Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Präsenz und Evidenz fremder Dinge im Europa des 18. Jahrhunderts
Buch von Birgit Neumann
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Welche Rolle spielten fremde Dinge im 18. Jahrhundert für die Produktion von Evidenz? Eine Diskussion der Konsequenzen für geläufige Aufklärungskonzepte.Die Modernisierungsprozesse des 18. Jahrhunderts fallen zusammen mit dem Beginn der Konsumgesellschaft, als deren wichtigstes Merkmal die größere Präsenz fremder Dinge in fast allen gesellschaftlichen Bereichen gelten kann. Die Fülle neuer Dinge, vor allem die von Reisen mitgebrachten Exotika, machte die Schaffung neuartiger Ordnungen des Wissens notwendig.Aus dem Inhalt:Ulrike Gleixner: Bestände von Weltensammlern des 18. Jahrhunderts in der Herzog August BibliothekJohannes Kaminski: Fremdkörper Kaffee: Das Importprodukt als ökonomischer und diätischer Störfaktor natürlicher ZirkulationMartin Mulsow: Alchemische Substanzen als fremde DingeDirk Werle: Kleine und große Dinge in hymnischen Gedichten des 18. Jahrhunderts. Illustriert an Klopstocks »Gestirnen« und Höltys »Hymnus an den Mond«
Welche Rolle spielten fremde Dinge im 18. Jahrhundert für die Produktion von Evidenz? Eine Diskussion der Konsequenzen für geläufige Aufklärungskonzepte.Die Modernisierungsprozesse des 18. Jahrhunderts fallen zusammen mit dem Beginn der Konsumgesellschaft, als deren wichtigstes Merkmal die größere Präsenz fremder Dinge in fast allen gesellschaftlichen Bereichen gelten kann. Die Fülle neuer Dinge, vor allem die von Reisen mitgebrachten Exotika, machte die Schaffung neuartiger Ordnungen des Wissens notwendig.Aus dem Inhalt:Ulrike Gleixner: Bestände von Weltensammlern des 18. Jahrhunderts in der Herzog August BibliothekJohannes Kaminski: Fremdkörper Kaffee: Das Importprodukt als ökonomischer und diätischer Störfaktor natürlicher ZirkulationMartin Mulsow: Alchemische Substanzen als fremde DingeDirk Werle: Kleine und große Dinge in hymnischen Gedichten des 18. Jahrhunderts. Illustriert an Klopstocks »Gestirnen« und Höltys »Hymnus an den Mond«
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 576
Inhalt: 576 S.
ISBN-13: 9783835315952
ISBN-10: 3835315951
Sprache: Deutsch
Autor: Neumann, Birgit
Redaktion: Neumann, Birgit
Herausgeber: Birgit Neumann
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 57 Abb.
Maße: 222 x 140 x 39 mm
Von/Mit: Birgit Neumann
Erscheinungsdatum: 07.07.2015
Gewicht: 0,832 kg
preigu-id: 104982032
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 576
Inhalt: 576 S.
ISBN-13: 9783835315952
ISBN-10: 3835315951
Sprache: Deutsch
Autor: Neumann, Birgit
Redaktion: Neumann, Birgit
Herausgeber: Birgit Neumann
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 57 Abb.
Maße: 222 x 140 x 39 mm
Von/Mit: Birgit Neumann
Erscheinungsdatum: 07.07.2015
Gewicht: 0,832 kg
preigu-id: 104982032
Warnhinweis