Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Postpartale Depression
Von der Forschung zur Praxis
Taschenbuch von Anita Riecher-Rössler (u. a.)
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Geburt eines Kindes gehört für viele Frauen zu den besonders glücklichen Ereignissen in ihrem Leben. Doch es bedarf auch günstiger Bedingungen, um die neue Verantwortung für ein Kind tatsächlich als Glück und Bereicherung empfinden zu können. Für etwa 15 bis 20 Prozent der Frauen trifft das nicht zu. Aufgrund von psychosozialen Vorbelastungen, finanziellen Problemen, Überlastung, Partnerschaftskonflikten oder seelischen Krisen kann es bei ihnen nach der Geburt zum Auftreten von Depressionen kommen.

Das Buch informiert über die verschiedenen Aspekte von Therapie und Prävention postpartaler Depression aus der Praxis der betroffenen Berufsgruppen wie ÄrztInnen, Hebammen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und SozialarbeiterInnen. Wichtige internationale Präventionsprojekte und die daraus abgeleiteten nachhaltigen Maßnahmen zur Verhinderung von postpartaler Depression werden dargestellt.
Die Geburt eines Kindes gehört für viele Frauen zu den besonders glücklichen Ereignissen in ihrem Leben. Doch es bedarf auch günstiger Bedingungen, um die neue Verantwortung für ein Kind tatsächlich als Glück und Bereicherung empfinden zu können. Für etwa 15 bis 20 Prozent der Frauen trifft das nicht zu. Aufgrund von psychosozialen Vorbelastungen, finanziellen Problemen, Überlastung, Partnerschaftskonflikten oder seelischen Krisen kann es bei ihnen nach der Geburt zum Auftreten von Depressionen kommen.

Das Buch informiert über die verschiedenen Aspekte von Therapie und Prävention postpartaler Depression aus der Praxis der betroffenen Berufsgruppen wie ÄrztInnen, Hebammen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und SozialarbeiterInnen. Wichtige internationale Präventionsprojekte und die daraus abgeleiteten nachhaltigen Maßnahmen zur Verhinderung von postpartaler Depression werden dargestellt.
Ãœber den Autor

Beate WIMMER-PUCHINGER

a.o. Univ.-Prof., Universität Salzburg, Dr. phil., geb. 1948; Psychologin, Wissenschaftliche Leiterin des LBI für Frauengesundheitsforschung; Frauengesundheitsbeauftragte der Stadt Wien; 1976 Assistentin am Institut für Tiefenpsychologie und Psychotherapie, Wien; 1978 bis 1990 wissenschaftliche Mitarbeiterin am LBI für Geburtenregelung und Schwangerenbetreuung an der Semmelweis Frauenklinik, Wien; 1985 Habilitation, venia docendi für Psychologie; von 1989 bis 1992 Vorsitzende der Klinischen Psychologen im Berufsverband für Psychologen; seit 1990 Leitung des Ludwig Boltzmann Instituts für Frauengesundheitsforschung an der Semmelweis Frauenklinik, Wien; 1993 Verleihung des Titels "Außerordentliche Universitätsprofessorin" an der Universität Salzburg; 1994 WHO Country Coordinator für Women¿s Health; 1996 Ernennung zur Leiterin der europäischen Studiengruppe "Parenting ¿ Elternunterstützung" durch den Europarat; 1999 Ernennung zur Frauengesundheitsbeauftragten der Stadt Wien; seit 2000 Professorin zum Modul Frauengesundheit im Rahmen der Postgraduate Ausbildung zu Public Health, Schweiz; 2000 und 2002 Gastvorlesungen School of Public Health, Yale University, USA; 2004 Fortbildung an der Harvard Summer School of Public Health, USA; 2005 Gastprofessorin an der Donau-Universität Krems; Mitglied des ExpertInnenbeirates des Gender Gesundheitsberichtes der Schweiz; Verfasserin zahlreicher verschiedener wissenschaftlicher Publikationen und Bücher, wissenschaftliche Leitung zahlreicher Forschungsprojekte.

Anita RIECHER-RÖSSLER

Prof. Dr. med., geb. 1954 in Tübingen/D; Chefärztin der Psychiatrischen Poliklinik des Universitätsspitals Basel und Ordinaria für Psychiatrie an der Universität Basel; Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Psychoanalytikerin; Studium in Heidelberg und London; langjährige klinische Erfahrung in der Inneren Medizin und Neurologie in Heidelberg, v.a. aber in der Psychiatrischen Klinik und später der Psychosomatischen Klinik des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim; Schwerpunkt der Forschungsarbeiten: Geschlechtsunterschiede bei psychischen Erkrankungen und psychische Erkrankungen bei Frauen; Präsidentin der Section of Women¿s Mental Health der AEP (Assoziation Europäischer Psychiater), Vizepräsidentin der GPGF (Gesellschaft für die psychische Gesundheit von Frauen) und assoziiertes Vorstandsmitglied der Section of Women¿s Mental Health der WPA (World Psychiatric Association) sowie der IAWMH (International Association of Women¿s Mental Health).

Zusammenfassung

Die Geburt eines Kindes gehört für viele Frauen zu den besonders glücklichen Ereignissen in ihrem Leben. Doch es bedarf günstiger Bedingungen, um die Verantwortung für ein Kind tatsächlich als Glück und Bereicherung zu empfinden. Für etwa 15 bis 20 Prozent der Frauen trifft dies nicht zu. Psychosoziale Vorbelastungen, finanzielle Probleme, Überlastung, Partnerschaftskonflikte oder seelische Krisen können bei ihnen nach der Geburt Depressionen verursachen. Das Buch informiert über die verschiedenen Aspekte der Therapie und Prävention postpartaler Depression aus der Praxis der betroffenen Berufsgruppen wie ÄrztInnen, Hebammen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und SozialarbeiterInnen. Es enthält wichtige internationale Präventionsprojekte und die daraus abgeleiteten nachhaltigen Maßnahmen zur Verhinderung postpartaler Depression.

Inhaltsverzeichnis
Geburtenrückgang und Geschlechterverhältnisse - Eine Zwischenbilanz.- Was ist postpartale Depression?.- Prävention von postpartalen Depressionen - Ein Pilotprojekt des Wiener Programms für Frauengesundheit.- Implementierung eines nationalen Screening-Programmes für perinatale mentale Gesundheit: beyondblue National Postnatal Depression Program.- Postpartale Depression - Darauf sollten Gynäkologlnnen achten.- Die pharmakologische Therapie von postpartalen Depressionen.- Postpartale Depression aus psychotherapeutischer Sicht und Strategien der Behandlung.- Psychotherapeutische Aspekte in der Behandlung der postpartalen Depression in der Praxis.- Postpartale Depression - was tun? Das Wiener Modell.- Postpartale Depression und Säuglingspsychosomatik - Interaktion und Therapie.- Postpartale Depression - Praxis-Erfahrungen aus der Sozialarbeit.- Die Rolle der Hebamme in der Arbeit mit psychisch belasteten Frauen oder Frauen mit einem Risiko für eine Erkrankung.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
165 S.
13 s/w Illustr.
165 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783211299555
ISBN-10: 3211299556
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11545934
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Riecher-Rössler, Anita
Wimmer-Puchinger, Beate
Herausgeber: Beate Wimmer-Puchinger/Anita Riecher-Rössler
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
Maße: 241 x 165 x 11 mm
Von/Mit: Anita Riecher-Rössler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.04.2006
Gewicht: 0,315 kg
Artikel-ID: 102268238
Ãœber den Autor

Beate WIMMER-PUCHINGER

a.o. Univ.-Prof., Universität Salzburg, Dr. phil., geb. 1948; Psychologin, Wissenschaftliche Leiterin des LBI für Frauengesundheitsforschung; Frauengesundheitsbeauftragte der Stadt Wien; 1976 Assistentin am Institut für Tiefenpsychologie und Psychotherapie, Wien; 1978 bis 1990 wissenschaftliche Mitarbeiterin am LBI für Geburtenregelung und Schwangerenbetreuung an der Semmelweis Frauenklinik, Wien; 1985 Habilitation, venia docendi für Psychologie; von 1989 bis 1992 Vorsitzende der Klinischen Psychologen im Berufsverband für Psychologen; seit 1990 Leitung des Ludwig Boltzmann Instituts für Frauengesundheitsforschung an der Semmelweis Frauenklinik, Wien; 1993 Verleihung des Titels "Außerordentliche Universitätsprofessorin" an der Universität Salzburg; 1994 WHO Country Coordinator für Women¿s Health; 1996 Ernennung zur Leiterin der europäischen Studiengruppe "Parenting ¿ Elternunterstützung" durch den Europarat; 1999 Ernennung zur Frauengesundheitsbeauftragten der Stadt Wien; seit 2000 Professorin zum Modul Frauengesundheit im Rahmen der Postgraduate Ausbildung zu Public Health, Schweiz; 2000 und 2002 Gastvorlesungen School of Public Health, Yale University, USA; 2004 Fortbildung an der Harvard Summer School of Public Health, USA; 2005 Gastprofessorin an der Donau-Universität Krems; Mitglied des ExpertInnenbeirates des Gender Gesundheitsberichtes der Schweiz; Verfasserin zahlreicher verschiedener wissenschaftlicher Publikationen und Bücher, wissenschaftliche Leitung zahlreicher Forschungsprojekte.

Anita RIECHER-RÖSSLER

Prof. Dr. med., geb. 1954 in Tübingen/D; Chefärztin der Psychiatrischen Poliklinik des Universitätsspitals Basel und Ordinaria für Psychiatrie an der Universität Basel; Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Psychoanalytikerin; Studium in Heidelberg und London; langjährige klinische Erfahrung in der Inneren Medizin und Neurologie in Heidelberg, v.a. aber in der Psychiatrischen Klinik und später der Psychosomatischen Klinik des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim; Schwerpunkt der Forschungsarbeiten: Geschlechtsunterschiede bei psychischen Erkrankungen und psychische Erkrankungen bei Frauen; Präsidentin der Section of Women¿s Mental Health der AEP (Assoziation Europäischer Psychiater), Vizepräsidentin der GPGF (Gesellschaft für die psychische Gesundheit von Frauen) und assoziiertes Vorstandsmitglied der Section of Women¿s Mental Health der WPA (World Psychiatric Association) sowie der IAWMH (International Association of Women¿s Mental Health).

Zusammenfassung

Die Geburt eines Kindes gehört für viele Frauen zu den besonders glücklichen Ereignissen in ihrem Leben. Doch es bedarf günstiger Bedingungen, um die Verantwortung für ein Kind tatsächlich als Glück und Bereicherung zu empfinden. Für etwa 15 bis 20 Prozent der Frauen trifft dies nicht zu. Psychosoziale Vorbelastungen, finanzielle Probleme, Überlastung, Partnerschaftskonflikte oder seelische Krisen können bei ihnen nach der Geburt Depressionen verursachen. Das Buch informiert über die verschiedenen Aspekte der Therapie und Prävention postpartaler Depression aus der Praxis der betroffenen Berufsgruppen wie ÄrztInnen, Hebammen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und SozialarbeiterInnen. Es enthält wichtige internationale Präventionsprojekte und die daraus abgeleiteten nachhaltigen Maßnahmen zur Verhinderung postpartaler Depression.

Inhaltsverzeichnis
Geburtenrückgang und Geschlechterverhältnisse - Eine Zwischenbilanz.- Was ist postpartale Depression?.- Prävention von postpartalen Depressionen - Ein Pilotprojekt des Wiener Programms für Frauengesundheit.- Implementierung eines nationalen Screening-Programmes für perinatale mentale Gesundheit: beyondblue National Postnatal Depression Program.- Postpartale Depression - Darauf sollten Gynäkologlnnen achten.- Die pharmakologische Therapie von postpartalen Depressionen.- Postpartale Depression aus psychotherapeutischer Sicht und Strategien der Behandlung.- Psychotherapeutische Aspekte in der Behandlung der postpartalen Depression in der Praxis.- Postpartale Depression - was tun? Das Wiener Modell.- Postpartale Depression und Säuglingspsychosomatik - Interaktion und Therapie.- Postpartale Depression - Praxis-Erfahrungen aus der Sozialarbeit.- Die Rolle der Hebamme in der Arbeit mit psychisch belasteten Frauen oder Frauen mit einem Risiko für eine Erkrankung.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
165 S.
13 s/w Illustr.
165 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783211299555
ISBN-10: 3211299556
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11545934
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Riecher-Rössler, Anita
Wimmer-Puchinger, Beate
Herausgeber: Beate Wimmer-Puchinger/Anita Riecher-Rössler
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
Maße: 241 x 165 x 11 mm
Von/Mit: Anita Riecher-Rössler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.04.2006
Gewicht: 0,315 kg
Artikel-ID: 102268238
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte