Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praxishandbuch Risikomanagement und Rating
Ein Leitfaden
Taschenbuch von Peter Reichling (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Leitfaden vermittelt die Grundlagen des modernen Risikomanagements verständlich und beleuchtet alle Facetten. Neu in der 2. Auflage sind u. a. Kapitel über die Ratingagenturen, die internen und externen Ratingverfahren sowie die Beurteilung der Güte von Ratings.
Dieser Leitfaden vermittelt die Grundlagen des modernen Risikomanagements verständlich und beleuchtet alle Facetten. Neu in der 2. Auflage sind u. a. Kapitel über die Ratingagenturen, die internen und externen Ratingverfahren sowie die Beurteilung der Güte von Ratings.
Über den Autor
Prof. Dr. Peter Reichling ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung und Banken an der Universität Magdeburg. Seine Schwerpunkte sind Performancemessung und Risikomanagement. Seit einigen Jahren ist er außerdem in der Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Financial-Due-Diligence und Risikomanagement tätig. Daniela Bietke und Antje Henne sind Mitarbeiterinnen von Professor Reichling. Reichling und Henne haben das "Praxishandbuch Finanzierung" geschrieben, das 2005 ebenfalls bei Gabler erschienen ist.
Zusammenfassung
Dieses Buch - jetzt in der 2., vollständig überarbeiteten Auflage - stellt das komplexe Risikocontrolling verständlich und umfassend dar. Das Autorenteam steckt zunächst den institutionellen Rahmen insbesondere auf Bankenseite ab und zeigt die Auswirkungen auf die Unternehmensebene, das heißt die Kreditnehmerseite. Im Anschluss wird das Rating mit seinen unterschiedlichen Facetten beleuchtet: die Ratingagenturen, die internen und externen Ratingverfahren (vor allem Verfahren der Bilanzanalyse) sowie die Beurteilung der Güte von Ratings. Nach dem Kreditrisikocontrolling behandelt das Autorenteam ausführlich das Risikomanagement auf Unternehmensseite. Für die 2. Auflage wurden nicht nur die institutionellen Vorgaben aktualisiert, sondern der Inhalt wurde stärker auf das Kreditrisikomanagement ausgerichtet.

Ein verständlicher und nützlicher Leitfaden für die Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Rating.- Institutionelle Grundlage: Basel II.- Gegenstand und Methoden des Ratings.- Externes Rating.- Bankinternes Rating.- Bilanzrating.- Ratingvalidierung.- Kreditrisikomanagement.- Kreditbewertung.- Kreditkonditionen.- Kapitalkosten bei Ausfallrisiko.- Risikomanagement im Unternehmen.- Grundlagen des Risikomanagements.- Risikoinventar und Risk Map.- Indikatorenbenchmarking und Frühwarnsystem.- Soft Facts Scoring.- Rendite und Risiko.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: xi
325 S.
ISBN-13: 9783834903327
ISBN-10: 3834903329
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reichling, Peter
Henne, Antje
Bietke, Daniela
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2007
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Peter Reichling (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.07.2007
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 102057245
Über den Autor
Prof. Dr. Peter Reichling ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung und Banken an der Universität Magdeburg. Seine Schwerpunkte sind Performancemessung und Risikomanagement. Seit einigen Jahren ist er außerdem in der Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Financial-Due-Diligence und Risikomanagement tätig. Daniela Bietke und Antje Henne sind Mitarbeiterinnen von Professor Reichling. Reichling und Henne haben das "Praxishandbuch Finanzierung" geschrieben, das 2005 ebenfalls bei Gabler erschienen ist.
Zusammenfassung
Dieses Buch - jetzt in der 2., vollständig überarbeiteten Auflage - stellt das komplexe Risikocontrolling verständlich und umfassend dar. Das Autorenteam steckt zunächst den institutionellen Rahmen insbesondere auf Bankenseite ab und zeigt die Auswirkungen auf die Unternehmensebene, das heißt die Kreditnehmerseite. Im Anschluss wird das Rating mit seinen unterschiedlichen Facetten beleuchtet: die Ratingagenturen, die internen und externen Ratingverfahren (vor allem Verfahren der Bilanzanalyse) sowie die Beurteilung der Güte von Ratings. Nach dem Kreditrisikocontrolling behandelt das Autorenteam ausführlich das Risikomanagement auf Unternehmensseite. Für die 2. Auflage wurden nicht nur die institutionellen Vorgaben aktualisiert, sondern der Inhalt wurde stärker auf das Kreditrisikomanagement ausgerichtet.

Ein verständlicher und nützlicher Leitfaden für die Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Rating.- Institutionelle Grundlage: Basel II.- Gegenstand und Methoden des Ratings.- Externes Rating.- Bankinternes Rating.- Bilanzrating.- Ratingvalidierung.- Kreditrisikomanagement.- Kreditbewertung.- Kreditkonditionen.- Kapitalkosten bei Ausfallrisiko.- Risikomanagement im Unternehmen.- Grundlagen des Risikomanagements.- Risikoinventar und Risk Map.- Indikatorenbenchmarking und Frühwarnsystem.- Soft Facts Scoring.- Rendite und Risiko.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: xi
325 S.
ISBN-13: 9783834903327
ISBN-10: 3834903329
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reichling, Peter
Henne, Antje
Bietke, Daniela
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2007
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Peter Reichling (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.07.2007
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 102057245
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte