Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das vorliegende Buch hat sich zur Hauptaufgabe gestellt, die verschiedenen Strategien des Vergessens herauszuarbeiten, in denen Postmoderne, ständig mit der Wiederkehr des Vergangenen liebäugelnd, an die Stelle einer Auseinandersetzung mit Vergangenheit deren beliebig gemachte Verfügbarkeit zu rücken bemüht ist. Gleichwohl hat die Postmoderne wichtige Probleme wieder aufgeworfen, die aus Aufklärungsungeduld verdrängt worden waren. Dem widmen sich weitere Teile des Buches in Diskussionen einer Wiederkehr des Irrationalen überhaupt, einer Wiederkehr des Mythos oder der Erhabenheitsansicht.
Das vorliegende Buch hat sich zur Hauptaufgabe gestellt, die verschiedenen Strategien des Vergessens herauszuarbeiten, in denen Postmoderne, ständig mit der Wiederkehr des Vergangenen liebäugelnd, an die Stelle einer Auseinandersetzung mit Vergangenheit deren beliebig gemachte Verfügbarkeit zu rücken bemüht ist. Gleichwohl hat die Postmoderne wichtige Probleme wieder aufgeworfen, die aus Aufklärungsungeduld verdrängt worden waren. Dem widmen sich weitere Teile des Buches in Diskussionen einer Wiederkehr des Irrationalen überhaupt, einer Wiederkehr des Mythos oder der Erhabenheitsansicht.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 327 S.
ISBN-13: 9783518287361
ISBN-10: 3518287362
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: STW 1136
Autor: Schmidt, Burghart
Auflage: 4., überarb. Neuaufl.
Hersteller: Suhrkamp
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 16 x 107 x 177 mm
Von/Mit: Burghart Schmidt
Erscheinungsdatum: 26.06.1994
Gewicht: 0,18 kg
Artikel-ID: 102232583

Ähnliche Produkte