59,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Pflegekräfte übernehmen Verantwortung - rechtlich, fachlich, menschlich. Dabei kann Unwissenheit schwerwiegende Folgen haben: Fehlerhafte Dokumentation, Missachtung der Schweigepflicht, fehlende Einwilligungen, Verstöße gegen Hygienevorgaben oder unzulässige Delegation ärztlicher Aufgaben - all das birgt rechtliche Risiken. Wer professionell pflegt, sollte die geltenden rechtlichen Pflichten und Vorschriften kennen.
Das "Praxishandbuch Pflegerecht" vermittelt kompakt und praxisnah das nötige Wissen für den Pflegealltag. Seit der 1. Auflage hat sich vieles verändert: Neue Pflegekammern, Berufsordnungen, das Pflegeberufegesetz und das Pflegekompetenzgesetz sind hinzugekommen. Die Autoren behandeln zentrale Rechtsbereiche wie Arbeitsrecht, Haftung, Delegation, Strafrecht, Medizinproduktegesetz, Arzneimittelrecht und das Betäubungsmittelgesetz.
Auch wirtschaftliche und organisatorische Themen wie Abrechnungsstreitigkeiten mit Kostenträgern, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Kooperationen im Gesundheitswesen, Datenschutz und Versicherungen finden Berücksichtigung - verständlich und anwendungsorientiert.
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen, für Führungskräfte, Dozentinnen und Dozenten und alle, die Pflegerecht fundiert verstehen wollen.
Pflegekräfte übernehmen Verantwortung - rechtlich, fachlich, menschlich. Dabei kann Unwissenheit schwerwiegende Folgen haben: Fehlerhafte Dokumentation, Missachtung der Schweigepflicht, fehlende Einwilligungen, Verstöße gegen Hygienevorgaben oder unzulässige Delegation ärztlicher Aufgaben - all das birgt rechtliche Risiken. Wer professionell pflegt, sollte die geltenden rechtlichen Pflichten und Vorschriften kennen.
Das "Praxishandbuch Pflegerecht" vermittelt kompakt und praxisnah das nötige Wissen für den Pflegealltag. Seit der 1. Auflage hat sich vieles verändert: Neue Pflegekammern, Berufsordnungen, das Pflegeberufegesetz und das Pflegekompetenzgesetz sind hinzugekommen. Die Autoren behandeln zentrale Rechtsbereiche wie Arbeitsrecht, Haftung, Delegation, Strafrecht, Medizinproduktegesetz, Arzneimittelrecht und das Betäubungsmittelgesetz.
Auch wirtschaftliche und organisatorische Themen wie Abrechnungsstreitigkeiten mit Kostenträgern, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Kooperationen im Gesundheitswesen, Datenschutz und Versicherungen finden Berücksichtigung - verständlich und anwendungsorientiert.
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen, für Führungskräfte, Dozentinnen und Dozenten und alle, die Pflegerecht fundiert verstehen wollen.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Gesundheitswesen in der Praxis |
Inhalt: |
XXI
394 S. |
ISBN-13: | 9783988001740 |
ISBN-10: | 3988001740 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 98800174 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Müller, Thorsten
Schabbeck, Jan P. |
Auflage: | 2. neu bearbeitete Auflage |
Hersteller: |
medhochzwei Verlag
medhochzwei Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | medhochzwei Verlag GmbH, Alte Eppelheimer Str. 42/1, D-69115 Heidelberg, info@medhochzwei-verlag.de |
Maße: | 171 x 241 x 26 mm |
Von/Mit: | Thorsten Müller (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 31.07.2025 |
Gewicht: | 0,786 kg |