Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter
Taschenbuch von Daniel Bernsen (u. a.)
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Kultusministerkonferenz fordert die systematische Integration digitaler Lernszenarien in die Gestaltung der Unterrichts- und Lernprozesse sowie Medienbildung als integralen Bestandteil aller Unterrichtsfächer. Das von Daniel Bernsen und Ulf Kerber herausgegebene Praxishandbuch "Historisches Lernen und historische Medienbildung im digitalen Zeitalter" zeigt auf, wie dies für den Geschichtsunterricht gelingen kann. Auf der theoretischen Grundlage einer "historischen Medienbildung" zeigen die Autoren digitale Lernszenarien an zahlreichen Beispielen für die Praxis des Geschichtsunterrichts auf. Mit einem transdisziplinären Zugriff werden Geschichtsdidaktik und Medienbildung verbunden. Der Brückenschlag von theoretischer Diskussion zu vorhandenen Praxisansätzen bietet eine fundierte Einführung und einen aktuellen Überblick über historisches Lernen mit digitalen Medien in und außerhalb der Schule. Die Grundlage dafür bildet die Definition einer historischen Medienbildung mit eigenen kompetenzorientierten Aufgaben- und Handlungsbereichen, die Medienbildung im Sinne der Kultusministerkonferenz als integrativen Teil schulischen Geschichtsunterrichts begreift.
Die Kultusministerkonferenz fordert die systematische Integration digitaler Lernszenarien in die Gestaltung der Unterrichts- und Lernprozesse sowie Medienbildung als integralen Bestandteil aller Unterrichtsfächer. Das von Daniel Bernsen und Ulf Kerber herausgegebene Praxishandbuch "Historisches Lernen und historische Medienbildung im digitalen Zeitalter" zeigt auf, wie dies für den Geschichtsunterricht gelingen kann. Auf der theoretischen Grundlage einer "historischen Medienbildung" zeigen die Autoren digitale Lernszenarien an zahlreichen Beispielen für die Praxis des Geschichtsunterrichts auf. Mit einem transdisziplinären Zugriff werden Geschichtsdidaktik und Medienbildung verbunden. Der Brückenschlag von theoretischer Diskussion zu vorhandenen Praxisansätzen bietet eine fundierte Einführung und einen aktuellen Überblick über historisches Lernen mit digitalen Medien in und außerhalb der Schule. Die Grundlage dafür bildet die Definition einer historischen Medienbildung mit eigenen kompetenzorientierten Aufgaben- und Handlungsbereichen, die Medienbildung im Sinne der Kultusministerkonferenz als integrativen Teil schulischen Geschichtsunterrichts begreift.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 447
Inhalt: 447 S.
ISBN-13: 9783847420330
ISBN-10: 384742033X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 384742033
Autor: Bernsen, Daniel/Kerber, Ulf (Dr.)/Pfanzelter, Eva u a
Redaktion: Bernsen, Daniel
Kerber, Ulf
Herausgeber: Daniel Bernsen/Ulf Kerber (Dr.)
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 211 x 179 x 25 mm
Von/Mit: Daniel Bernsen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.02.2017
Gewicht: 0,643 kg
preigu-id: 112259690
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 447
Inhalt: 447 S.
ISBN-13: 9783847420330
ISBN-10: 384742033X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 384742033
Autor: Bernsen, Daniel/Kerber, Ulf (Dr.)/Pfanzelter, Eva u a
Redaktion: Bernsen, Daniel
Kerber, Ulf
Herausgeber: Daniel Bernsen/Ulf Kerber (Dr.)
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 211 x 179 x 25 mm
Von/Mit: Daniel Bernsen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.02.2017
Gewicht: 0,643 kg
preigu-id: 112259690
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte