychiatrie

Register

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 472
Inhalt: XXII
450 S.
1 s/w Illustr.
13 farbige Illustr.
23 farbige Tab.
ISBN-13: 9783437230660
ISBN-10: 3437230662
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Seifert, Dieter
Herausgeber: Elmar Habermeyer/Harald Dreßing/Dieter Seifert u a
Illustrator: Dangl, Stefan
Hersteller: Urban & Fischer/Elsevier
Urban & Fischer in Elsevier
Abbildungen: 1 schwarz-weiße und 13 farbige Abbildungen, 1 schwarz-weiße und 13 farbige Zeichnungen
Maße: 168 x 238 x 20 mm
Von/Mit: Dieter Seifert
Erscheinungsdatum: 10.11.2021
Gewicht: 0,896 kg
preigu-id: 120424445
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte