Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praktischer Korrosionsschutz
Korrosionsschutz wasserführender Anlagen
Taschenbuch von Klaus Mörbe (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
hierzu bereits Fachliteratur vorliegt. Es ist vielmehr beabsichtigt, fUr ausgewo.hlte Anlagen detaillierte Hinweise zu geben, damit Konstrukteure, Be­ triebsingenieure und Meister in derWasserwirtschaft und in derTechnischen Gebo.ude­ ausrustung die in ihrem Bereich auftretenden Korrosionsprobleme fachgerecht losen konnen.
hierzu bereits Fachliteratur vorliegt. Es ist vielmehr beabsichtigt, fUr ausgewo.hlte Anlagen detaillierte Hinweise zu geben, damit Konstrukteure, Be­ triebsingenieure und Meister in derWasserwirtschaft und in derTechnischen Gebo.ude­ ausrustung die in ihrem Bereich auftretenden Korrosionsprobleme fachgerecht losen konnen.
Inhaltsverzeichnis
1. Volkswirtschaftliche Aspekte zum Korrosionsschutz an wasserführenden Anlagen.- 2. Korrosion der Metalle.- 2.1. Korrosionsreaktionen.- 2.2. Mischpotentialtheorie.- 2.3. Lokalelementtheorie.- 2.4. Beispiele der Metallkorrosion.- 2.5. Passivität.- 2.6. Korrosionsarten.- 3. Korrosionsschutz der Metalle.- 3.1. Substitution von Werkstoffen.- 3.2. Wasseraufbereitung.- 3.3. Inhibition.- 3.4. Kathodischer Schutz.- 3.5. Konstruktive Maßnahmen.- 3.6. Oberflächenvorbehandlung.- 3.7. Organische Schutzschichten.- 3.8. Anorganische Schutzschichten.- 3.9. Duplexsysteme.- 4. Korrosion und Schutz nichtmetallischer Werkstoffe.- 4.1. Beton.- 4.2. Asbestzement.- 4.3. Steinzeug.- 4.4. Plastwerkstoffe.- 4.5. Glas.- 5. Wasser als aggressives Medium.- 5.1. Physikalisch-chemische Parameter des reinen Wassers.- 5.2. Wasservorkommen, Wasserbedarf, Wasseraufbereitung.- 5.3. Wasseranalyse.- 5.4. Einfluß der Wasserinhaltsstoffe auf die Korrosion metallischer Werkstoffe.- 5.5. Einfluß der Temperatur.- 5.6. Einfluß der Strömungsgeschwindigkeit.- 6. Trinkwasserführende Anlagen.- 6.1. Wassergewinnung.- 6.2. Wasseraufbereitung.- 6.3. Wasserspeicherung.- 6.4. Wasserverteilung.- 7. Warmwasseranlagen.- 7.1. Dezentrale Warmwasseranlagen.- 7.2. Zentrale Warmwasseranlagen.- 8. Betriebswasserführende Anlagen.- 8.1. Wasserheizungen.- 8.2. Dampfheizungen.- 8.3. Kühlwasseranlagen.- 9. Abwasserführende Anlagen.- 9.1. Industriekläranlagen.- 9.2. Abwasserableitungsnetze.- 9.3. Mechanische Abwasserbehandlungsanlagen.- 9.4. Anlagen für die biologische Abwasserbehandlung.- 9.5. Schlammbehandlungsanlagen.- 9.6. Einzelkläranlagen.- 10. Korrosionsprüfung.- 10.1. Prüfung metallischer Werkstoffe.- 10.2. Prüfung von Anstrichen.- 10.3. Prüfung von Beton.- 10.4. Prüfung von Plasten.- 11.Literaturverzeichnis.- 12. Vorschriftenverzeichnis.- 13. Anhang.- 14. Fotoquellennachweis.- 15. Sachwörterverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: 232 S.
102 s/w Illustr.
232 S. 102 Abb.
ISBN-13: 9783709188958
ISBN-10: 3709188954
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mörbe, Klaus
Werner, Helmut
Pohlmann, Hans-Werner
Morenz, Wolfgang
Auflage: 2. Aufl. 1985. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1985
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Klaus Mörbe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.01.2012
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 105393884
Inhaltsverzeichnis
1. Volkswirtschaftliche Aspekte zum Korrosionsschutz an wasserführenden Anlagen.- 2. Korrosion der Metalle.- 2.1. Korrosionsreaktionen.- 2.2. Mischpotentialtheorie.- 2.3. Lokalelementtheorie.- 2.4. Beispiele der Metallkorrosion.- 2.5. Passivität.- 2.6. Korrosionsarten.- 3. Korrosionsschutz der Metalle.- 3.1. Substitution von Werkstoffen.- 3.2. Wasseraufbereitung.- 3.3. Inhibition.- 3.4. Kathodischer Schutz.- 3.5. Konstruktive Maßnahmen.- 3.6. Oberflächenvorbehandlung.- 3.7. Organische Schutzschichten.- 3.8. Anorganische Schutzschichten.- 3.9. Duplexsysteme.- 4. Korrosion und Schutz nichtmetallischer Werkstoffe.- 4.1. Beton.- 4.2. Asbestzement.- 4.3. Steinzeug.- 4.4. Plastwerkstoffe.- 4.5. Glas.- 5. Wasser als aggressives Medium.- 5.1. Physikalisch-chemische Parameter des reinen Wassers.- 5.2. Wasservorkommen, Wasserbedarf, Wasseraufbereitung.- 5.3. Wasseranalyse.- 5.4. Einfluß der Wasserinhaltsstoffe auf die Korrosion metallischer Werkstoffe.- 5.5. Einfluß der Temperatur.- 5.6. Einfluß der Strömungsgeschwindigkeit.- 6. Trinkwasserführende Anlagen.- 6.1. Wassergewinnung.- 6.2. Wasseraufbereitung.- 6.3. Wasserspeicherung.- 6.4. Wasserverteilung.- 7. Warmwasseranlagen.- 7.1. Dezentrale Warmwasseranlagen.- 7.2. Zentrale Warmwasseranlagen.- 8. Betriebswasserführende Anlagen.- 8.1. Wasserheizungen.- 8.2. Dampfheizungen.- 8.3. Kühlwasseranlagen.- 9. Abwasserführende Anlagen.- 9.1. Industriekläranlagen.- 9.2. Abwasserableitungsnetze.- 9.3. Mechanische Abwasserbehandlungsanlagen.- 9.4. Anlagen für die biologische Abwasserbehandlung.- 9.5. Schlammbehandlungsanlagen.- 9.6. Einzelkläranlagen.- 10. Korrosionsprüfung.- 10.1. Prüfung metallischer Werkstoffe.- 10.2. Prüfung von Anstrichen.- 10.3. Prüfung von Beton.- 10.4. Prüfung von Plasten.- 11.Literaturverzeichnis.- 12. Vorschriftenverzeichnis.- 13. Anhang.- 14. Fotoquellennachweis.- 15. Sachwörterverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: 232 S.
102 s/w Illustr.
232 S. 102 Abb.
ISBN-13: 9783709188958
ISBN-10: 3709188954
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mörbe, Klaus
Werner, Helmut
Pohlmann, Hans-Werner
Morenz, Wolfgang
Auflage: 2. Aufl. 1985. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1985
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Klaus Mörbe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.01.2012
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 105393884
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte