Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Zum Werk
Im Zwangsversteigerungsverfahren bestehen meist erhebliche Interessengegensätze zwischen den Beteiligten. Wegen der großen Beweglichkeit des Verfahrens bis zur Verkündung des Zuschlags können das Ergebnis der Versteigerung und die Erlösverteilung durch geeignete Maßnahmen im richtigen Zeitpunkt vielfältig beeinflusst werden. Der Leitfaden liefert den Beteiligten dafür neben dem erforderlichen rechtlichen Wissen auch zahlreiche praktische Hinweise sowie einen beispielhaften Aktenteil.
Der Leitfaden hilft allen, die mit Zwangsversteigerung zu tun haben, das Verfahren zu verstehen.

Vorteile auf einen Blick
  • vom Praktiker für den Praktiker geschrieben
  • auf den aktuellen Stand gebracht
  • unter Berücksichtigung von Literatur und Rechtsprechung

Zur Neuauflage
Die Neuauflage enthält unter anderem weitere sowie aktualisierte taktische Hinweise und Beispiele. Zudem wurden nicht nur viele neue Entscheidungen und Veröffentlichungen eingearbeitet und erläutert, sondern auch sämtliche zwischenzeitlich ergangenen Gesetzesänderungen berücksichtigt.
Die gesamte wichtige, seit der letzten Auflage ergangene, höchstrichterliche Rechtsprechung wurde berücksichtigt, ebenso die aktuelle Literatur.
Große Aufmerksamkeit wurde auch der umfangreichen weiteren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs gewidmet, der zahlreiche weitere maßgebliche Entscheidungen veröffentlicht hat.

Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Grundstückseigentümer, Schuldner, Gläubiger, Bietinteressenten sowie für Vertreter von Kreditinstituten, und Fachbeamte bei Städten und Gemeinden.
Zum Werk
Im Zwangsversteigerungsverfahren bestehen meist erhebliche Interessengegensätze zwischen den Beteiligten. Wegen der großen Beweglichkeit des Verfahrens bis zur Verkündung des Zuschlags können das Ergebnis der Versteigerung und die Erlösverteilung durch geeignete Maßnahmen im richtigen Zeitpunkt vielfältig beeinflusst werden. Der Leitfaden liefert den Beteiligten dafür neben dem erforderlichen rechtlichen Wissen auch zahlreiche praktische Hinweise sowie einen beispielhaften Aktenteil.
Der Leitfaden hilft allen, die mit Zwangsversteigerung zu tun haben, das Verfahren zu verstehen.

Vorteile auf einen Blick
  • vom Praktiker für den Praktiker geschrieben
  • auf den aktuellen Stand gebracht
  • unter Berücksichtigung von Literatur und Rechtsprechung

Zur Neuauflage
Die Neuauflage enthält unter anderem weitere sowie aktualisierte taktische Hinweise und Beispiele. Zudem wurden nicht nur viele neue Entscheidungen und Veröffentlichungen eingearbeitet und erläutert, sondern auch sämtliche zwischenzeitlich ergangenen Gesetzesänderungen berücksichtigt.
Die gesamte wichtige, seit der letzten Auflage ergangene, höchstrichterliche Rechtsprechung wurde berücksichtigt, ebenso die aktuelle Literatur.
Große Aufmerksamkeit wurde auch der umfangreichen weiteren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs gewidmet, der zahlreiche weitere maßgebliche Entscheidungen veröffentlicht hat.

Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Grundstückseigentümer, Schuldner, Gläubiger, Bietinteressenten sowie für Vertreter von Kreditinstituten, und Fachbeamte bei Städten und Gemeinden.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XXXI
807 S.
838 S.
ISBN-13: 9783406719974
ISBN-10: 340671997X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: kartoniert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Storz, Karl-Alfred
Kiderlen, Bernd
Auflage: 13. Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 223 x 142 x 37 mm
Von/Mit: Karl-Alfred Storz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.12.2020
Gewicht: 0,831 kg
Artikel-ID: 111694916

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-17 %