Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Prävention in der Logopädie heißt, nicht abzuwarten bis Sprachstörungen auftreten,
sondern Probleme in der Kindersprache früh zu erkennen und Entwicklungsverläufe zum
Guten hin zu beeinflussen. Prävention richtet sich auf Entwicklungsvoraussetzungen
und -probleme der Sprache. Logopädische Gesundheitsförderung ist jedoch nicht
denkbar ohne politischen Willen, gute finanzielle und gesetzliche Rahmenbedingungen.
Konkret können Eltern durch sprachförderndes Verhalten vorbeugend tätig werden. Dies
zeigt der Film "Mit Kindern sprechen und lesen" auf der DVD, der in der Elternarbeit
eingesetzt werden kann. So spannt das Buch den Bogen von der Theorie zur Praxis,
indem es Tools zur logopädischen Früherkennung, Förderung und Elternarbeit
vorstellt. Die Reihe "Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik" vermittelt
unmittelbar praxisrelevante und gleichzeitig theoretisch fundiert bearbeitete
Themen. Ausgewählte Fachleute auf ihrem Gebiet schreiben zu Fragestellungen
gestörter Sprache und Kommunikation und geben erprobte Handlungsanweisungen für die
tägliche Arbeit. Die Darstellungen sind übersichtlich gegliedert und ansprechend
aufbereitet. Die Reihe "Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik" wird
herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt.
Prävention in der Logopädie heißt, nicht abzuwarten bis Sprachstörungen auftreten,
sondern Probleme in der Kindersprache früh zu erkennen und Entwicklungsverläufe zum
Guten hin zu beeinflussen. Prävention richtet sich auf Entwicklungsvoraussetzungen
und -probleme der Sprache. Logopädische Gesundheitsförderung ist jedoch nicht
denkbar ohne politischen Willen, gute finanzielle und gesetzliche Rahmenbedingungen.
Konkret können Eltern durch sprachförderndes Verhalten vorbeugend tätig werden. Dies
zeigt der Film "Mit Kindern sprechen und lesen" auf der DVD, der in der Elternarbeit
eingesetzt werden kann. So spannt das Buch den Bogen von der Theorie zur Praxis,
indem es Tools zur logopädischen Früherkennung, Förderung und Elternarbeit
vorstellt. Die Reihe "Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik" vermittelt
unmittelbar praxisrelevante und gleichzeitig theoretisch fundiert bearbeitete
Themen. Ausgewählte Fachleute auf ihrem Gebiet schreiben zu Fragestellungen
gestörter Sprache und Kommunikation und geben erprobte Handlungsanweisungen für die
tägliche Arbeit. Die Darstellungen sind übersichtlich gegliedert und ansprechend
aufbereitet. Die Reihe "Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik" wird
herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 138 S.
14 Abb. 8 Tab.
ISBN-13: 9783497022861
ISBN-10: 3497022861
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Braun, Wolfgang G/Steiner, Jürgen
Auflage: 1/2012
Hersteller: Reinhardt, Ernst Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG, Kemnatenstr. 46, D-80639 München, info@reinhardt-verlag.de
Maße: 231 x 172 x 10 mm
Von/Mit: Wolfgang G/Steiner, Jürgen Braun
Erscheinungsdatum: 15.05.2012
Gewicht: 0,296 kg
Artikel-ID: 106701855

Ähnliche Produkte

Taschenbuch