Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Postkoloniale Staatsverständnisse
Taschenbuch von Martin Oppelt (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band setzt sich kritisch mit konventionellen Verständnissen des modernen Staates auseinander. Nach einem Prolog von Achille Mbembe zum gegenwärtigen Eurozentrismus versammelt der erste Teil Überlegungen zu Staat und Postkolonie im engeren Sinn. Hier geht es um Kritik an und Widerstände gegen "klassische" Vorstellungen moderner Staatlichkeit und die ihnen eingeschriebene eurozentristische Perspektive. Die Beiträge des zweiten Teils versuchen territoriale, wie epistemische Gebundenheiten moderner Staatlichkeit aufzubrechen, indem sowohl die Verwobenheit von Staat und Postkolonie offengelegt als auch die die Grenzen von staatszentriertem Denken für postkoloniale Politik in den Blick genommen werden.Mit Beiträgen vonFatim Selina Diaby, Dilek Divan, Timo Dorsch, Simon Faets, Paul*A Helfritzsch, Gesche Jeromin, Ryo Kuboyama, Achille Mbembe, Börries Nehe, Martin Oppelt, Christina Pauls, Julian Prugger, Gustavo Robles, Dshamilja Roshani, Valerian Thielicke, Messan Tossa und Nicki K. Weber.
Der Band setzt sich kritisch mit konventionellen Verständnissen des modernen Staates auseinander. Nach einem Prolog von Achille Mbembe zum gegenwärtigen Eurozentrismus versammelt der erste Teil Überlegungen zu Staat und Postkolonie im engeren Sinn. Hier geht es um Kritik an und Widerstände gegen "klassische" Vorstellungen moderner Staatlichkeit und die ihnen eingeschriebene eurozentristische Perspektive. Die Beiträge des zweiten Teils versuchen territoriale, wie epistemische Gebundenheiten moderner Staatlichkeit aufzubrechen, indem sowohl die Verwobenheit von Staat und Postkolonie offengelegt als auch die die Grenzen von staatszentriertem Denken für postkoloniale Politik in den Blick genommen werden.Mit Beiträgen vonFatim Selina Diaby, Dilek Divan, Timo Dorsch, Simon Faets, Paul*A Helfritzsch, Gesche Jeromin, Ryo Kuboyama, Achille Mbembe, Börries Nehe, Martin Oppelt, Christina Pauls, Julian Prugger, Gustavo Robles, Dshamilja Roshani, Valerian Thielicke, Messan Tossa und Nicki K. Weber.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 262
Inhalt: 262 S.
ISBN-13: 9783848785247
ISBN-10: 3848785242
Sprache: Deutsch
Redaktion: Oppelt, Martin
Pauls, Christina
Weber, Nicki K.
Herausgeber: Martin Oppelt/Christina Pauls/Nicki K Weber u a
Hersteller: Nomos
Maße: 14 x 152 x 230 mm
Von/Mit: Martin Oppelt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.12.2022
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 125878667
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 262
Inhalt: 262 S.
ISBN-13: 9783848785247
ISBN-10: 3848785242
Sprache: Deutsch
Redaktion: Oppelt, Martin
Pauls, Christina
Weber, Nicki K.
Herausgeber: Martin Oppelt/Christina Pauls/Nicki K Weber u a
Hersteller: Nomos
Maße: 14 x 152 x 230 mm
Von/Mit: Martin Oppelt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.12.2022
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 125878667
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte