Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praxishandbuch Gesellschaftsvertrag
Rechtsformen - Vertragsbausteine - Beispiele
Taschenbuch von Ulrich Weinstich (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Haben wir das im Gesellschaftsvertrag geregelt?"

Wie können Sie Problemfelder der Zukunft vorausschauend regeln und damit möglichen Streit unter Gesellschaftern vermeiden? Die Antwort liegt in einem individuell angepassten Gesellschaftsvertrag. Wie Sie einen solchen am besten gestalten, zeigt Ihnen dieses Buch.

Der Gesellschaftsvertrag begleitet eine Gesellschaft von der Wiege bis zur Bahre. Ihm kommt essentielle Bedeutung bei der Regelung des Verhältnisses der Gesellschafter zueinander und zur Gesellschaft zu. Trotz seiner Bedeutung wird der Gesellschaftsvertrag bei der Gründung aber oft stiefmütterlich behandelt. Zu Beginn des Gesellschaftslebens herrscht zwischen den Gesellschaftern typischerweise (noch) Einvernehmen. Die Notwendigkeit, Problemfelder der Zukunft zu regeln, wird daher meist nicht erkannt. Aufgrund der Beständigkeit des Gesellschaftsvertrages sind spätere Änderungen des Gesellschaftsvertrages aber nur noch mit der Zustimmung der vorgesehenen Mehrheiten möglich. Wenn diese Mehrheiten nicht erreicht werden, kann dies mitunter zum Stillstand in der Gesellschaft oder gar zu ihrer Auflösung führen. Der an die individuellen Verhältnisse angepasste Gesellschaftsvertrag kann im entscheidenden Moment daher Gold wert sein und einen Streit unter den Gesellschaftern verhindern.

Das "Praxishandbuch Gesellschaftsvertrag" bietet einen Überblick über die nützlichsten und gebräuchlichsten Klauseln in den Gesellschaftsverträgen von OG, KG, GmbH & Co KG, GmbH, AG und Vereinen. Praxiserprobte Muster, Beispiele und Formulierungsvorschläge unterstützen Rechtsanwender, die nicht alltäglich mit der Gründung von Gesellschaften befasst sind, und geben auch Experten neue Einblicke.

Nicht streiten, sondern regeln - mit Formulierungen, die halten!

"Haben wir das im Gesellschaftsvertrag geregelt?"

Wie können Sie Problemfelder der Zukunft vorausschauend regeln und damit möglichen Streit unter Gesellschaftern vermeiden? Die Antwort liegt in einem individuell angepassten Gesellschaftsvertrag. Wie Sie einen solchen am besten gestalten, zeigt Ihnen dieses Buch.

Der Gesellschaftsvertrag begleitet eine Gesellschaft von der Wiege bis zur Bahre. Ihm kommt essentielle Bedeutung bei der Regelung des Verhältnisses der Gesellschafter zueinander und zur Gesellschaft zu. Trotz seiner Bedeutung wird der Gesellschaftsvertrag bei der Gründung aber oft stiefmütterlich behandelt. Zu Beginn des Gesellschaftslebens herrscht zwischen den Gesellschaftern typischerweise (noch) Einvernehmen. Die Notwendigkeit, Problemfelder der Zukunft zu regeln, wird daher meist nicht erkannt. Aufgrund der Beständigkeit des Gesellschaftsvertrages sind spätere Änderungen des Gesellschaftsvertrages aber nur noch mit der Zustimmung der vorgesehenen Mehrheiten möglich. Wenn diese Mehrheiten nicht erreicht werden, kann dies mitunter zum Stillstand in der Gesellschaft oder gar zu ihrer Auflösung führen. Der an die individuellen Verhältnisse angepasste Gesellschaftsvertrag kann im entscheidenden Moment daher Gold wert sein und einen Streit unter den Gesellschaftern verhindern.

Das "Praxishandbuch Gesellschaftsvertrag" bietet einen Überblick über die nützlichsten und gebräuchlichsten Klauseln in den Gesellschaftsverträgen von OG, KG, GmbH & Co KG, GmbH, AG und Vereinen. Praxiserprobte Muster, Beispiele und Formulierungsvorschläge unterstützen Rechtsanwender, die nicht alltäglich mit der Gründung von Gesellschaften befasst sind, und geben auch Experten neue Einblicke.

Nicht streiten, sondern regeln - mit Formulierungen, die halten!

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783707333886
ISBN-10: 3707333884
Sprache: Deutsch
Autor: Weinstich, Ulrich
Albl, Alexander
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Linde, Wien
Maße: 24 x 157 x 225 mm
Von/Mit: Ulrich Weinstich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.10.2021
Gewicht: 0,64 kg
preigu-id: 120560944
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783707333886
ISBN-10: 3707333884
Sprache: Deutsch
Autor: Weinstich, Ulrich
Albl, Alexander
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Linde, Wien
Maße: 24 x 157 x 225 mm
Von/Mit: Ulrich Weinstich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.10.2021
Gewicht: 0,64 kg
preigu-id: 120560944
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte