Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praxis der Kapillar-Gas-Chromatographie
Mit Beispielen aus Lebensmittel- und Umweltchemie
Taschenbuch von Erhard Schulte
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
7 9 C. Belegungsmethoden. . . 10 1. Dynamisehes Verfahren .
7 9 C. Belegungsmethoden. . . 10 1. Dynamisehes Verfahren .
Inhaltsverzeichnis
I Klassifizierung von GC-Säulen.- A. Einordnung der Kapillar-GC.- B. Bezeichnungen für Kapillarsäulen.- C. Säulenmaterial.- II Herstellung von Dünnfilmkapillarsäulen aus Glas.- A. Glassorten.- B. Ziehen von Glaskapillaren.- C. Belegungsmethoden.- D. Aufrauhungsmethoden.- E. Desaktivierungsmethoden.- F. Stationäre Phasen.- III Einbau und Betrieb von Kapillarsäulen.- A. Begradigen der Enden..- B. Halterungen.- C. Probenaufgabe.- D. Mehrdimensionale Gaschromatographie.- E. Anschluß an GC-Detektoren.- F. GC-MS-Kopplung.- G. Dichtungsmaterial.- H. Gasregelung.- I. Reinigung von Septen und Gasen.- J. Prüfung und Charakterisierung von Kapillarsäulen.- K. Haltbarkeit und Lebensdauer von Kapillarsäulen.- IV Anwendungen von Kapillarsäulen.- A. Trennung von Lipiden.- B. Trennung von Carbonsäuren.- C. Kohlenhydrate.- D. Aromastoffe.- E. Rückstandsanalytik.- F. Weitere Anwendungsgebiete von Kapillarsäulen.- Anhang Praktische Dinge.- 1. Bearbeitung von Glas.- 2. Bearbeitung von PTFE.- 3. Bearbeitung von Metallteilen.- 4. Werkzeug und kleineres Zubehör.- Literatur.- Bezugsquellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Theoretische Chemie
Genre: Chemie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Reihe: Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Inhalt: x
166 S.
2 s/w Illustr.
166 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783642688454
ISBN-10: 3642688454
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulte, Erhard
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1983
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Maße: 244 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Erhard Schulte
Erscheinungsdatum: 19.11.2011
Gewicht: 0,322 kg
preigu-id: 106335897
Inhaltsverzeichnis
I Klassifizierung von GC-Säulen.- A. Einordnung der Kapillar-GC.- B. Bezeichnungen für Kapillarsäulen.- C. Säulenmaterial.- II Herstellung von Dünnfilmkapillarsäulen aus Glas.- A. Glassorten.- B. Ziehen von Glaskapillaren.- C. Belegungsmethoden.- D. Aufrauhungsmethoden.- E. Desaktivierungsmethoden.- F. Stationäre Phasen.- III Einbau und Betrieb von Kapillarsäulen.- A. Begradigen der Enden..- B. Halterungen.- C. Probenaufgabe.- D. Mehrdimensionale Gaschromatographie.- E. Anschluß an GC-Detektoren.- F. GC-MS-Kopplung.- G. Dichtungsmaterial.- H. Gasregelung.- I. Reinigung von Septen und Gasen.- J. Prüfung und Charakterisierung von Kapillarsäulen.- K. Haltbarkeit und Lebensdauer von Kapillarsäulen.- IV Anwendungen von Kapillarsäulen.- A. Trennung von Lipiden.- B. Trennung von Carbonsäuren.- C. Kohlenhydrate.- D. Aromastoffe.- E. Rückstandsanalytik.- F. Weitere Anwendungsgebiete von Kapillarsäulen.- Anhang Praktische Dinge.- 1. Bearbeitung von Glas.- 2. Bearbeitung von PTFE.- 3. Bearbeitung von Metallteilen.- 4. Werkzeug und kleineres Zubehör.- Literatur.- Bezugsquellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Theoretische Chemie
Genre: Chemie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Reihe: Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Inhalt: x
166 S.
2 s/w Illustr.
166 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783642688454
ISBN-10: 3642688454
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulte, Erhard
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1983
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Maße: 244 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Erhard Schulte
Erscheinungsdatum: 19.11.2011
Gewicht: 0,322 kg
preigu-id: 106335897
Warnhinweis