Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Der Sammelband bietet wichtige forschungstheoretische Beiträge mit Hinweisen zur notwendigen Weiterentwicklung von Praxisforschung in der Sozialen Arbeit und bereichert die wissenschaftlichen Debatten.
[...], 21.09.2018
Die Fallstudien [liefern] praxisrelevante fachliche Anregungen zur Durchführung entsprechender Projekte.
[...], 30.11.2009
Ein großes Verdienst des Buches liegt darin, dass es den traditionell von der Sozialforschung vernachlässigten ländlichen (Sozial-)Raum als Gegenstand sowie dessen Bewohnerinnen und Bewohner als Subjekt der Forschung hervorhebt. Die Fallstudien gestatten in ihrer knappen Form und der weithin leicht verständlichen und gut nachvollziehbaren Präsentation einen tiefen Einblick in Hintergrundtheorien und Methodologien, aber auch Schwierigkeiten konkreter Handlungsforschungsprojekte. Auch für die Lehre stellt der Band daher eine besondere Bereicherung dar - und dies nicht allein im Bereich der Sozialraumforschung.
SLR 50/2009
Soziale Stadtentwicklung ist sozialräumliche Strategie und spiegelt sich in einem breiten Spektrum von Arbeitsfeldern wider, Soziale Arbeit und Gesundheitsförderung gehören zentral dazu. Die im Zuge des sozialraumbezogenen Denkens und Planens entstehenden Prinzipien und Instrumente der Stadtentwicklung und des Quartiersmanagements fordern heute und auch in Zukunft einen wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig praxisorientierten Diskurs. Die Buchreihe "Beiträge zur Sozialraumforschung" gibt dieser Debatte einen Ort und regt zum Austausch mit praxisbezogenen Forschungsergebnissen an.
Forum für Kinder und Jugendarbeit März 2010
[...], 21.09.2018
Die Fallstudien [liefern] praxisrelevante fachliche Anregungen zur Durchführung entsprechender Projekte.
[...], 30.11.2009
Ein großes Verdienst des Buches liegt darin, dass es den traditionell von der Sozialforschung vernachlässigten ländlichen (Sozial-)Raum als Gegenstand sowie dessen Bewohnerinnen und Bewohner als Subjekt der Forschung hervorhebt. Die Fallstudien gestatten in ihrer knappen Form und der weithin leicht verständlichen und gut nachvollziehbaren Präsentation einen tiefen Einblick in Hintergrundtheorien und Methodologien, aber auch Schwierigkeiten konkreter Handlungsforschungsprojekte. Auch für die Lehre stellt der Band daher eine besondere Bereicherung dar - und dies nicht allein im Bereich der Sozialraumforschung.
SLR 50/2009
Soziale Stadtentwicklung ist sozialräumliche Strategie und spiegelt sich in einem breiten Spektrum von Arbeitsfeldern wider, Soziale Arbeit und Gesundheitsförderung gehören zentral dazu. Die im Zuge des sozialraumbezogenen Denkens und Planens entstehenden Prinzipien und Instrumente der Stadtentwicklung und des Quartiersmanagements fordern heute und auch in Zukunft einen wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig praxisorientierten Diskurs. Die Buchreihe "Beiträge zur Sozialraumforschung" gibt dieser Debatte einen Ort und regt zum Austausch mit praxisbezogenen Forschungsergebnissen an.
Forum für Kinder und Jugendarbeit März 2010
Der Sammelband bietet wichtige forschungstheoretische Beiträge mit Hinweisen zur notwendigen Weiterentwicklung von Praxisforschung in der Sozialen Arbeit und bereichert die wissenschaftlichen Debatten.
[...], 21.09.2018
Die Fallstudien [liefern] praxisrelevante fachliche Anregungen zur Durchführung entsprechender Projekte.
[...], 30.11.2009
Ein großes Verdienst des Buches liegt darin, dass es den traditionell von der Sozialforschung vernachlässigten ländlichen (Sozial-)Raum als Gegenstand sowie dessen Bewohnerinnen und Bewohner als Subjekt der Forschung hervorhebt. Die Fallstudien gestatten in ihrer knappen Form und der weithin leicht verständlichen und gut nachvollziehbaren Präsentation einen tiefen Einblick in Hintergrundtheorien und Methodologien, aber auch Schwierigkeiten konkreter Handlungsforschungsprojekte. Auch für die Lehre stellt der Band daher eine besondere Bereicherung dar - und dies nicht allein im Bereich der Sozialraumforschung.
SLR 50/2009
Soziale Stadtentwicklung ist sozialräumliche Strategie und spiegelt sich in einem breiten Spektrum von Arbeitsfeldern wider, Soziale Arbeit und Gesundheitsförderung gehören zentral dazu. Die im Zuge des sozialraumbezogenen Denkens und Planens entstehenden Prinzipien und Instrumente der Stadtentwicklung und des Quartiersmanagements fordern heute und auch in Zukunft einen wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig praxisorientierten Diskurs. Die Buchreihe "Beiträge zur Sozialraumforschung" gibt dieser Debatte einen Ort und regt zum Austausch mit praxisbezogenen Forschungsergebnissen an.
Forum für Kinder und Jugendarbeit März 2010
[...], 21.09.2018
Die Fallstudien [liefern] praxisrelevante fachliche Anregungen zur Durchführung entsprechender Projekte.
[...], 30.11.2009
Ein großes Verdienst des Buches liegt darin, dass es den traditionell von der Sozialforschung vernachlässigten ländlichen (Sozial-)Raum als Gegenstand sowie dessen Bewohnerinnen und Bewohner als Subjekt der Forschung hervorhebt. Die Fallstudien gestatten in ihrer knappen Form und der weithin leicht verständlichen und gut nachvollziehbaren Präsentation einen tiefen Einblick in Hintergrundtheorien und Methodologien, aber auch Schwierigkeiten konkreter Handlungsforschungsprojekte. Auch für die Lehre stellt der Band daher eine besondere Bereicherung dar - und dies nicht allein im Bereich der Sozialraumforschung.
SLR 50/2009
Soziale Stadtentwicklung ist sozialräumliche Strategie und spiegelt sich in einem breiten Spektrum von Arbeitsfeldern wider, Soziale Arbeit und Gesundheitsförderung gehören zentral dazu. Die im Zuge des sozialraumbezogenen Denkens und Planens entstehenden Prinzipien und Instrumente der Stadtentwicklung und des Quartiersmanagements fordern heute und auch in Zukunft einen wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig praxisorientierten Diskurs. Die Buchreihe "Beiträge zur Sozialraumforschung" gibt dieser Debatte einen Ort und regt zum Austausch mit praxisbezogenen Forschungsergebnissen an.
Forum für Kinder und Jugendarbeit März 2010
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Fallstudien in ländlichen und urbanen sozialen Räumen, Beiträge zur Sozialraumforschung 2, Beiträge zur Sozialraumforschung 2 |
Inhalt: | 240 S. |
ISBN-13: | 9783866491922 |
ISBN-10: | 3866491921 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
May, Michael
Alisch, Monika |
Redaktion: |
Alisch, Monika
May, Michael |
Herausgeber: | Monika Alisch/Michael May |
Auflage: | 1/2008 |
Hersteller: | Verlag Barbara Budrich |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de |
Maße: | 210 x 148 x 14 mm |
Von/Mit: | Michael May |
Erscheinungsdatum: | 19.11.2008 |
Gewicht: | 0,353 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Fallstudien in ländlichen und urbanen sozialen Räumen, Beiträge zur Sozialraumforschung 2, Beiträge zur Sozialraumforschung 2 |
Inhalt: | 240 S. |
ISBN-13: | 9783866491922 |
ISBN-10: | 3866491921 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
May, Michael
Alisch, Monika |
Redaktion: |
Alisch, Monika
May, Michael |
Herausgeber: | Monika Alisch/Michael May |
Auflage: | 1/2008 |
Hersteller: | Verlag Barbara Budrich |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de |
Maße: | 210 x 148 x 14 mm |
Von/Mit: | Michael May |
Erscheinungsdatum: | 19.11.2008 |
Gewicht: | 0,353 kg |
Sicherheitshinweis