Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Präventive Gewinnabschöpfung im Polizeirecht.
Verbindlichkeit ihrer exekutiven Ausgestaltung im Innen- wie Außenverhältnis sowie eine vertiefte Betrachtung des...
Taschenbuch von Katharina M. Peukert
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Preventive Profit Skimming in Police Law. Binding Nature of its Executive Design in Internal and External Relations as well as an In-Depth Consideration of the first Procedural Stage, the Seizure under Lower Saxony State Law«: Work deals mainly with law of Lower Saxony, discusses the prerequisites and limits of the PräGe with the inclusion of self-raised survey data, and offers assistance for norm users. It shows, i.a., that criminal law norms are partly illegitimate and have no priority, a gap in the regulation of subject-matter jurisdiction including a legislative proposal, that the concept of subject-matter also covers incorporeal objects, indices for a present danger and for rebutting the presumption of ownership.
»Preventive Profit Skimming in Police Law. Binding Nature of its Executive Design in Internal and External Relations as well as an In-Depth Consideration of the first Procedural Stage, the Seizure under Lower Saxony State Law«: Work deals mainly with law of Lower Saxony, discusses the prerequisites and limits of the PräGe with the inclusion of self-raised survey data, and offers assistance for norm users. It shows, i.a., that criminal law norms are partly illegitimate and have no priority, a gap in the regulation of subject-matter jurisdiction including a legislative proposal, that the concept of subject-matter also covers incorporeal objects, indices for a present danger and for rebutting the presumption of ownership.
Über den Autor
Katharina M. Peukert studied law at the Gottfried Wilhelm Leibniz University in Hanover from 2006 to 2011 and passed the First Law Examination. During her studies at the same university, she was employed at the Chair of Administrative Sciences of Prof. Dr. Hubert Treiber, at the Dean's Office and at the Chair of Public Law and Philosophy of Law of Prof. Dr. Kai Waechter. There she worked and completed her doctorate following her studies from 2012 to 2020. Since 2019, she has been a legal trainee at the Higher Regional Court of Celle.
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung
Einleitung ¿ Methode und Struktur der Untersuchung

B. Begriff und Historie der Gewinnabschöpfung
¿Repressive Gewinnabschöpfung¿ ¿ ¿Präventive Gewinnabschöpfung¿ ¿ Mögliche Variante des klassischen Polizeirechts

C. Rechtsgrundlagen der Gewinnabschöpfung
Erweiterte Einziehung - § 73a StGB ¿ Sicherungseinziehung - § 74b StGB ¿ Selbständige Einziehung - § 76a StGB ¿ Bedürfnis eines PräGe-Verfahrens - §§ 26 ff. Nds. SOG

D. Kompetenz für eine ¿Präventive Sicherstellung inkriminierter Sachen¿
Grundsatz: Landesgesetzgebungskompetenz ¿ Sperrwirkung ¿ qua Annexkompetenz zu Art. 74 I Nr. 1 GG ¿ Vorrang strafrechtlicher Einziehungsregelungen ¿ Zwischenergebnis

E. Rechtsprobleme / rechtliche Grenzen bei der ¿Durchführung der Präventiven Gewinnabschöpfung¿
Landesrechtliche Grenzen der ¿Präventiven Gewinnabschöpfung¿ ¿ Veränderung der Grenzen durch Novellierung des Nds. SOG mit Gesetz vom 20.05.2019

F. Schlussbetrachtung

Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 342
Titelzusatz: Verbindlichkeit ihrer exekutiven Ausgestaltung im Innen- wie Außenverhältnis sowie eine vertiefte Betrachtung des ersten Verfahrensstadiums, der Sicherstellung nach niedersächsischem Landesrecht.
Reihe: Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit
Inhalt: 342 S.
4 farbige Illustr.
4 Farbfotos
4 Illustr.
ISBN-13: 9783428180387
ISBN-10: 3428180380
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18038
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Peukert, Katharina M.
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Abbildungen: 4 farbige Abbildungen
Maße: 229 x 156 x 21 mm
Von/Mit: Katharina M. Peukert
Erscheinungsdatum: 07.02.2022
Gewicht: 0,528 kg
preigu-id: 120928077
Über den Autor
Katharina M. Peukert studied law at the Gottfried Wilhelm Leibniz University in Hanover from 2006 to 2011 and passed the First Law Examination. During her studies at the same university, she was employed at the Chair of Administrative Sciences of Prof. Dr. Hubert Treiber, at the Dean's Office and at the Chair of Public Law and Philosophy of Law of Prof. Dr. Kai Waechter. There she worked and completed her doctorate following her studies from 2012 to 2020. Since 2019, she has been a legal trainee at the Higher Regional Court of Celle.
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung
Einleitung ¿ Methode und Struktur der Untersuchung

B. Begriff und Historie der Gewinnabschöpfung
¿Repressive Gewinnabschöpfung¿ ¿ ¿Präventive Gewinnabschöpfung¿ ¿ Mögliche Variante des klassischen Polizeirechts

C. Rechtsgrundlagen der Gewinnabschöpfung
Erweiterte Einziehung - § 73a StGB ¿ Sicherungseinziehung - § 74b StGB ¿ Selbständige Einziehung - § 76a StGB ¿ Bedürfnis eines PräGe-Verfahrens - §§ 26 ff. Nds. SOG

D. Kompetenz für eine ¿Präventive Sicherstellung inkriminierter Sachen¿
Grundsatz: Landesgesetzgebungskompetenz ¿ Sperrwirkung ¿ qua Annexkompetenz zu Art. 74 I Nr. 1 GG ¿ Vorrang strafrechtlicher Einziehungsregelungen ¿ Zwischenergebnis

E. Rechtsprobleme / rechtliche Grenzen bei der ¿Durchführung der Präventiven Gewinnabschöpfung¿
Landesrechtliche Grenzen der ¿Präventiven Gewinnabschöpfung¿ ¿ Veränderung der Grenzen durch Novellierung des Nds. SOG mit Gesetz vom 20.05.2019

F. Schlussbetrachtung

Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 342
Titelzusatz: Verbindlichkeit ihrer exekutiven Ausgestaltung im Innen- wie Außenverhältnis sowie eine vertiefte Betrachtung des ersten Verfahrensstadiums, der Sicherstellung nach niedersächsischem Landesrecht.
Reihe: Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit
Inhalt: 342 S.
4 farbige Illustr.
4 Farbfotos
4 Illustr.
ISBN-13: 9783428180387
ISBN-10: 3428180380
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18038
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Peukert, Katharina M.
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Abbildungen: 4 farbige Abbildungen
Maße: 229 x 156 x 21 mm
Von/Mit: Katharina M. Peukert
Erscheinungsdatum: 07.02.2022
Gewicht: 0,528 kg
preigu-id: 120928077
Warnhinweis