Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Präventiver Umweltschutz und seine Organisation in Unternehmen
Taschenbuch von Ralf Antes
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Autor untersucht, ob und in welcher Form Qualitätsmanagement, Arbeitsschutz, das System der Arbeitsbeziehungen und die Vorgaben der EU-Umweltaudit-Verordnung präventiven Umweltschutz befördern.

PV-Text: Betrieblicher Umweltschutz ist derzeit noch überwiegend nachsorgend und techniklastig ausgerichtet; die sozial-organisatorische Seite des Umweltschutzes beschränkt sich weitgehend auf den Einsatz von Betriebsbeauftragten. Eine solch arbeitsteilige Aufgabenverteilung kann jedoch kaum präventiv wirken.

Ralf Antes zeigt, daß präventiver Umweltschutz stärker als bisher die Organisationsmitglieder - als potentielle Verursacher von (Umwelt-)Wirkungen - in den Mittelpunkt der Maßnahmen stellen muß. Aus dieser veränderten Aufgabenverteilung folgt die Notwendigkeit, die "ökologische Blindheit" der Instrumente betrieblicher Verhaltenssteuerung und -koordination zu überwinden. Abschließend wird untersucht, ob und in welcher Form Qualitätsmanagement, Arbeitsschutz, das System der Arbeitsbeziehungen und die Vorgaben der EU-Umweltaudit-Verordnung präventiven Umweltschutz befördern.
Der Autor untersucht, ob und in welcher Form Qualitätsmanagement, Arbeitsschutz, das System der Arbeitsbeziehungen und die Vorgaben der EU-Umweltaudit-Verordnung präventiven Umweltschutz befördern.

PV-Text: Betrieblicher Umweltschutz ist derzeit noch überwiegend nachsorgend und techniklastig ausgerichtet; die sozial-organisatorische Seite des Umweltschutzes beschränkt sich weitgehend auf den Einsatz von Betriebsbeauftragten. Eine solch arbeitsteilige Aufgabenverteilung kann jedoch kaum präventiv wirken.

Ralf Antes zeigt, daß präventiver Umweltschutz stärker als bisher die Organisationsmitglieder - als potentielle Verursacher von (Umwelt-)Wirkungen - in den Mittelpunkt der Maßnahmen stellen muß. Aus dieser veränderten Aufgabenverteilung folgt die Notwendigkeit, die "ökologische Blindheit" der Instrumente betrieblicher Verhaltenssteuerung und -koordination zu überwinden. Abschließend wird untersucht, ob und in welcher Form Qualitätsmanagement, Arbeitsschutz, das System der Arbeitsbeziehungen und die Vorgaben der EU-Umweltaudit-Verordnung präventiven Umweltschutz befördern.
Über den Autor
Dr. Ralf Antes promovierte bei Prof. Dr. H. Kreikebaum an der Universität Frankfurt am Main. Er ist heute wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für betriebliches Umweltmanagement der Universität Halle-Wittenberg.
Zusammenfassung

Perspektiven für das betriebliche Umweltmanagement

Inhaltsverzeichnis
1. Die Untersuchung.- 1.1 Ausgangspunkte.- 1.2 Fragestellung und Vorgehen.- 1.3 Begriffsdefinitionen.- 2. Prävention als ökologische Anforderung an Unternehmen.- 2.1 Legitimation und Grenzen des reparativen Umweltschutzes.- 2.2 Prävention - Die Perspektive unterschiedlicher Disziplinen.- 2.3 Inhalt des präventiven betrieblichen Umweltschutzes.- 2.4 Gestaltungsrelevante Merkmale eines präventiven betrieblichen Umweltschutzes.- 2.5 Zusammenfassung.- 3. Einflüsse auf das umweltverträgliche Entscheiden und Handeln des einzelnen Organisationsmitglieds.- 3.1 Verhaltenstheoretische Vorüberlegungen.- 3.2 Demographische und sozio-ökonomische Eigenschaften von Organisationsmitgliedern.- 3.3 Psychographische Eigenschaften von Organisationsmitgliedern.- 3.4 Situative Einflüsse.- 3.5 Zusammenfassung.- 4. Ansätze zur Gestaltung eines präventiven betrieblichen Umweltschutzes.- 4.1 Fremdorganisation als Ausgangspunkt: Die gesetzliche Minimalauslage.- 4.2 Organisationstheoretische Überlegungen.- 4.3 Organisationspraktische Überlegungen.- 5. Grenzen und Hemmnisse präventiven betrieblichen Umweltschutzes.- Entropie * Kosten * Zeit * Wissen * Wahrnehmung * Komplexität * Ökologische Blindheit der verhaltenssteuernden und -koordinierenden Instrumente * Arbeitsteilung * Sozial-organisatorischer Konservativismus oder strategy follows structure.- Normenverzeichnis: Gesetze und Urteile.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xxix
379 S.
6 s/w Illustr.
379 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783409132992
ISBN-10: 3409132996
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Antes, Ralf
Auflage: 1996
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Ralf Antes
Erscheinungsdatum: 27.11.1996
Gewicht: 0,521 kg
preigu-id: 106800036
Über den Autor
Dr. Ralf Antes promovierte bei Prof. Dr. H. Kreikebaum an der Universität Frankfurt am Main. Er ist heute wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für betriebliches Umweltmanagement der Universität Halle-Wittenberg.
Zusammenfassung

Perspektiven für das betriebliche Umweltmanagement

Inhaltsverzeichnis
1. Die Untersuchung.- 1.1 Ausgangspunkte.- 1.2 Fragestellung und Vorgehen.- 1.3 Begriffsdefinitionen.- 2. Prävention als ökologische Anforderung an Unternehmen.- 2.1 Legitimation und Grenzen des reparativen Umweltschutzes.- 2.2 Prävention - Die Perspektive unterschiedlicher Disziplinen.- 2.3 Inhalt des präventiven betrieblichen Umweltschutzes.- 2.4 Gestaltungsrelevante Merkmale eines präventiven betrieblichen Umweltschutzes.- 2.5 Zusammenfassung.- 3. Einflüsse auf das umweltverträgliche Entscheiden und Handeln des einzelnen Organisationsmitglieds.- 3.1 Verhaltenstheoretische Vorüberlegungen.- 3.2 Demographische und sozio-ökonomische Eigenschaften von Organisationsmitgliedern.- 3.3 Psychographische Eigenschaften von Organisationsmitgliedern.- 3.4 Situative Einflüsse.- 3.5 Zusammenfassung.- 4. Ansätze zur Gestaltung eines präventiven betrieblichen Umweltschutzes.- 4.1 Fremdorganisation als Ausgangspunkt: Die gesetzliche Minimalauslage.- 4.2 Organisationstheoretische Überlegungen.- 4.3 Organisationspraktische Überlegungen.- 5. Grenzen und Hemmnisse präventiven betrieblichen Umweltschutzes.- Entropie * Kosten * Zeit * Wissen * Wahrnehmung * Komplexität * Ökologische Blindheit der verhaltenssteuernden und -koordinierenden Instrumente * Arbeitsteilung * Sozial-organisatorischer Konservativismus oder strategy follows structure.- Normenverzeichnis: Gesetze und Urteile.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xxix
379 S.
6 s/w Illustr.
379 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783409132992
ISBN-10: 3409132996
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Antes, Ralf
Auflage: 1996
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Ralf Antes
Erscheinungsdatum: 27.11.1996
Gewicht: 0,521 kg
preigu-id: 106800036
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte