Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praxisbuch Westliche Heilkräuter und Chinesische Medizin
Wirkungsbeschreibungen und Indikationen der im Westen gebräuchlichen Phytotherapeutika. Mit umfassendem Index
Buch von Ulrike von Blarer Zalokar (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Erfahrungen sind noch begrenzt, was die therapeutische Anwendung von westlichen Pflanzen nach der chinesischen Krankheitslehre betrifft. Diese Kritik an der Phyto-West TCM ist nicht wegzudiskutieren. Die Argumentation, eine Klassifizierung der Pflanzen, wie zum Beispiel heiss und kalt habe es auch in der hiesigen Phytotherapie gegeben, ist ungenügend. Das chinesische Differenzierungssystem kennt man in Europa erst seit kurzem. Diese Tatsache wird jedoch falsch interpretiert, wenn damit die gesamte Phyto-West TCM keinen Platz haben soll in der heutigen an westliche Gegebenheiten angepassten chinesischen Medizin. Im Gegenteil! Diese Kritik verlangt nach einer vertieften Auseinandersetzung mit der Materie, nach Experten, Erfahrungen und kritischen Diskussionen. Auf einer breiten Ebene sind solche Auseinandersetzungen nur möglich, wenn die Ausbildungen angemessen definiert sind und seriös durchgeführt werden. Allerdings fordern fundierte Ausbildungen entsprechende Literatur. Das "Praxisbuch Westliche Kräuter und Chinesische Medizin" bildet einen Kernteil dieser Literatur. Mit seinem seriös recherchierten und umfassenden Charakter stellt das Praxisbuch eine Basis dar, auf welcher die Phyto-West TCM aufbauen kann.
Die Erfahrungen sind noch begrenzt, was die therapeutische Anwendung von westlichen Pflanzen nach der chinesischen Krankheitslehre betrifft. Diese Kritik an der Phyto-West TCM ist nicht wegzudiskutieren. Die Argumentation, eine Klassifizierung der Pflanzen, wie zum Beispiel heiss und kalt habe es auch in der hiesigen Phytotherapie gegeben, ist ungenügend. Das chinesische Differenzierungssystem kennt man in Europa erst seit kurzem. Diese Tatsache wird jedoch falsch interpretiert, wenn damit die gesamte Phyto-West TCM keinen Platz haben soll in der heutigen an westliche Gegebenheiten angepassten chinesischen Medizin. Im Gegenteil! Diese Kritik verlangt nach einer vertieften Auseinandersetzung mit der Materie, nach Experten, Erfahrungen und kritischen Diskussionen. Auf einer breiten Ebene sind solche Auseinandersetzungen nur möglich, wenn die Ausbildungen angemessen definiert sind und seriös durchgeführt werden. Allerdings fordern fundierte Ausbildungen entsprechende Literatur. Das "Praxisbuch Westliche Kräuter und Chinesische Medizin" bildet einen Kernteil dieser Literatur. Mit seinem seriös recherchierten und umfassenden Charakter stellt das Praxisbuch eine Basis dar, auf welcher die Phyto-West TCM aufbauen kann.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Homöopathie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 352
Inhalt: 352 S.
20 Illustr.
ISBN-13: 9783901618840
ISBN-10: 3901618848
Sprache: Deutsch
Autor: Blarer Zalokar, Ulrike von
Blarer, Peter von
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Bacopa
Abbildungen: 20 Abb.
Maße: 236 x 168 x 22 mm
Von/Mit: Ulrike von Blarer Zalokar (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.12.2010
Gewicht: 1,02 kg
preigu-id: 101520838
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Homöopathie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 352
Inhalt: 352 S.
20 Illustr.
ISBN-13: 9783901618840
ISBN-10: 3901618848
Sprache: Deutsch
Autor: Blarer Zalokar, Ulrike von
Blarer, Peter von
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Bacopa
Abbildungen: 20 Abb.
Maße: 236 x 168 x 22 mm
Von/Mit: Ulrike von Blarer Zalokar (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.12.2010
Gewicht: 1,02 kg
preigu-id: 101520838
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte