Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Prävention und Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie
Leitfaden für Analysen, Ermittlungen und Schutzstrategien
Taschenbuch von Klaus Michael Grigori
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Für ein wirkungsvolles Vorgehen gegen Fälschungen gibt es keine Musterlösung. Jedes Produkt und Geschäftsmodell muss einzeln betrachtet werden und jedes Unternehmen muss seine diesbezüglichen Risiken und Lücken individuell identifizieren, um dann eine maßgeschneiderte Gegenstrategie zu entwickeln.
Der unmittelbare Einsatz juristischer Mittel ist oft nur zur ¿symptomatischen" Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie geeignet. Um den Schaden nachhaltig und effektiv einzudämmen, ist ein ganzheitlicher Ansatz notwendig. Das Konzept muss bereits in der Produktentstehung ansetzen, um dann über die Produktions- und Logistikkette beim Kunden und Verbraucher zu enden.
In diesem Buch wird neben einschlägigen gesetzlichen und technischen Grundlagen eine systematische Vorgehensweise vermittelt, um ein wirkungsvolles Konzept zur Prävention und Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie zu erstellen. Praxisbeispiele tragen zum Verständnis der Thematik und zur Verdeutlichung derLösungsansätze bei.
Für ein wirkungsvolles Vorgehen gegen Fälschungen gibt es keine Musterlösung. Jedes Produkt und Geschäftsmodell muss einzeln betrachtet werden und jedes Unternehmen muss seine diesbezüglichen Risiken und Lücken individuell identifizieren, um dann eine maßgeschneiderte Gegenstrategie zu entwickeln.
Der unmittelbare Einsatz juristischer Mittel ist oft nur zur ¿symptomatischen" Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie geeignet. Um den Schaden nachhaltig und effektiv einzudämmen, ist ein ganzheitlicher Ansatz notwendig. Das Konzept muss bereits in der Produktentstehung ansetzen, um dann über die Produktions- und Logistikkette beim Kunden und Verbraucher zu enden.
In diesem Buch wird neben einschlägigen gesetzlichen und technischen Grundlagen eine systematische Vorgehensweise vermittelt, um ein wirkungsvolles Konzept zur Prävention und Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie zu erstellen. Praxisbeispiele tragen zum Verständnis der Thematik und zur Verdeutlichung derLösungsansätze bei.
Über den Autor

Klaus Michael Grigori ist Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur und hat sich auf die Themen Produkt- und Markenschutz, Business Continuity Management, Krisenmanagement sowie Unternehmenssicherheit spezialisiert.

Fachliche Expertise sammelte er bei führenden Halbleiter- und Elektrokonzernen. Durch sein Mitwirken in Verbänden und Arbeitsgruppen auf nationaler- und EU-Ebene sowie als Berater in einem internationalen Zollprogramm zur Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie konnte er seine Sichtweise über die Unternehmensebene hinaus erweitern.

Zusammenfassung

Für ein wirkungsvolles Vorgehen gegen Fälschungen gibt es keine Musterlösung. Jedes Produkt und Geschäftsmodell muss einzeln betrachtet werden und jedes Unternehmen muss seine diesbezüglichen Risiken und Lücken individuell identifizieren, um dann eine maßgeschneiderte Gegenstrategie zu entwickeln.

Der unmittelbare Einsatz juristischer Mittel ist oft nur zur "symptomatischen" Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie geeignet. Um den Schaden nachhaltig und effektiv einzudämmen, ist ein ganzheitlicher Ansatz notwendig. Das Konzept muss bereits in der Produktentstehung ansetzen, um dann über die Produktions- und Logistikkette beim Kunden und Verbraucher zu enden.

In diesem Buch wird neben einschlägigen gesetzlichen und technischen Grundlagen eine systematische Vorgehensweise vermittelt, um ein wirkungsvolles Konzept zur Prävention und Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie zu erstellen. Praxisbeispiele tragen zum Verständnis der Thematik und zur Verdeutlichung der Lösungsansätze bei.

Inhaltsverzeichnis
¿Grundlagen zur Marken- und Produktpiraterie.- Durchsetzung von Schutzrechten in Deutschland und der EU.- "Modus Operandi" der Produktpiraten.- Positionierung Chinas zum Thema Produktpiraterie.- Ganzheitliches Konzept gegen Marken- und Produktpiraterie.- Aufbau einer Anti-Counterfeit Task Force.- Untersuchung von Fälschungen und Risikoanalyse.- Organisatorische Maßnahmen.- Produktbezogene Maßnahmen.- Politische Maßnahmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: xiv
123 S.
39 s/w Illustr.
11 farbige Illustr.
123 S. 50 Abb.
11 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658054588
ISBN-10: 3658054581
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86352103
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grigori, Klaus Michael
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 8 mm
Von/Mit: Klaus Michael Grigori
Erscheinungsdatum: 31.07.2014
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 105242555
Über den Autor

Klaus Michael Grigori ist Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur und hat sich auf die Themen Produkt- und Markenschutz, Business Continuity Management, Krisenmanagement sowie Unternehmenssicherheit spezialisiert.

Fachliche Expertise sammelte er bei führenden Halbleiter- und Elektrokonzernen. Durch sein Mitwirken in Verbänden und Arbeitsgruppen auf nationaler- und EU-Ebene sowie als Berater in einem internationalen Zollprogramm zur Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie konnte er seine Sichtweise über die Unternehmensebene hinaus erweitern.

Zusammenfassung

Für ein wirkungsvolles Vorgehen gegen Fälschungen gibt es keine Musterlösung. Jedes Produkt und Geschäftsmodell muss einzeln betrachtet werden und jedes Unternehmen muss seine diesbezüglichen Risiken und Lücken individuell identifizieren, um dann eine maßgeschneiderte Gegenstrategie zu entwickeln.

Der unmittelbare Einsatz juristischer Mittel ist oft nur zur "symptomatischen" Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie geeignet. Um den Schaden nachhaltig und effektiv einzudämmen, ist ein ganzheitlicher Ansatz notwendig. Das Konzept muss bereits in der Produktentstehung ansetzen, um dann über die Produktions- und Logistikkette beim Kunden und Verbraucher zu enden.

In diesem Buch wird neben einschlägigen gesetzlichen und technischen Grundlagen eine systematische Vorgehensweise vermittelt, um ein wirkungsvolles Konzept zur Prävention und Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie zu erstellen. Praxisbeispiele tragen zum Verständnis der Thematik und zur Verdeutlichung der Lösungsansätze bei.

Inhaltsverzeichnis
¿Grundlagen zur Marken- und Produktpiraterie.- Durchsetzung von Schutzrechten in Deutschland und der EU.- "Modus Operandi" der Produktpiraten.- Positionierung Chinas zum Thema Produktpiraterie.- Ganzheitliches Konzept gegen Marken- und Produktpiraterie.- Aufbau einer Anti-Counterfeit Task Force.- Untersuchung von Fälschungen und Risikoanalyse.- Organisatorische Maßnahmen.- Produktbezogene Maßnahmen.- Politische Maßnahmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: xiv
123 S.
39 s/w Illustr.
11 farbige Illustr.
123 S. 50 Abb.
11 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658054588
ISBN-10: 3658054581
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86352103
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grigori, Klaus Michael
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 8 mm
Von/Mit: Klaus Michael Grigori
Erscheinungsdatum: 31.07.2014
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 105242555
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte